Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, zusammen!

Wollte heute mit nem Freund zusammen die Zündung bei seinem neuen 207er-Motor einstellen. Erstmal nur grob auf ca. 15 Grad vor OT weil ich zur Zeit kein Stroboskop hab. Im Rollershop-Katalog steht:

Bei neueren Modellen ab Bj. 86 befinden sich auf der Ankerplatte zwei Markierungen: A und I.T. Bei der A-Markierung beträgt die Frühzündung 23 Grad, bei der I.T.-Markierung 18 Grad.

Bei den älteren Modellen befindet sich nur eine Markierung auf der Platte (ohne Bezeichnung). Diese entspricht einer Vorzündung von 23 Grad (entsprechend der A-Markierung bei neueren Modellen).

Jetzt mein Problem:

1. Auf der Ankerplatte ist nur EINE Markierung, da steht allerdings fett I.T. daneben.

2. Von dieser Markierung aus läßt sich die Platte mit den Serienlanglöchern höchstens noch 2mm in Motordrehrichtung verdrehen.

Was ist das jetzt? 23 Grad? 18 Grad? HILFE!!! :(

Geschrieben

Das ist mir soweit ja auch alles klar, nur hab ich eben im Moment kein Stroboskop und will erst mal nur ne ungefähre und sichere Einstellung um die 5 km durch die Stadt zum örtlichen Rollerladen zu kommen um dort dann abzublitzen und korrekt einzustellen. OT und die ECHTEN 17 Grad sind längst an Lüfterrad und Gehäuse markiert.

Geschrieben

Jo, denk ich auch - wenn Du keine Vollgasfahrt machst (das wird auch durch die Stadt etwas schwer, aber man weiß ja nie ;) ), dann passiert da auch nichts... Schön piano fahren und dann iss gut...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
    • Winkel so wie es VMC Macht hältst du für keine Gute Idee? Dann kannst beide Gabeln fahren. Legst einfach beide Winkel bei uns gut ist. Spart Lagerhaltung und Variantenvielfalt in der BOM Im Guss wäre das auch kein Stress und die Gewinde an der Position zu fertigen ist eh etwas bescheiden wenn auch möglich.
    • Wir hatten damals  beim Gehäuse die Gewinde für standart Schaltarme  passend gemacht, was beim quattrini nie passte. Dann hat aber frt seine schaltarme passend zum quattrini gemacht und nun hatte ich den Versatz drin. Nun wird die neue Gehäuseserie wieder passend zum frt angepasst
    • Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.   Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung