Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Ich habe die Suche benutzt, aber nichts nützliches gefunden.

Seit gestern habe ich ein starkes Problem mit meinem Gaszug.

Er zieht nichmehr.

Bzw. lässt sich sehr leicht drehen ohne das etwas mit der Drehzahl des Motors passiert.

^^

Ich bräuchte schnelle, ausführliche und Anfängerfreundliche Hilfe.

Was machen wenn der Gaszug gerissen (woran erkenne ich ob dem so ist)?

Was machen, wenn einfach irgendwas anderes verkackt ist (woran erkenne ich das)?

Ausgehangen ist er nicht, dass habe ich im Lenker schon angeguckt.

Danke im Vorraus.

MfG,

das Mo.

(50 N Special '72)

Geschrieben

Wenn du schon das Licht abgeschraubt gekriegt hast, dann wirste auch mit Leichtigkeit die Sitzbank hochklappen und die Werkzeugbox nach oben rausziehen können. Dadrin erklärt sich dann einiges von selbst. Bewegt sich da was an dem silbig schimmernden, ölversifftem Teil das man in den Tiefen dieses Rahmenauschnittes erspechten kann etwas?? Wenn man gleichzeitig natürlich am Gasgriff dreht!

Entweder den Nippel wieder einhängen oder neuen Gaszug einziehn!!

Geschrieben

Wenn ich mich richtig informiert habe, ist das silberne Dingen der Vergaser, ne?

Da bewegt sicht nüschts dran, wenn ich den Gashebel drehe.

Das heisst...?

Und Nippel einhängen beinhaltet was?

Wie kann ich gegebenenfalls einen neuen Gaszug einziehen?

Tausend Dank für die flotte und einfach-zu-verstehen Antwort!

:-D

Geschrieben

also schau nochmal in den vergaserraum! da kommt nur ein seilzug, der gaszug, rein. drehe am gasgriff -dort sollte sich dann der gaszug bewegen. ist er ausgehängt, hängst du ihn dort wieder ein. bewegt sich nix ist er gerissen. dann alten innenzug herausziehen und nen neuen einfädeln!

Geschrieben (bearbeitet)

hamtidam, ich hab zeit ...

gaszug wechseln für anfänger:

material: neuer gaszug, evtl. klemmnippel, evtl. endhülse (pic 1), evtl. außenzug, fett zum einfetten, kneifzange, kl. schlitzschraubendreher, lötzinn oder gewebeband

  1. kopf aufmachen - lampe raus
  2. sitzbank aufklappen, werkzeugfach raus und für grobmotoriker und klodeckelhandinhaber tank raus (2 schrauben vorne, sitzbankzapfen hinten - mit mutter
    von unten im rahmen gekontert)
  3. alten zug oben im kopf rausziehen und ebenso unten am gaser
  4. alte außenhülle kontrollieren - bei offensichtlichen defekten tauschen (suche nutzen)
  5. oben im kopf sollte mittig so ein "geweih" sitzen rechts sind die beiden außenhüllen der schaltzüge eingehängt, links die des gaszugs
  6. die jeweiligen zugenden sind in einer art wippe eingehängt (schaltzüge rechts mit einem aufgesetzten tönnchen am ende, gaszug links mittels eines schraubnippels)
  7. am ende der außenhüllen, in der "geweihverankerung" sollte jeweils ein kleines tönnchen (pic 1) seinen dienst tun ... dieses aufheben und wieder verwenden
  8. am gaser-ende sollte ein kleiner auf den zug gesetzter nippel (pic 2) das zugende in seiner halterung am gaser fixieren, im kopf sollte da ein kleiner schraub-
    nippel sitzen (pic 3 ... den, wenn noch gut, aufbewahren, sonst tauschen)
  9. tönnchen auf hüllenende im kopf setzen
  10. neuen zug im gaserraum nach gründlichem einfetten (mit dem nippellosen ende voran :-D) in die außen hülle einführen und bis zum kopf durchschieben
    (durch das tönnchen!, welches dann wieder unter den "geweih" sitzen sollte)
  11. im kopf den schraubnippel in die dafür vorgesehene halterung der wippe einlegen und gasgriff auf gas-nullstellung bringen
  12. zug von unten durch den eingelegten nippel führen (nippel in wippenhalterung, zug durch nippel nach vorne auf sich zuziehen, bis der nippel im gaserraum
    ans hüllenende stößt)
  13. nun am kopfende des zuges ziehen und so die außenhülle endgültig in position (tönnchen lugt mit dem dünneren ende durch die öffnung im "geweih") ziehen
  14. jetzt am gaser den nippel erst durch die stellschraube führen und dann in das ärmchen einlegen ohne zug auszuüben (ärmchen in null-stellung), dazu nur
    den zug ziehen, nicht die hülle (die zieht man sonst wieder aus ihrer position im "geweih")
  15. die außenhülle sollte dann (ohne sie aus der führung oben am "geweih" zu ziehen) in die stellschraube bündig eingelegt werden (auf dem größeren pic gelb
    gekennzeichnet)
  16. gasrohr und ärmchen am gaser immer noch auf nullstellung? dann schraubnippel fixieren - noch nicht anknallen!
  17. nun gas am griff sanft bis zum anschlag aufdrehen und prüfen ob sich das ärmchen am gaser mitbewegt
  18. in vollgasstellung belassen und durch lupfen des ärmchens am gaser prüfen, ob der zug ganz "aufmacht"
  19. alles ok (wenn nicht ist irgendwo "luft" im system - zurück zu schritt 4), nippel im kopf festziehen und überschüssigen zug abknipsen - ca. 2 - 3 cm
    überstand (ich verlöte immer das ende vor dem abknippen, man kann aber auch ein stück gewebeband rummachen, dann dröselt es sich nicht auf
  20. lampe rein
  21. sitzbank zuklappen, werkzeugfach noch nicht rein, weil:
  22. ankicken, warmfahren - fast immer muss man das standgas nach dem gaszugwechsel nachstellen, weil der alte zug ausgeleiert war - die standgasschraube
    befindet sich an dem ärmchen in dem der zug am gaser hängt - reindrehen mehr standgas, rausdrehen weniger
  23. deppenfehler: am ärmchen am gaser gas-geben - dadurch kann sich der nippel aus seiner verankerung lösen und aushängen - immer am griff oben gasgeben

danke für die leihweisen pics an das scooter center köln

pic 1

big2120.jpg

pic 2

big2106.jpg

pic 3

big2124.jpg

ein ergänzendes pic aus einem anderen zusammenhang, danke an den ersteller

50gaserzug1lapp5.jpg

b, danke

Bearbeitet von Bluenote
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

hi, ich bring das thema hier mal wieder auf. danke schon mal für deine super anleitung auch wenn sie schon älter ist. bin grad soweit fertig. ich muss "nur noch" den nippel am gaser in die wippe legen und dann festschrauben. aber wie zum teufel stell ich das an??!

wenn der nippel in der wippe liegt, kann ich nicht mehr schrauben. selbst wenn ich ihn dann rausnhem und festschrauben will geht das nicht weil es so verdammt eng is.

bin ich zu blöd oder hab ich irgendwo nen denkfehler drin?!

gaszug_nippelecad.jpg

Geschrieben

Schritt 12 in Bluenotes ausführlicher Beschreibung ist m.E. etwas unklar formuliert:

Wenn man den Gaszug von unten her einfädelt, muss der Anschlag (Tönnchen oder Schraubnippel) natürlich schon fest am Zugende angebracht sein.

Die individuelle Längenanpassung findet dann vorn im Lenkkopf an der Gaszugaufnahme statt, wie unter Schritt 16 beschrieben. Klar?

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
    • Naja, so ganz eigentlich nur, wenn der Moddor läuft. Wenn Moddor tot, dann nix Licht. Damit hat der Ewald schon 'n büschen recht.   Ich bin mal nachts auf 'ner Bundesstraße liegengeblieben, nix ging mehr, beidseits Leitplanken. War'n doofes Gefühl, im Sprint die Mühle zu schieben, bis 'ne Lücke in den Leitplanken war, wo ich runter kam vonner Straße, während von hinten die Autos mit grob 120 Sachen angeschossen kamen. Bakterie hab' ich immer noch nicht verbaut, dafür aber eine Warnlicht-Funzel mit Magnet dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung