Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

ein Kumpel hat vor langer Zeit (15Jahre her) eine Lambretta in Teilen gekauft, die immer noch in meiner Werkstatt steht und auf restauration wartet. Ich habe mir nun mal das (gute) Stück genauer angeschaut, da ich mit dem Gedanken spiele sie ihm abzukaufen. Ich habe aber das Gefühl, dass er damals betrogen wurde. Es soll angeblich eine SX200 sein (spanisch), aber ich glaube das eher nicht. Woran kann ich dieses Modell genau erkennen? Leider hat die Kiste GFK Backen, somit fällt dieser Erkennungswert weg. Ich hänge euch mal fotos ran von den Stellen, die mir komisch vorkommen, da sie anders sind als bei meiner SX. Als Hinweis, die Rahmennummer sieht wie selbst eingeschlagen aus und es gibt auch keine Papiere für die Gurke. Weiterhin wurde der Batteriehalter entfernt und der Rohrrahmen im Bereich der Lenksäule sieht sehr merkwürdig aus, als wenn da ein schlimmer Unfall vorlag. Am Heck wurde ein großes Loch verschlossen, was war da mal --> Sitzbankschloss?? Schaut mal selbst....Ach ja Toolbox hat Kühlrippen....

Bild 1 (Unfallschaden????)

post-1519-1234537469_thumb.jpg

Bild 2 (gefälschte Rahmennummer???)

post-1519-1234537543_thumb.jpg

Bild 3 Loch im Heck (wofür???)

post-1519-1234537640_thumb.jpg

Bild 4 Gleichrichter Halter???

Bild 5 Traversenverstärkung???

Bearbeitet von discostew
Geschrieben (bearbeitet)
Tach,

ein Kumpel hat vor langer Zeit (15Jahre her) eine Lambretta in Teilen gekauft, die immer noch in meiner Werkstatt steht und auf restauration wartet. Ich habe mir nun mal das (gute) Stück genauer angeschaut, da ich mit dem Gedanken spiele sie ihm abzukaufen. Ich habe aber das Gefühl, dass er damals betrogen wurde. Es soll angeblich eine SX200 sein (spanisch), aber ich glaube das eher nicht. Woran kann ich dieses Modell genau erkennen? Leider hat die Kiste GFK Backen, somit fällt dieser Erkennungswert weg. Ich hänge euch mal fotos ran von den Stellen, die mir komisch vorkommen, da sie anders sind als bei meiner SX. Als Hinweis, die Rahmennummer sieht wie selbst eingeschlagen aus und es gibt auch keine Papiere für die Gurke. Weiterhin wurde der Batteriehalter entfernt und der Rohrrahmen im Bereich der Lenksäule sieht sehr merkwürdig aus, als wenn da ein schlimmer Unfall vorlag. Am Heck wurde ein großes Loch verschlossen, was war da mal --> Sitzbankschloss?? Schaut mal selbst....Ach ja Toolbox hat Kühlrippen....

Bild 1 (Unfallschaden????)

post-1519-1234537469_thumb.jpg

Bild 2 (gefälschte Rahmennummer???)

post-1519-1234537543_thumb.jpg

Bild 3 Loch im Heck (wofür???)

post-1519-1234537640_thumb.jpg

Bild 4 Gleichrichter Halter???

Bild 5 Traversenverstärkung???

Passt schon, die spanischen Rahmennummer sehen so aus, das verschlossene Loch ist (war) fürs Zündschloss und die Verstärkung an der Motorenaufhängung ist auch normal für Spanierinnen. Der Gleichrichterhalter ist auch ok. Ich seh zwar nicht, ob sie noch eine Toolboxdoor hat oder nicht, tippe aber auf Serie 80 oder Lince. So was wurde sicher nicht gefälscht :-D Ist ein Rahmen aus den 80iger Jahren. Das da vorne das Rohr nicht so schön flachgepresst wurde ist gut möglich.

Seitendeckel würden dir nicht helfen, wären Li Clip-on

Edith sieht, das Toolboxdoor Rippen hat = Serie 80

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

schaut auf den ersten blick nach einer lince/S80 aus. dazu passt auch das verschlossene loch. da ist bei den modellen das zündschloss drinnen. fargestellnummer schreckt mich nicht. die schauen teils echt so aus.

martin war schneller.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben
Toolboxdoor hat Kühlrippen!!!!

Bild Unfallschaden??

Was ist denn sowas komplett ohne motor wert???

Eigentlich ist das Rohr da ja normalerweise oval. Ob das nun ein Unfallschaden ist, lässt sich auf den Bildern schwer sagen. Da die Servietten zusammen mit Waschmaschinen vom Band liefen, kann ich mir aber auch gut vorstellen, dass das schon ab Werk so vermurkst wurde.

Was das Wert hat? Ich denke, die Seitendeckel, Lenker etc. in Einzelteilen mehr bringen. So ein Rahmen (wenn unfallfrei) bringt zwischen 100 - 200 EUR. Das wichtigste, das 200ccm Motorengehäuse fehlt ja (wie so oft).

Geschrieben (bearbeitet)

Spanische Rahmen sehen in der Tat etwas grenzwertig von der Verarbeitung aus, zumindest im Vergleich zu den italienischen.

Die Verwendeten Materialien passen sicherlich ins Bild.

Hab vor ein paar Monaten für nen Kumpel ne spanische S2 "technisch überholt". :-D

Rahmennummer wurde mit wohl mit nem Vorschlaghammer draufgeprüpgelt, so deformiert war das Rohr.

Das Blech vom Frameloop dolle weich, an der Motoraufhängung ganz grob ne Verstärkung angebraten etc...

Schön ist definitiv was anderes.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben (bearbeitet)
kann man das baujahr ermitteln mit der nummer????

Ich meine zu wissen, dass es über spanische Rahmennummern keine bis wenig Unterlagen gibt. Zeig mal die Gabel? Hat sie die grossen Zusatzstossdämpfer? Auch wenn die Dämpfer fehlen erkennt mans an den oberen Dämpferhaltern (Gewindestangen M9). Baujahr ist 79 bis 84 (?). Achtung nur Halbwissen, ab wann genau gabs Serie 80 und ab wann Linces?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

zu bild 1 kann ich sagen, kein unfallschaden. die serveta von meinem bruder sieht an der stelle ganz genauso aus. da dachten wir auch schon an nen unfall, ist aber tiptop die karre. ich denke die haben das solange hingepresst, bis sie es schweissen konnten.

Geschrieben (bearbeitet)
schaut auf den ersten blick nach einer lince/S80 aus.

Lince hat keine Toolboxklappe. Der Sitzbogen ist an der Stelle geschlossen und innen steht da die Batterie.

Ich tippe wg. des Zündschloss-Lochs und dem Regler-Anschraubblech auf einen Grenzfall zwischen SX und Ser. 80.

Edith: Rahmennummer auf einer mittels web.archive.org restaurierten Scomo-Seie: KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte aber mal eine mit deutscher Erstzulassung da wars so :-D

Genauso schön wie am Bild oben nur an einer der vorderen schmächtigen Streben.

Bearbeitet von Sugihara
Geschrieben
Hatte aber mal eine mit deutscher Erstzulassung da wars so :-D

Genauso schön wie am Bild oben nur an einer der vorderen schmächtigen Streben.

Bei meiner auch.

Geschrieben

zum Thema fahrgestellnummern könnte ich folgendes beitragen...

ab 88 hatte ein Ableger der krüger GmbH den Import für Deutschland....

nannte sich Lambretta Deuschland GmbH...

einer der ersten damals importierten hatte

SX200880***

also zumindest zu dem zeitpunkt eindeutige Nummernzuordnung

Rita

Geschrieben
Bei meiner auch.

Ich hab z.Z. 3 LINCE Rahmen die die Rahmennummer an der vorden (in Fahrtrichtung rechten) Rahmenstrebe haben.

@T5Rainer: Ich hab das bei Deiner nie überprüft. Da müsste aber auch was sein :-D

BTW hab noch so einen SX200 Rahmen zu verkaufen ...

Geschrieben (bearbeitet)
...

Bild 3 Loch im Heck (wofür???)

Dies war bein den Spanierinnen für die Aufnahme des Zündschlosses vorgesehen.

edit: hups, Swissi hatte das ja schon beantwortet, sorry für Spam.

Bearbeitet von floryam

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 1. Wenn Du keinen Reibach machen willst, sondern eher plus/minus null rausgehen, dann verschacher das Ding so wie es da liegt.   2. Bedenke, das Dir die Arbeitszeit sowieso keiner zahlt und ob aktuell wirklich jemand Geld in die Hand nimmt, für ne zwar frisch aufgebaute und revidierte, dafür aber rottig anzusehende Pfünf, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Denke dabei zahlst Du drauf, egal ob monetär oder zeitlich.
    • Dann such mal lieber nach ner PK 125
    • Moin zusammen,   ich überlege mein frisch erworbenes elestart projekt doch abzugeben wegen zuviel pröll. Bilder gibt es die Tage, derzeit ist es noch ein Bausatz. Mich interessiert, sind die Elestart T5en eher was wert als die normalen T5 Motovespen? Leider werden ja die Lizenzbauten von den Italo Vespisti ja meist verschmäht.   Aktueller Stand: Blechsatz (mit Span. papieren, Tacho, Sitzbank, Tank, Gabel, 95% komplett) in O-Lack Rot. Etwas verblichen und mit ein paar sprenkeln Keine Ahnung was es ist. Das Blech ist ne gute Basis der O-lack taugt aber eigentlich nur für Fetischisten oder eben als Laternenperle ohne Anspruch auf bling bling. Kein Unfall aber eben ein paar kleinere Treffer, das ding wurde gefahren   Motor ist ebenfalls spanjockel original elestart mit Malossi und Langhub komplett revidiert.   Mich würde interessieren was ihr so denkt für: - Bausatz mit Motor so wie er jetzt hier liegt (Fotos werde ich die Tage mal machen) - Komplett aufgebaut mit Tüv 
    • Moin zusammen.  Ich bin gerade dabei eine PX My mit EStarter auf Vape fully DC umzustricken. Jetzt hab ich alles nach bestem Gewissen verdrahtet und folgendes Phänomen tritt auf. Sobald ich das Licht einschalte, oder die Bremse trete, summt (leises piepen) es aus der Richtung der ZGP. Jemand eine Idee? Hab ich was mit der Masse falsch gemacht?  Die braune Leitung aus der ZGP geht direkt auf das Gehäuse der Zündspule. Blau und Schwarz aus ZGP gehen auf die beiden schwarzen Leitungen des Gleichrichters. Braun vom Gleichrichter geht auf den Rahmen (mit den Massen des Blinkrelais und Minus der Batterie). Beste Grüße  Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung