Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Habe Probleme mit dem Spannungsregler

Wer kann mir genau erklären welche Funktion die drei

Anschlüsse meines Spannungsregler haben.

Hintergrund:

Ich werde in meine 125TS einen PX Block einbauen

Das heißt : in bestehenden Kabelbaum muß irgend wir der

Spannungsregler eingebaut werden, aber wie ?????

Meine TS hat im Vergleich zur PX zwei Stromkreise

für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar

Geschrieben

Hallo,

ich weiß nicht, warum du zwei Stromkreis hast, aber ich denke mal, dass das nicht anders ist als bei meiner GTR.

Also an dem Spannungsregler hast du zweimal ein "G" und einmal Masse. Ein "G" ist der Eingang und das andere der Ausgang. Wie rum ist egal. Dann gehst du halt vom Motor (Lusso Zündung? Px alt wirds schwieriger...) in den Eingang und hängst an den Ausgang deinen kompletten 6V Kabelbaum bis auf das rote Kabel, was zur Zündunterbrechung dient.

Naja, dann musst du dir nur noch die Hinterradbremse umstricken. Da musst du hingehen und den Bremslichtschalter gegen einen "Schließer" tauschen. Am saubersten ist es dann noch, wenn du das Massekabel am BRemslichtschalter abklemmst und durch ein neues KAbel ersetzt, was du dann zum Bremslicht führst. Dann hast du auch was gescheites.

Also so habe ich es bei meiner GTR gemacht und das funzt wunderbar.

Greets

Geschrieben

Hallo Woifal!

Hab im winter meine TS auf 12V umgebaut, haut hin.

Teile:

Zündplatte mit 5 Kabel, Regler mit 3 Anschlüssen, Schwung, Zündbox, 12V Birnen;

Arbeiten:

1.Bremslichtschalter der 200 Rally einbauen, Massekabel (schwarz) im Rahmen liegen lassen, blau wieder anschließen und ein zweites blaues Kabel direkt zum Bremslichtbirndl legen. Das alte Kabel vom Bremslicht anhängen unds isolieren. So kannst du alles jederzeit wieder auf original umbauen.

2.Den Regler hab ich oben neben der Kabelbox montiert;

Ganz rechts ist Masse von der Zündplatte angeschlossen, links das blaue Kabel von der Zündplatte und in der Mitte das grüne Kabel, das den Strom aus dem Regler zu den Verbrauchern führt. Dieses Kabel in die Kabelbox legen und dort sind bei mir die Kabel grün, gelb und blau gemeinsam angeschlossen.

Das rote Kabel von der Platte zur Zündbox  legen, auch das Weiße und das Grüne. Das rote Kabel für den Abstellknopf an die Zündbox ganz außen, wo "verde" steht, anschließen.

Hupe, Schalter für Lichthupe, Lichtschalter brauchst du nicht ändern.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi schurl,

bei mir steht der Einbau eines PX Motors in eine Sprint bevor. Eure Ausführungen sind ja schon recht interessant.

Frage:

Kannst Du mir eine genaue Skizze machen, mit Farben der Kabel etc ? Habe leider überhaupt keine Ahnung von Elektrik ! Soll auch nicht umsonnst sein !

Wo soll denn der andere Bremslichtschalter eingebaut werden (direkt am Pedal )??

Die Skizze bitte an theoneandonly61@hotmail.com, wenn Du mir Deine Bankverbindung nennst, überweis ich Dir auch gern eine Unkostenentschädigung (5 EUR) ?

Gruß

Marc

Geschrieben

OK, hab dir schon in deinen Messenger zurückgeschrieben.

Der Bremslichtschalter der 200 RAlly (bzw. der 160 GS) passt ohne Probleme, dorthin, wo der alte sitzt;

Nur muss eben ein zusätzliches Kabel eingezogen werden, dass vom Schalter zum Bremslicht geht. Das schwarze Massekabel bleibt im Rahmen liegen, um wieder mal auf original rückzurüsten, oder es wird einfach rausgezwickt. Alles einfach ganz einfach, wenn man sich's mal überlegt. Aab mich am Anfang auch nicht so recht ausgekannt.

Geschrieben

Danke Martin, für die Blumen! Bin ja Sonderschullehrer und als solcher sollt ich halt gut erklären können, sonst verstehn ja auch die Kinder nix!

Geschrieben

also nen Plan für den einbau eines T5 in ne SprintV hab ich mal irgendwann gezeichnet...kann ich mal suchen gehn demnäxt, falls es jemanden intressieren sollte...is ja aber eben etwas verschieden zum PX-umbau! Aber prinzipiell is das ja kein Thema mit dem PX in Sprint etc ! Auf das "wieder zurückbauen" würde ich nich allzugrossen wert legen, weil .. das machste eh niemehr!

Geschrieben

Naja, wenn jemand ein wirklich seltenes, schön restauriertes Vespa MOdell hat und irgendwann wieder 100%ig auf original umrüsten will, würd ich das schon beachten. Freilich ist die Elektrik mit 12V und E-Zündung viel besser. Kein Vergleich.

Aber für's historische Register muss es original sein.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Woifal!

Hab im winter meine TS auf 12V umgebaut, haut hin.

Teile:

Zündplatte mit 5 Kabel, Regler mit 3 Anschlüssen, Schwung, Zündbox, 12V Birnen;

Arbeiten:

1.Bremslichtschalter der 200 Rally einbauen, Massekabel (schwarz) im Rahmen liegen lassen, blau wieder anschließen und ein zweites blaues Kabel direkt zum Bremslichtbirndl legen. Das alte Kabel vom Bremslicht anhängen unds isolieren. So kannst du alles jederzeit wieder auf original umbauen.

2.Den Regler hab ich oben neben der Kabelbox montiert;

Ganz rechts ist Masse von der Zündplatte angeschlossen, links das blaue Kabel von der Zündplatte und in der Mitte das grüne Kabel, das den Strom aus dem Regler zu den Verbrauchern führt. Dieses Kabel in die Kabelbox legen und dort sind bei mir die Kabel grün, gelb und blau gemeinsam angeschlossen.

Das rote Kabel von der Platte zur Zündbox  legen, auch das Weiße und das Grüne. Das rote Kabel für den Abstellknopf an die Zündbox ganz außen, wo "verde" steht, anschließen.

Hupe, Schalter für Lichthupe, Lichtschalter brauchst du nicht ändern.

Wieso muss man eigentlich nicht den Lichtschalter auch auf "Schließer" ändern? Ist die Vorgehensweise beim Einbau einer z.B. Parmakitzündung konform oder gibts da was extra zu beachten?

Geschrieben

Wieso muss man eigentlich nicht den Lichtschalter auch auf "Schließer" ändern? Ist die Vorgehensweise beim Einbau einer z.B. Parmakitzündung konform oder gibts da was extra zu beachten?

Müsste alles funzen, es sei denn Du hast vor das Licht auszuschalten. Musst ja keine Batterie einbauen, denn dann würdest Du dir beim Licht aus schalten einen schönen "Kurzen" fabrizieren.

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Müsste alles funzen, es sei denn Du hast vor das Licht auszuschalten. Musst ja keine Batterie einbauen, denn dann würdest Du dir beim Licht aus schalten einen schönen "Kurzen" fabrizieren.

:thumbsdown:

Kannst Du mir das bitte genauer erklären? Batterie will ich jedenfalls keine einbauen. Ich finde bei der "Suche" immer wieder die Meinung, dass der Lichtschalter auch gewechselt werden muss, wenn man auf 12 V umbauen will. Einige schreiben man muss auch an der Hupe was ändern. In diesem Topic heißt es nun wieder es muss "nur" der Bremsschalter auf "Schließer" getauscht werden und nicht der Lichtschalter. Versteh ich nicht...

Hab eine österreichische TS mit Lichthupe, zum Thema hab ich zwei Schaltpläne gefunden:

post-28949-023742200 1278975381_thumb.gi

post-28949-010813200 1278975513_thumb.jp

Bearbeitet von Venom
Geschrieben

Kannst Du mir das bitte genauer erklären? Batterie will ich jedenfalls keine einbauen. Ich finde bei der "Suche" immer wieder die Meinung, dass der Lichtschalter auch gewechselt werden muss, wenn man auf 12 V umbauen will. Einige schreiben man muss auch an der Hupe was ändern. In diesem Topic heißt es nun wieder es muss "nur" der Bremsschalter auf "Schließer" getauscht werden und nicht der Lichtschalter. Versteh ich nicht...

Hab eine österreichische TS mit Lichthupe, zum Thema hab ich zwei Schaltpläne gefunden:

post-28949-023742200 1278975381_thumb.gi

post-28949-010813200 1278975513_thumb.jp

Die AT Elektrik ist immer ein wenig anders, aber wenn Du die Schaltpläne hast, sollte der Umbau doch kein Problem darstellen, zumindest der zweite Schaltplan zeigt ja prinzipiell die Verkabelung mit der 12 V Elektrik. In dem gezeigten Fall kann der Hupenschalter bleiben, allerdings wird der Bremslichtschalter auf Batteriemodell umgebaut (Rally 200).

Geschrieben

Kannst Du mir das bitte genauer erklären? Batterie will ich jedenfalls keine einbauen. Ich finde bei der "Suche" immer wieder die Meinung, dass der Lichtschalter auch gewechselt werden muss, wenn man auf 12 V umbauen will. Einige schreiben man muss auch an der Hupe was ändern. In diesem Topic heißt es nun wieder es muss "nur" der Bremsschalter auf "Schließer" getauscht werden und nicht der Lichtschalter. Versteh ich nicht...

Der große Unterschied zwischen den 6V- und den 12V-Lichtmaschinen ist der, dass bei der 6V-Geschichte jeder* Verbraucher seine eigene Spannungsversorgung besitzt, bei 12 Volt aber alle Verbraucher aus einer gemeinsamen und auf 12V~ geregelten Quelle versorgt werden.

Passend dazu finden sich bei der 6V-Geschichte Öffnerschalter (im ausgeschalteten Zustand an Masse!), bei 12V dagegen "normale" Schließerschalter. Deswegen der Hinweis, dass bei Umbau auf 12V Schalterwechsel notwendig sind.

Wer stolz verkündet, dass er es auch ohne Schalterwechsel geschafft hat (geht aber nur beim Schalter für das Licht!), sollte ehrlicherweise auch darauf hinweisen, dass er seinen Schalter in Stellung >an< tot gelegt bzw. fixiert hat. Denn ansonsten tritt das ein, was mantamanta weiter oben schon richtig bemerkt hat: Kurzschluss im gesamten Bordnetz!

* einzige Ausnahme sind "vespaüblich" Schnarre und Licht. Diese sind aber in Reihe geschaltet.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Der große Unterschied zwischen den 6V- und den 12V-Lichtmaschinen ist der, dass bei der 6V-Geschichte jeder* Verbraucher seine eigene Spannungsversorgung besitzt, bei 12 Volt aber alle Verbraucher aus einer gemeinsamen und auf 12V~ geregelten Quelle versorgt werden.

Passend dazu finden sich bei der 6V-Geschichte Öffnerschalter (im ausgeschalteten Zustand an Masse!), bei 12V dagegen "normale" Schließerschalter. Deswegen der Hinweis, dass bei Umbau auf 12V Schalterwechsel notwendig sind.

Wer stolz verkündet, dass er es auch ohne Schalterwechsel geschafft hat (geht aber nur beim Schalter für das Licht!), sollte ehrlicherweise auch darauf hinweisen, dass er seinen Schalter in Stellung >an< tot gelegt bzw. fixiert hat. Denn ansonsten tritt das ein, was mantamanta weiter oben schon richtig bemerkt hat: Kurzschluss im gesamten Bordnetz!

* einzige Ausnahme sind "vespaüblich" Schnarre und Licht. Diese sind aber in Reihe geschaltet.

:crybaby: bobcat

Vielen Dank @ Bobcat & Mantamanta. Der Umbau ist denke ich kein Problem nur würde ich gerne verstehen warum etwas wie gemacht wird. Ungefähr hab ich jetzt auch eine Vorstellung. Noch eine "Kleinigkeit": den Schalter in Stellung >an< tot legen bzw. fixieren, was ist damit gemeint? Nur den "Schalter nie auf "Aus" Stellung schalten oder ihn einfach überbrücken (wie?). Wäre das Problem des Kurzschlusses bei "Aus" mit dem Conversionschalter aus der Welt? Was kann im schlimmsten Fall in der Kurzschlusssituation passieren? Nur Ausfall des Bordnetzes oder auch defekte an CDI oder Spannungsregler?

Nochmal danke für eure Antworten! Ich bin ein "Nackapatzl" :thumbsdown: was Elektrikfragen betrifft.

Geschrieben

Vielen Dank @ Bobcat & Mantamanta. Der Umbau ist denke ich kein Problem nur würde ich gerne verstehen warum etwas wie gemacht wird. Ungefähr hab ich jetzt auch eine Vorstellung. Noch eine "Kleinigkeit": den Schalter in Stellung >an< tot legen bzw. fixieren, was ist damit gemeint? Nur den "Schalter nie auf "Aus" Stellung schalten oder ihn einfach überbrücken (wie?). Wäre das Problem des Kurzschlusses bei "Aus" mit dem Conversionschalter aus der Welt? Was kann im schlimmsten Fall in der Kurzschlusssituation passieren? Nur Ausfall des Bordnetzes oder auch defekte an CDI oder Spannungsregler?

Nochmal danke für eure Antworten! Ich bin ein "Nackapatzl" :thumbsdown: was Elektrikfragen betrifft.

Im Falle eines Kurzschlusses in der Lichtanlage ist die Zündung an sich nicht betroffen. Also CDI, Pickup usw. bleiben vermutl. (wenn richtig verkabelt) heil.

Da bei der niedrigen Voltzahl jedoch hohe Ströme fließen, kann vom Ausfall einzelner Baugruppen (Spg. regler etc.) bis zu verbrennenden Schaltern und Kabelbränden grundsätzlich alles passieren. Ich will hier niemanden Angst machen, aber Elektrik ist halt immer mit Energie verbunden und die will irgendwo hin und notfalls als Wärme.

Ich habe meine Elektrik auch auf 12 Volt umgebaut - ohne Conversion Schalter (keine Ahnung was der macht) und schalte halt mein Licht nie aus. Habs aber auch schon mal kurzzeitig ausgeschaltet zum Ausprobieren und damit einen Kurzschluss im Stromkreis hinter dem Spannungsregler verursacht, hat aber nix gemacht. Ich habe einen dreipoligen Regler aus Indien oder sonstwo her.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung