Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ist das ein kolbenstopper?

Wieso? Sind die jetzt gefährlich?

Ich nutze sowas immer zum OT bestimmen, zB beim Zündungsabblitzen. Zum Gegenhalten beim Polradanziehen usw würde ich sowas nat+rlich nie nehmen.

Geschrieben
Wieso? Sind die jetzt gefährlich?

Ich nutze sowas immer zum OT bestimmen, zB beim Zündungsabblitzen. Zum Gegenhalten beim Polradanziehen usw würde ich sowas nat+rlich nie nehmen.

Was spricht den dagegen ?

Eine kleine Delle im Kolben vielleicht.

Ok,ein Polradhalter ist natürlich besser aber sonst...

Geschrieben
Was spricht den dagegen ?

Eine kleine Delle im Kolben vielleicht.

Ok,ein Polradhalter ist natürlich besser aber sonst...

mit so einem kolbenstopper isses nicht unwahrscheinlich dass auch mal eine welle einfach verdreht wird. ich würde das nicht nutzen. ist aber sicher geschmackssache.

Geschrieben

In welchen Läden bekommt man solche " Kolbenstopper " - der verantwortungsvolle Handel dürfte sowas doch nicht im Angebot haben, oder ???? :-D

Geschrieben
stopper rein und kiste anrennen oder wie? :-D

frage zur vorgehensweise beim wellen verdrehen? wenn ja wie folgt verfahren: welle vermessen, welle rein, motor zu, kolbenstopper rein, polrad drauf, mutter drauf, mutter mit längerem hebel enthusiastisch anziehen, kaugummiblase blasen, alle schritte vor kaugummiblase blasen in umgekehrter reihenfolge durchexerzieren, eventuell (wahrscheinlichkeit deutlich größer null) bei messung eine änderung feststellen. kann vorkommen, muß aber nicht.

wenn frage nicht auf vorgehensweise beim verdrehen einer welle bezogen sondern eher als freizeitgestaltungsvorschlag gedacht: find' ich gut. am besten filmdokumentiert mehrfach versuchen und zwischendurch im sinne der ursachenforschung wahlweise rücklicht oder meinetwegen auch den vergaser zerlegen.

Geschrieben
In welchen Läden bekommt man solche " Kolbenstopper " - der verantwortungsvolle Handel dürfte sowas doch nicht im Angebot haben, oder ???? :-D

von der firma scooter-attack etwa wird gemunkelt sie habe so'n kram auf halde. aber eher zum ot-suchen, glaub' ich. oder um an windigen originaltriebwerken rumzumetzgern. praktisch ist das nämlich zugegebenermaßen schon.

Geschrieben

Kannst Du auch einfach selberbauen:

Alte Kerze nehmen, Isolator abschlagen und ausbohren, und dann ein Gewinde in den Rest der Kerze schneiden,

von oben Inbus-Schraube rein und fertig.

Zusätzlich noch ne Kontermutter drunter, dann kann man den auch in der Länge verstellen.

Würde ich aber auch nur zur OT-Bestimmung nehmen.

Geschrieben

ahso, jetzt kapier ich das erst. den nehmen manche leute wirklich um schwungräder oder sprockets oder kronenräder anzuzuiehen, wow. ich dachte den nimmt man nur zur ot-bestimmung und das sollte eine welle schon aushalten.

Geschrieben
Kannst Du auch einfach selberbauen:

Alte Kerze nehmen, Isolator abschlagen und ausbohren, und dann ein Gewinde in den Rest der Kerze schneiden,

von oben Inbus-Schraube rein und fertig.

Zusätzlich noch ne Kontermutter drunter, dann kann man den auch in der Länge verstellen.

Würde ich aber auch nur zur OT-Bestimmung nehmen.

Hast Du sowas für die kleinen Kerzen gaybaut? Möchte ich gerne heute leihen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Hast Du sowas für die kleinen Kerzen gaybaut? Möchte ich gerne heute leihen. :-D

Geht das bei dem Winkel überhaupt?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

ja, geht.

man(n) kann auch einfach auf ein 10er runmaterial nen gewinde m10x1 schneiden oder eine feingewindeschraube besorgen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
so, mal wieder was technisches zur abwechslung. wie schmied versprochen mal ein bildchen. so steht der mikuni mit dem grafenrohr in meiner kiste. lt. geodreieck dürften es ca. 10° neigung sein.

post-1076-1204038837_thumb.jpg

Schaise, ich ahne schon böses - das Kackloch in der Backe für den RamAir wird nicht mehr passen, der Rüssel steht ja so eigenartig verdreht in die Luft. Und so schief - auch wenn es nur 10° sind und Mikuni grünes Licht gibt - bau ich meinen nicht ein, bin zu streng erzogen worden um sowas durchgehen zu lassen. Nix da, der muss gerade sitzen...

Geschrieben

@Tentoxa: Hab' ich jetzt für die kleine Kerze noch nich gemacht, hab' auch nur zwei neue, die ich nicht direkt zerstören will.

Habe da einen Dorn oder sowas zur OT-Bestimmung gaynommen :-D

Geschrieben

das mit dem backenloch stimmt leider sehr wahrscheinlich. bei mir muss das jetzt wohl noch mal generös um ein drittel erweitert werden.

wg. schiefstand mache ich mir aber keine gedanken. in den PXen stehen die mikunis doch auch leicht verdreht drin.

Geschrieben (bearbeitet)
in den PXen stehen die mikunis doch auch leicht verdreht drin.

was ab ner gewissen schräglage aber leistung kosten soll, wobei so würd ich mir keine Sorgen machen...

bin mal gespannt wie meine AF-mitAluplatteConversion steht...

wieviel habt ihr noche Platz zur Schlimmstylebacke?

weil Loch in der Backe fällt hier schonmal flach

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

an der schmalsten stelle (die blode sicke halt), sind es ca. 3cm. reicht das für die blasebalgmethode?

wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass das keine leistung kostet. aber ich werde das gelegentlich mal auf dem prüfstand testen.

Geschrieben (bearbeitet)

links nicht so schräg wie mit dem AF Ansauger beim TS1

post-776-1204113569_thumb.jpg

Dafür ist die optimale Einstellung des Bezinhahngestänges und Vergaserposition eine größere Herausforderung

Es bleibt mit Balg aber noch ca 15mm zur Backe

@BB: Bei meinem MB Ansauger war nix mehr mit Kürzen. Da wurde es so schon eng zwischen Rahmenrohr, Kabelbaum und Vergaser

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

Jut, heute den ganzen Tag geschraubt, mit dem Grave Ansauger hab ich bei der DL ähnlich wenig Platz wie mit dem AF - ohne Exenterkonis wirds warschl. nicht gehen. Hab allerdings ne V-Force drunter, also mehr Aufbau wie mit ner Standart Membrane. Dann ist noch das BGM Federbein etwas länger als das LTH Sport was ich hier hab, mit dem BGM stosse ich fast wieder an. Dafür steht der 35er sehr gut, die Beule in der Toolbox hätte nicht so gross sein müssen wie vorher.

Mein Fazit bisher: der Grave Ansauger is auf alle Fälle ne top Erweiterung, das Ansauggummi endlich kein Ausfallgrund mehr, dazu mehr Freiheit unter der Haube für mit/ohne Airbox etc. - wer allerdings vorher schon Platzprobleme mit dem Rahmen hatte wird sie damit nicht lösen..

Mache später mal ein Foto.

Geschrieben (bearbeitet)
an der schmalsten stelle (die blode sicke halt), sind es ca. 3cm. reicht das für die blasebalgmethode?

wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass das keine leistung kostet. aber ich werde das gelegentlich mal auf dem prüfstand testen.

kostet schon leistung zu ohne gummi.

auf der rolle ca. 1.5-2 ps

aber wenn man den staubigen luffi im motorraum sieht verbaut man gerne sowas.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wobei die sonne seit geraumer zeit ein fest integriertes lager hat. damals in den kinderschuhen konnte man das lager noch seperat entfernen.    standard version der sonne auf egig/drt/bgm nebenwelle könnte zu hoch bauen. deshalb gibt es ja die angepassten kl körbe auf längere nebenwellen. 
    • Hallo  Habe diese Polinibox für die Vnl1 bekommen  Muss diese Delle im Krümmer sein ? Oder ist das ein defekt .?
    • Ich bin sowas von bei dir mitˋm Fuchs Silkolene. 
    • All right.. noch ein paar versprochene Bilder  Etwas durcheinander vom Ablauf aber nach Themen!   ASS: Umgearbeitete 10,9er M6 Schrauben mit 643 eingeklebt. Somit passt das gut zum 24er Malossi ASS       Schaltgabel:   XL2 Siri geht beim SIP Gehäuse ohne Probleme Hier auch der neue Kegelstift       Kurbelwelle: Nicht ideal beim SiRi Sitz. Hier habe ich schon noch weiter zu KuWe Wange gedreht. Ich muss da auf Übermaß bleiben da ich nicht so genau auf den Radius komme. Kontrolliert mit aufgeschnittenem SiRi Noch mal mit 800er Schmirgel sauber gemacht. DS Spalt dann wie schon geschrieben 0,04-0,05 Stümpfe vor dem Einbau noch mal kontrolliert, Danke für den Tipü @lukulus Beidseitig 20,004             Seilhalter Kupplungsdeckel:   Vor dem verschließen vom Gehäuse ausgerichtet und verstärkt. Das Seil fluchtet sehr genau mit dem Hebel.         Kupplung:   5 Scheiben Polygon von Egig mit 6 Federn             Bremstrommel: Innen mit Sandpapier zum Anpassen der Beläge. Dann hat man von Anfang an ordentlich Bremswirkung. Schleifpapier kommt natürlich dann wieder raus   Zylinder: Dichtungen von @Gaeskits per Scann angefordert und selber nach der Schablone genau zugeschnitten. die 0,75er verlieren etwas nach dem Zusammenbau also erst mal trocken montieren und die QK messen. Ich komme hier sauber auf 1,20mm Kolben macht UT Schön auf. Kolbenringe auf 0,22 Kolbenstoßspiel eingestellt.                       SiRi Lima:   Das Sip Gehäuse ist extrem scharf und zudem auch recht knapp bei den Sitzen. Schön finde ich die Nut beim LiMa Sitz! Und damit auch nichts passiert schleife ich die mit 1000er Papier und einem Tool noch mal glatt und mache eine schöne Rundung.   Gesetzt habe ich den SiRi LiMa Seitig mit dem Tool welches einen 0,30er Absatz hat. Dann kommt man Eben am Gehäuse raus.         Abdichten: Da hatte ich ja wieder Spaß.. nach dem ersten Zusammenbau undicht bei Lima, hinten beim Gewinde für Zylinderhauben und bei den Stehbolzen. Stehbolzen könnte der Zusammenbau auch gewesen sein aber ich war da sehr sehr genau, wäre untypisch aber passiert. Um hier sicher zu sein: Überall Madenschrauben mit 648 rein und alle Querbohrungen gebuchst. Vorgebohrt mit 8,3 dann Buchse mit 7mm bzw. 7,2mm und zusammen durchgebohrt/kontrolliert.                         KuWe könnte ich mit de Tool sauber ausdrücken und bei dem Übermaß von 0,004 saß die auch nicht so stramm im Lager was das Lager auch heile ließ!     Beim Zusammenbau noch mal extra Dichtmasse um jede Bohrung aufgetragen damit hier etwas mehr Masse ist. Dafür habe ich solche Spritzen. Damit kann man fein Masse auftragen     Anbdrücken:   Noch mal ein Tool gebaut um auch ohne SiRi Abdrücken zu können. Dazu einfach nach mal einen Zylinder gedreht für mein Auspresswerkzeug.   Ich habe auch meinen Blutdruckmesser umgebaut. Ich pumpe quasi mit einem zweiten das System auf und stecke den dann ab. Somit ist nur noch eine Messuhr am System und kein Balg oder sonst was was undicht sein kann.   Hält 280mmHG für 10min ohne Verlust, passt!                
    • Also Wunderöl für 18E der Liter...fehlt noch Slick 50 für die Zylinderbahn,Nology HT Zündkabel und dann gehts auch schon ab Richtung HSE24 und die Esoterikmesse für den Fahrer...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung