Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das wird leider nix - die vm2 musste ich vor jahren ja aus italien retten, weil sie damals kein italiener wollte... ( hab ich in trento geholt )

hab gerade die kupplung erneuert ( beläge hatten sich aufgelöst ), weil ich schon dabei war noch neuer kolben und zylinder schleifen, zündung einstellen....

hatte zufällig noch ein rücklicht im o-lack da ...

damits richtig weh tut noch ein paar bilder :-D

schönen gruss

Gerhard

Der Gelmini muß ein großer Händler gewesen sein. Die Plakette siehste ja in Italien (und meiner Garage) an jeder Ecke.

Geschrieben

scheint mir auch so,

könnte auch schon eine zweigstelle einrichten bei mir zuhause... :-D

gibts den noch ?

grüsse

Gerhard

Der Gelmini muß ein großer Händler gewesen sein. Die Plakette siehste ja in Italien (und meiner Garage) an jeder Ecke.
Geschrieben (bearbeitet)

So, dann will ich auch mal. Fertigbetongarage 5m neben meiner Wohnung! Noch dazu kommt, das die Garage im Hinterhof eines Wirtshauses steht, und ich auf jeden Fall immer in demselbigen lande. Entweder beim in die Werkstatt gehen, oder spätestens beim aus der Werkstatt nach Hause wollen :-D !

Die Sandstrahlkabine ist mit Glasperlen befüllt. Das Schäfer Regal hab ich mal bei ner Firma fürn Schrottpreis abstauben können. Das geilste Lagersystem was es gibt! Die hätten das sonst weggeworten! :-D

Hinter der Garage steht noch ein 500 Liter Druckluftkessel, damit die Sandstrahlkabine auch anständig funktioniert!

Auf dem letzten Bild ist mein selbstgebauter Teilewaschtisch zu sehen. Funktioniert mit Druckluft und bin ich ganz stolz drauf :-D !

:-D

Max

post-6465-1179531620_thumb.jpg

post-6465-1179531639_thumb.jpg

post-6465-1179531837_thumb.jpg

post-6465-1179531884_thumb.jpg

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben
Beste Schrauberwelt wo gibt... :-D

Danke für die Blumen, aber leider stehen momentan definitiv zu viele Kettenmopeten rum :-D:cheers:

Die pornositbank auf der Rally :-D

Naja, ich weiss ja nicht, die Rally ist so gekauft worden und muß erst noch dringend hergerichtet werden.

:-D

Max

Geschrieben
Auf dem letzten Bild ist mein selbstgebauter Teilewaschtisch zu sehen. Funktioniert mit Druckluft und bin ich ganz stolz drauf gsf_blush.gif !

Erzähl mir mehr!!!! :-D

Geschrieben
Erzähl mir mehr!!!! :-D

Naja, ganz einfach. In der alten Gasflasche befindet sich Reinigungsflüssigkeit. Über den Druckregler gebe ich von oben Druckluft in die Flasche. Ein Steigrohr geht bis fast ganz nach unten in der Flasche. Durch den Druck welchen ich einstellen kann, es sind nur ca. 0,1 bar nötig, wird die Flüssigkeit in dem Steigrohr hoch gedrückt und geht dann in einem Schlauch, an dessen Ende ich einen hohlgeborhten Pinsel drann hab, weiter. Ein par Kugelhähne damit man den Druck da hat wo er hin soll, bzw. um die ganze Soße wieder in den Tank zurück laufen zu lassen, und fertig. Hab das ganze mit Druckluft gemacht, da hier im Gegensatz zu einer elektrischen Pumpe etwaige Schmutzpartikel keinen Schaden anrichten können. Das Steigrohr endet ca. 10 cm über dem Boden der Flasche, so können sich Schwebeteilchen am Boden absetzen und werden nicht wieder angesaugt.

Wennst noch mehr Bilder möchtest, kann ich gern noch welche machen.....

:-D

Max

Geschrieben
Wennst noch mehr Bilder möchtest, kann ich gern noch welche machen.....

:-D

Max

Hallo Max,

bitte Bilder posten. Das sieht ganz interessant und professionell aus. Eine kleine "Explosionszeichnung" wegen Lage der Hähne und den Drucklufteinschluß

wäre nicht schlecht. :-D

Gruß Hemmiti :-D

Geschrieben
Das Steigrohr endet ca. 10 cm über dem Boden der Flasche, so können sich Schwebeteilchen am Boden absetzen und werden nicht wieder angesaugt.

Und wie kriegst du den ganzen Schmodder wieder aus der Gasflasche? Das was sich bei mir beim Teilereinigen so am Boden absetzt ist schon sehr zäh.

albert

Geschrieben
Hallo Max,

bitte Bilder posten. Das sieht ganz interessant und professionell aus. Eine kleine "Explosionszeichnung" wegen Lage der Hähne und den Drucklufteinschluß

wäre nicht schlecht. :cheers:

Gruß Hemmiti :-D

Bei Fragen gerne per PM.

:-D

Und wie kriegst du den ganzen Schmodder wieder aus der Gasflasche?

Das weiss ich auch noch nicht, aber seit nun mehr einem Jahr gehts so! Wenns mal nimmer geht, werd ich halt eine Spülung mit "BIO-HAZARD"-Flüssigkeit machen und hoffen dass der Schmodder weg geht! :-D

:-D

Max

post-6465-1179698400_thumb.jpg

post-6465-1179698414_thumb.jpg

Geschrieben
Und wie kriegst du den ganzen Schmodder wieder aus der Gasflasche? Das was sich bei mir beim Teilereinigen so am Boden absetzt ist schon sehr zäh.

albert

Einfach das Steigrohr nach und nach stückchenweise nach oben rausziehen, solange, bis irgendwann die Flasche voll ist. Dann ab zum Schrottie und eine neue Flasche nehmen.

Geschrieben
Einfach das Steigrohr nach und nach stückchenweise nach oben rausziehen, solange, bis irgendwann die Flasche voll ist. Dann ab zum Schrottie und eine neue Flasche nehmen.

Würd nicht gehen, das Rohr ist fest eingeschweisst.

Geschrieben
Würd nicht gehen, das Rohr ist fest eingeschweisst.

Dann hast du irgendwas falsch gemacht... :-D

Geschrieben

Kann die Flasche ja über den großen Rücklauf entleeren, und da ich unter dem Lochblech noch ein par Lagen Lappen liegen hab, welche Sand, Schlonz und andere Sachen rausfiltern, gehe ich mal davon aus, dass sich am Boden der Flasche nicht allzu viel ansammeln wird, und bis jetzt auch noch nicht getan hat!

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Hier knete ich also an meinen Benzinschläuchen :

Garage ist wie ein "L" aufgebaut, wobei der Teil wo die Roller stehen ein überbauter Innenhof ist und die eigentliche Garage die ist wo die Werkbank steht...

Edith sagt das es nicht immer so unaufgeräumt aussieht. Habe die darauffolgenden 2h nochmal das Geraffel sortiert.

Rechte Seite :

post-1003-1180289310_thumb.jpg

Linke Seite

post-1003-1180289342_thumb.jpg

Tor zur Lust

post-1003-1180289369_thumb.jpg

Kuckuck...

post-1003-1180289391_thumb.jpg

Dem Bubche`sei Stolz...

post-1003-1180289429_thumb.jpg

post-1003-1180289457_thumb.jpg

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Hier ist mal meine 2. Heimat.

Sollte mal entrümpelt werden!!

post-11990-1180783695_thumb.jpg

So unaufgeräumt sieht das doch garnicht aus :-D

Wenn ich da an meine "Höhle" denke....

...gestern Abend :-D

Gruß B.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hier mal meine Schrauberwelt.

vor ca. 3Jahren

Heute

mit der Ordnung und dem wissen WO sein Werkzeug ist schraubt man viel lieber. :-D

gruß

vgt - schumi

post-6289-1182085113_thumb.jpg

post-6289-1182085145_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung