Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Heute (26-03-2005) sind wir vollzählig geworden. Ich werde euch Alle nun anschreiben. Bis Montag können noch weitere Bestellungen eingehen.

Hurraa!

GSF-Gruß

Leif

Ich habe ja im letzten Jahr schonmal angeboten, Cozys zu bestellen. Wenn ihr denkt, es gibt die Beiwägen für 100?, stimmt das nicht.

Bitte postet hier nur Fragen zum Beiwagen, zur Bestellung, oder wenn ihr einen wollt. Schreibt mir emails.

Wenn ihr das alles doof oder zu teuer findet, behaltet das bitte für euch.

NEUIGKEITEN:

Hallo, nochmal an alle Interessenten.

Ich habe gerade mit Indien telefoniert. Sehr nette Menschen!

Also der Preis steht, und nach der Merheit werden weiße Beiwägen mit Stoßdämpfer bestellt.

Das alles mit der Steuer und dem Versand ist abgeklärt. Leider gibt der Inder keine weiteren Rabatte, aber einen Versuch war es wert. Ich habe beschlossen, bis zum 08.03 auf weitere Bestellungen zu warten. Aufgrund des Dollarkurses wird sich der Preis auf 750? belaufen.

Jetzt zur Vorgehensweise:

Ihr überweist mir das Geld bis zum 15.03. Am Freitag, dem 18.03 werde ich das geld weiter nach Indien überweisen, wo die Beiwägen nach ca. 2-4 Wochen auf die Reise gehen (Ich glaube zuerst nach Taiwan?). Der weitere Transport sollte etwa 30 Tage dauern +-Beladezeiten.Also sollte alles im Mai dasein, zum Saisonbeginn.

Wenn die Beiwägen in HH ankommen, werde ich hinfahren und den Zoll erledigen. Steuernummern und so habe ich bereits. Dann sollten die Hamburger ihre Beiwagen abholen, in einem möglichst kleinen Zeitfenster.

Danach werde ich einen LKW beladen und mit den restlichen Beiwägen über das Ruhrgebiet/Köln nach Frankfurt fahren. Wie das genau noch läuft werde ich noch mit den betreffenden abklären. Vielleicht lohnt sich ja auch eine Spedition.

Da ich ja kein Händler bin, gabe ich keine Garantie. Der Inder jat mir aber heute am telefon zugesichert, besonders auf gute verarbeitung zu achten,und er hat auch schon in der fabrik bescheid gesagt.

Nohmals: Der Inder ist sehr seriös, und euer Geld wird nicht verschwinden. Da ich ja selber mitbestelle achte ich darauf.

bei fragen:

leif.teuber@gmx.de

oder PM. Ich maile auch gerne meine Nummer!

@oehli: ich kann dir am Wocheende sagen, ob das mit dem Lambretta Anschluss geht.

________________________________________________________________________________

Vespafahren ist schön, aber noch viel schöner ist es, wenn man den Roller mit einem Beiwagen ausrüstet.

Es gibt mehrere Hersteller, unter anderem Squire aus GB und Cozy aus Indien. Ich möchte mir einen dieser indischen Beiwägen bestellen, und zwar direkt beim Hersteller. So kann man viel sparen.

Tatsache ist aber folgendes: Je mehr Beiwägen ich bestelle, je geringer wird der Preis.

Technische Ausstattung

Die Cozy Beiwägen sind in Zigarrenform (Rocket) und als Kanu (Classik) erhältlich.

Jeder Beiwagen verfügt über

- Rahmen

- Boot

- Trittleiste

- Persenning (Staubschutz)

- Kotflügel

- Vordere Stoßstange

- Kotflügel Stoßstange

- Windschutzscheibe

- Gepäckträger

- Lenkungsdämpfer

Um die Bestellung simpel zu halten, werden nur Rocket Seitenwägen bestellt, da diese auch beliebter sind. Alles Zubehör (Stoßstangen) werden verchromt geliefert.

Mögliche Farben sind: Schwarz, Weiß, Silber und Anthrazit.

Anschlüsse gibt es für

Vespa PX und andere Largeframes

Vespa 8?

Lambretta

Montage

Die Beiwägen werden mittels eines massiven Rohres an Stelle der Hauptständerschrauben befestigt. Es gib ein 2 Rohr dass bei der Vespa an die Sitzbankaufnahme geschraubt wird.

Montageanleitung:

http://scooter.sidecars.home.comcast.net/cozy_inst_1.htm

http://scooter.sidecars.home.comcast.net/cozy_inst_2.htm

TÜV

Die Beiwägen werden ohne Gutachten geliefert. Es gibt aber etliche Leute, die einen Cozy eingetragen haben. Der TÜV Offenbach trät einen Cozy auf PX ein.

Preise

Ich stehe in Kontakt mit dem Generalexporteur dieser Beiwägen. Die Preise sehen folgendermaßen aus:

1 Cozy Rocket inkl Zubehör und Steuer in HH: 750?

Leiferumfang:

Seitenwagen Rocket

rechts angeschlossen

Stoßdämpfer und Gummifederung

Windschild

Lenkungsdämpfer

Gepäckträger

Kotflügelstoßstange

Fracht, Verpackung und Versicherung.

Bestellbedingungen

Ich bin kein Händler, und gebe die Preise nur weiter. Da ich kein Händler bin, trage ich auch kein Risiko für die gesamte Bestellung, oder kann irgendwelche Garantie geben. Dadurch wird alles aber auch viel günstiger als bei einem Händler.

Der Versand ist selbstverständlich versichert. Außerdem garantiert der Exporteur, dass nur einwandfreie Ware verschickt wird.

Die Lieferzeit beträgt 6- 10 Wochen.

Bestellt wird ab 10 Stück. Ich möchte einen haben.

Wie funktioniert es jetzt?

Sollten noch irgendwelche Fragen haben schreiben sie mir eine Mail unter Disocstern@gmx.de . Dann gebe ich ihnen gerne meine Nummer, damit wir alles im Detail besprechen können.

Wenn sie einen Beiwagen mitbestellen wollen, schreiben Sie mir eine Mail mit ihren Kontaktdaten. Name, Wohnort, Telefonnummer. Sobald 9 andere Leute bereit sind, einen Beiwagen zu bestellen, melde ich mich bei ihnen. Es wird ein Vertag aufgesetzt, der garantiert, dass ich den Beiwagen bestelle, allerdings nicht als Händler fungiere. Der Kaufpreis ist im Vorhinein fällig.

Bilder: Rocket

road_rocket.jpg

road_rocket_vespa.jpg

Montage:

mounting_vespa.jpgmounting_vespa2.jpg

Bearbeitet von Champ
  • Antworten 283
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Was für Cozys sind denn nun bei Dir lieferbar ?

Auf den Bildern sind sowohl gefederte als auch ungefederte ( Gummifederung ) sichtbar.

Rechts.- oder Linksanschluß ?

Kann Dein Zwischenhändler Einfluß auf die Qualität der Grundierung und Farbe nehmen ?

Beim Preis steht bei Dir "ohne Zubehör".

Welche Teile sind nun im Preis inclusive ?

2 Polster ( Sitz + Lehne )?

Lenkungsdämpfer ?

Trittstufe auf Rahmenrohr ?

Gummimatten für Fuß.- und Gabäckbereich ?

Adapterplatte für die Strebenmontage an Sitzbankhalterung ?

Haben die Rockets dieses Händlers ein abschließbares, von außen zugängliches Gebäckfach ?

Bearbeitet von oehli
Geschrieben (bearbeitet)

Also eigentlich sind beide Modelle bei mir leiferbar. Rocket und Kanu, gefedert und ungefedertes Boot.

Beim letzten mal wollten alle aber nur ungefederte, rchts angeschlossene Beiwagen.

Mein Zwischenhändler garantiert mir einwandfreie Qualität.

Ausstattung:

Beiwagen mit Sizen, Matten und so weiter

Right Hand Side fitment'

With Floating rubber suspension and shock absorber

Windscreen and support

Steering dampner

Chrome Rear Carrier

Chrome Mudguard Crashbar

Sea worthy packing

Marine Insurance

Ocean Freight to Hamburg

Bearbeitet von moppelkotze
Geschrieben

wie auch schon damals: ich bin dabei...aber nur bei dem 700er preis, interesse auch eher an dem "standard" model...ist doch au noch mal günstiger, oder?

unter "dienstleistunegen" hab ichs übrigens auch erst durch zufall gefunden, wenns konkret wird bitte pm

gruß

dmds

Geschrieben

Ich habe inzwischen etwas bessere kontakte. Außerdem habe ich jetzt Kontakt zu einem Enfield Importeur, der mir dabei hilft, alles richtig zu machen.

Und wie gesagt: Wenn du alles scheiße findest, hat einfach den Mund. Ich denke, dass 1000? für so einen Beiwagen zu viel sind. Und wenn ich einen für 700 bekomme, sind das immerhin 300?, also fast 600DM ersparis.

Ach ja: zu lieferzeit:

Shipment would be within 3 weeks from receipt of your confirmed order.

Geschrieben

Also zu meinem Exporteur:

Mein Enfield-Mensch hat schon öfters sich ganze Motorräder von ihm schicken lassen. Er war immer sehr zufrieden mit dem Service un der Qualität. An sonsten würde er auch ichts mitbestellen.

Ich denke gerade mit dem Zubehör ist das ein gutes Angebot. Die Beiwagen gibts auch mit gebpäckklappe nach außen. Das soll aber nicht so toll mit dem Gepäckträger sein, da der darüber liegt.

Geschrieben (bearbeitet)
Deine Bemühungen und Engagement in allen Ehren, aber mir geht dieses Thema echt auf den Sack!!!

hä? was ist an dem thema blöder als an scootrs-sammelbestellungen, gsf-patches/-stickers, getriebe-anfertigungs-projekten, mikuni-sammelbestellungen? kapier ich grad nicht, geht mir aber alles nicht auf den sack, eher am arsch vorbei :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich schreib mal auf wer bisher einen will:

Ich 1

Mein Enfieldhändler nimmt 2

Dermitdemsebring 1

JoJoSpezial 1

Eiseti 1

Interesse haben bekundet:

Norwegenvespa will ein Boot

Oehli will nur einen Rahmen.

nOOkie -> Kauft bitte seine 50er!

evtl. noch 2 Leute übers Internet

Mit den Enfieldbeiwägen sind wir bei 6. Mit Oehli, Nookie und Norwegenvespa 9. :wasntme:

Bearbeitet von moppelkotze
Geschrieben

Hab mit meinem Finanzberater gesprochen und der sagte wortwörtlich:"Mach doch was du willst."

Also mach ich das auch :-D .

Wenn die 50er verkauft ist, geht alles klar :-D . Hab ich bis Sonntag keinen Käufer im GSF gefunden, geht sie eine Woche lang ins eBay, dann is se auf jeden Fall weg, dazu noch der Drop und dann kommt auf jeden Fall der Beiwagen.

Gruß

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung