Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal meinen neuen Motor zusammengebaut um dann festzustellen das es am REP-Kit an allen Ecken und Kanten schleift.Also Motor nochmal auf zum Nebenwelle unterlegen etc. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen das hauptsächlich oberhalb der Überströmer mein Zylinder am Arsch ist, weiss nur grad nicht warum ?? Mit allen Malossi´s vorher war das bei gleicher Bearbeitung immer gut, einzig diesmal als Unterschied hab ich nen GS-Kolben verbaut.Laufspiel waren 8-9/100 mm denke das ist ok.Denke mir hats aus den Kantenbrüchen der Überströmer kleine brocken rausgebrochen und mit hoch gezogen.Bin doch nicht der erste mim GS-Kolben, hatte das wer schon mal ???? Experten vor bitte .

Könnt grad :-D

post-4189-1254671348_thumb.jpg

post-4189-1254671372_thumb.jpg

post-4189-1254671397_thumb.jpg

post-4189-1254671429_thumb.jpg

post-4189-1254671454_thumb.jpg

post-4189-1254671476_thumb.jpg

post-4189-1254671499_thumb.jpg

Bearbeitet von fippe
Geschrieben (bearbeitet)
Wie sieht denn der Kopf aus?

Ich würd' auf Fremdpartikel tippen.

Kopf hat absolut gar nix abbekommen .... zum Glück, war ne Leihgabe.Der Motor ist vielleicht grad ma 3 min gelaufen und beim zusammenbau hab ich mir echt mühe gegeben,da war alles sauber(Fremdpartikel würd ich deshalb mal ausschliessen).Deswegen wunder ich mich ja so

Bearbeitet von fippe
Geschrieben (bearbeitet)

Haste nen Luftfilter?

Ich würd gerade an der Stelle das 'klassische' Klemmen ausschließen, da der Kolben da im Vergleich schmal ist und nichtmal Führungskräfte überträgt.

Vielleicht Späne IM Bolzen vergessen? Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich kleine Steinchen nehmen.

Edith: Ist einlasseitig was am Kolben?

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

sieht für mich eher danach aus als ob die fenster nicht entgratet und angefast wurden!

die austrittsfenster im zylinder natürlich!

Geschrieben
Haste nen Luftfilter?

Ich würd gerade an der Stelle das 'klassische' Klemmen ausschließen, da der Kolben da im Vergleich schmal ist und nichtmal Führungskräfte überträgt.

Vielleicht Späne IM Bolzen vergessen? Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich kleine Steinchen nehmen.

Edith: Ist einlasseitig was am Kolben?

Gar nix ..... ich mach ma grad nen Bild hin

post-4189-1254673404_thumb.jpg

sieht für mich eher danach aus als ob die fenster nicht entgratet und angefast wurden!

die austrittsfenster im zylinder natürlich!

Doch jens, hab ja nen Kantenbruch hin gemacht ....

Geschrieben

da es sicherlich kein klemmer oder reiber war, ist da was durch gewandert.

auf den fotos seh ich an den überströmaustritten keine phasen aber fehlendes material wo sie hätten sein sollen :-D

Geschrieben
da es sicherlich kein klemmer oder reiber war, ist da was durch gewandert.

auf den fotos seh ich an den überströmaustritten keine phasen aber fehlendes material wo sie hätten sein sollen :-D

Na ja , die kanten hab ich gebrochen so 1x1 mm mehr sollte das doch normalerweise auch nich ?

Geschrieben (bearbeitet)

mach da mal schöne phasen dran (kolben und zylinder) dann sollte es beim nächsten mal besser aussehen.

die gs und auch malleringe sind echt hart und wenn sie in irgend einer weise auf das weiche guss vom zylinder treffen reissen sie halt gerne alles mit.

da die spuren alle an den eintrittsfenstern liegen gehe ich halt mal davon aus, dass es mit dem brechen nicht ausreichend war.

ist ja nicht passiert und deshalb alles nacharbeiten, wieder einbauen und alles vergessen :-D

was bastelst du denn grad zusammen?

ps: hab hier jetzt noch einen 8jahre alten 166er rumliegen mit versetzten ringen, hatt noch 29ps auf der brust und könnte eventuell den besitzer wechseln.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
mach da mal schöne phasen dran dann sollte es beim nächsten mal besser aussehen.

die gs und auch malleringe sind echt hart und wenn sie in irgend einer weise auf das weiche guss vom zylinder treffen reissen sie halt gerne alles mit.

da die spuren alle an den eintrittsfenstern liegen gehe ich halt mal davon aus, dass es mit dem brechen nicht ausreichend war.

ist ja nicht passiert und deshalb alles nacharbeiten, wieder einbauen und alles vergessen :-D

was bastelst du denn grad zusammen?

ps: hab hier jetzt noch einen 8jahre alten 166er rumliegen mit versetzten ringen, hatt noch 29ps auf der brust und könnte eventuell den besitzer wechseln.

Das mit der härte der Ringe hat ich auch im Verdacht....Beim Malle-Kolben hat das aber immer so funktioniert. Dann mach ich ma grössere Kantenbrüche ran beim nächsten mal.Ob ich den Zylinder noch benutz weiss ich nich...sind schon tief die Riefen.

P.S. An die LF wollte ich dann jetzt mal ran gehn, her mit dem Ding :-D , obwohl, bin ja hier schon mit meinen Kantenbrüchen überfordert :-D

Geschrieben

würd den zylinder erst mal drauf bauen und schauen was die kompression sagt, glaube nicht das du da was von den riefen merken wirst!

bau den zylinder dann diese woche mal von der racerreuse runter und schick ihn dann zu dir :-D

Geschrieben (bearbeitet)

malle kolben oder gs kolben bzw. ringe macht keinen unterschied - dir ist was durch den zylinder geflogen. sicher.

beim meinen gs-kolben sieht die laufbahn nach ca. 30 sprints so aus, und da gabs kein sanfteseinfahren, nurgasaufundlos:

post-990-1254683780_thumb.jpg

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben
malle kolben oder gs kolben bzw. ringe macht keinen unterschied - dir ist was durch den zylinder geflogen. sicher.

beim meinen gs-kolben sieht die laufbahn nach ca. 30 sprints so aus, und da gabs kein sanfteseinfahren, nurgasaufundlos:

Glaub ich jetzt fast auch, mich wundert halt das nur die Überströmer was abbekommen haben, Einlass und Auslasseite sind ja noch jungfräulich

Geschrieben

Bist du dir sicher, daß das kein Hitzeableitungsproblem ist? Steht ja doch recht wenig Material rings ums CVF, das die Hitze aufnehmen könnte... -> genau da wird der Kolben zu breit / die Ringnut zu eng, und genau da sind die Klemmspuren.

Geschrieben (bearbeitet)

aber wieso sollte das durchgezogene denn an beiden überströmerseiten aber nicht am auslass und einlassbereich vorbeigegangen sein?

kopf zeigt ja auch keine spuren wie der fippe schon sagte!

das malle und gs ringe wohl aus dem gleichen material sind ist eigentlich auch klar.

denke die ringe haben einen grat an den überströmern abgezogen und dann durch die laufbahn mitgenommen.

beim olli sieht man das da gephast wurde und da sollte das problem auch nicht entstehen.

alles natürlich nur meine meinung :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)
Bist du dir sicher, daß das kein Hitzeableitungsproblem ist? Steht ja doch recht wenig Material rings ums CVF, das die Hitze aufnehmen könnte... -> genau da wird der Kolben zu breit / die Ringnut zu eng, und genau da sind die Klemmspuren.

Hitze denk ich nicht, Motor ist grad mal 3 min gelaufen und nicht einmal ausgedreht ..... feder is auch noch drin. "Cheffe" hat nach begutachtung gesagt Flexhon durch, draufbauen den scheiss und weiter gehts. Mach ich wohl auch so....Gucken was dabei raus kommt

Edit: Schöne Kantenbrüche kommen da jetzt natürlich auch ran :-D

Bearbeitet von fippe
Geschrieben (bearbeitet)

mal ne Offtopic-Frage:

Was hasste denn im Einlassbereich gemacht(Bild 1)? Ist die Spülung jetzt nicht im Sack, weils unsymetrisch ist?

Bearbeitet von AK200
Geschrieben
mal ne Offtopic-Frage:

Was hasste denn im Einlassbereich gemacht(Bild 1)? Ist die Spülung jetzt nicht im Sack, weils unsymetrisch ist?

Wie , Was , Wo ? Die grösse/form der Überströmer ? Das ist beim 136´er so .... da geh ich auch nich ran

Geschrieben (bearbeitet)
Wie , Was , Wo ? Die grösse/form der Überströmer ? Das ist beim 136´er so .... da geh ich auch nich ran

Im ersten Bild: eins der drei Boost-Port-Fenster ist doch deutlich höher als die beiden anderen oder hab ich nen Knick in der Optik!?

post-9192-1254766276.jpg

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)
Im ersten Bild: eins der drei Boost-Port-Fenster ist doch deutlich höher als die beiden anderen oder hab ich nen Knick in der Optik!?

Das sieht nur so aus. Guck mal auf dem 3. Bild. Da ist der ja auch zu sehen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
so ,nach der flexhone sieht der zylinder wieder top aus ! :-D

Danköö ... obwohl ich bei deinen Fotokünsten nicht sehen kann ob der wieder top ist :-D , aber ich vertrau Dir :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung