Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute !

ich habe die vespa pk 50 xl II automatik

(die fehlgeburt von piaggio bj 91) vor einigen tagen habe ich mir beim händler den 75ccm pinasco zylinder und kolben einbauen lassen, der type hat aber die bedüsung (74'er) nicht verändert (was ich später erst erfahren habe). nun , nach ca. 400 km ist der

motor verreckt (kolbenfresser) aus welchen gründen konnte er mir nicht sagen. also habe ich wieder einen neunen (gleichen) satz besort und wieder einbauen lassen. jetzt  habe ich aber erst eine  78'er düse einbauen lassen und habe auch etwas öl in den tank gegeben, weicl ich mich zwischen zeitlich auch inforiert habe. nach 250 km etwa habe ich dann, damit der motor gut einfährt, eine noch größere also 83'er düse eingebaut. jetzt ist der motor natürlich total fett

gewesen. aber am anfang dachte ich das ist schon gut. mitlerweile ist der satz über 600 km eingefahren,

und natürlich immer schön behutsam. als ich den motor voll aufgedreht habe hat er im oberen drehzahbereich gestottert ich musste also die düse verkleinnern, dachte ich, wie gedacht so getan. aber nix hat sich verändert. alle düsen von 73 - 83 habe ich versucht, aber das stottern im oberen bereich liess nicht nach - ohne voll in die obere drahzahl zu ommen (höchstgeschwindigkeit max. 50 kmh). also dachte ich der topf ist zu. also ein neuer topf (sito plus) musste her. eingebaut

mit der 78' er düse immer noch unverändert. nun mit dem neuen topf dachte ich muss ich nochmal

die düse verkleinern, PRIMA hat geklappt, der motor dreht jetzt mit der 73'er düse schon viel besser

(kaum Stottern) im oberen bereich und ruckelt nicht mehr. berg ab nimmt er auch wieder gas an.

auch eine anmerkung zur kerze. die kerze war vorher immer schwaz, also zu fett, jetzt geht es

einigermassen.

NUN MEINE FRAGE: was kann ich tun, damit der motor richtig schön dreht und ich auch bessere endgeschwindigkeit haben kann ? jetzt zZ auf der geraden ca. 55 mit viel anstrengung.

würde mich sehr freuen, wen du mir antwortest oder mir deine telNr. mailst und dich dir via telefon

mein problem schildern könnte.

danke vielmahls im vorfeld für alle bemühungen.

grüße aus dem schönen marburg

ps: hatte zwischendurch schon zwei ausfälle, möglicherweise klemmer, aber läuft noch. habe auch

etlich kerzen getestet, vergeblich. keiner der händler vor ort konnten mir helfen.

Geschrieben

Hmmm... Viel Erfahrungswerte habe ich nicht mit dem Tuning der PK-Automatic, wir haben mal beim Michael eben diesen Zylinder wie Du ihn jetzt hast eingebaut und das Ergebnis war auch eher sparsam - kaum wirklich was an Geschwindigkeit gebracht...

Frag mal den Michael (hier im Forum unter Visionmike vertreten) nach seinen Erfahrungen...

Geschrieben

Ich hab irgendwo mal gehört, dass der Pinasco-Satz ohne Zylinderkopf geliefert wird.

Das heisst damit das ganze zuverlässig läuft sollte auf jedenfall der Kopf ausgedreht werden und die Quetschkante geprüft werden - ich denk mal bei dem kleinen Hubraum sollten 0,8mm reichen, mehr kostet Leistung, bringt aber (i.A.) Haltbarkeit.

Frag mal deinen Händler ob der das gemacht hat (oder ob ein neuer Kopf dabei war).

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Oh Gott, diese Modell hat mich an den Wahnsinn gebracht !

50 und Feierabend !!! Das resultat : tausende von mark in 50n und px und grossen lappen investiert...danke, Piaggio !

Geschrieben

... versteh ich zwar nicht,...

Meine Freundin fährt ebenfalls eine PK50 XL2 automatic, nur mit Sito Plus und ich hab den Ansaugweg bearbeitet, soll heißen die ganzen Grate entfernt (auch am Membranträger) und um den Krümmerquerschnitt nicht zu verjüngen ein PK125 Dichtung verwendet. Resultat sind stramme 62 laut Tacho und einer Sfera(original), die genau so schnell ist. Am Berg fällt sie auf gut 50 ab.

Tuningteile von Händlern einbauen zu lassen hab ich früher auch schlechte Erfahrungen gemacht, ähnlich Deinen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Zeichne ich die Tage mal nach.   Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.   Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 
    • @benny.79   Wenn es dir um viel Leitung aus der Lima geht dann nimm die Lusso.    Die dann auf Masse frei umbauen und mit einem Vollwellenregler betreiben.     Bei der 7 poligen musst du erst noch die Spulen in Reihe verkabeln. Hier muss aber auch noch der Wickelsinn beachtet werden. Evtl. steht das was auf https://www.vespa-t5.org/   Ja, tut es https://www.vespa-t5.org/elektrik/stator-massefrei    
    • Ein freundliches Hallo in die Runde und ein frohes Osterfest. Kurz zu meiner Person mich hat es vor 3 Jahren erwischt mit dem Vespa Virus. Ich bin 55 Jahre Jung und komme aus dem schönen Katzenelnbogen. Ich wollte schon immer eine Vespa mit meinem Baujahr, Diese Woche habe ich mich für eine Vespa Sprint entschieden , nicht nur das ich mich direkt in die Vespa geguckt habe , auch der Verkäufer ist ein super Sympathischer Verkäufer . Ich habe von Ihm eine Vespa 150 Sprint Baujahr 1969 gekauft, nur leider fehlt mir die Erfahrung mit den ganz alten Vespen. Es handelt sich hier um eine RSM VL1BT095… mit Deutschen Papieren . Ich war der Meinung das es sich um eine Vespa aus Augsburg stammt, allerdings nicht produziert sondern wohl nur zusammengebaut in Augsburg. Jetzt hab ich gelesen das normalerweise die FGnr. Mit 03… aus Augsburg stammt, daher ein wenig unsicher was ich da jetzt gekauft habe . Motor wurde 2010 von PX Performance der Motor für knapp 1000€ mit Pinasco Zylinder Revidiert /umgebaut und wurde seid dem nicht all Zuviel bewegt. ich werde mal versuchen ein paar Bilder einzustellen vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ob sich der Kauf gelohnt hat . Danke im voraus , viele Grüße Guido   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung