Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ich habe ne orignale standart PX 200 Lusso Bj 1989 (glaub ich). Mein Vor-Vor-Besitzer-Trottel hat die Backen, Kaskade & Kotflügel schön mit schwarzem Strukturlack lackiert, weils ja sooo toll aussieht.

Nun will ich einfach die,.....ach ja, das Beinschild auch noch (der Idiot)....., Teile wieder mit dem Originallack lackieren lassen, dazu brauche ich aber die Farbnummer.

Kann mir bitte mal einer erklären wo ich die finde ?!

Ich hab schon mal ich einem Farbkatalog eines Lackherstellers gesucht, so unter Vespa;BJ; Weinrot, aber leider gabs es mehrere in diesen BJ. ICh bin da nicht wirklich weiter gekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,

Mfg

m875

Geschrieben

ja sowas hatte ich auch schon gefunden.

ich dachte die Farbnummer ist irgendwo darauf geklebt (wie beim Auto) oder vermerkt. Oder kann man bei Piaggio DT anrufen, das die anhand der Fahrgestellnummer die Farbe bestimmen können ?

Geschrieben

Falls Du noch das originale Serviceheft hast: auf der ersten Seite unter "Best.-Nr." ist (nicht immer) die Farbnummer eingetragen. Vielleicht war der Händler damals sorgfältig ...

scannen00074ya.jpg

Geschrieben

mmmmmh,

also auf den beiden geposteten Seiten komme ich nicht weiter. Tut mir leid bin ich zu blöd zu, oder es ist zu einfach.

Also ich hab ne P 200 E Lusso BJ 91 und grundsätzlich ich die Karre WEINROT BZW BORDEAUX ROT.

weinrot 612 oder P1/2 PK 50 XL

PK 50 XL elestart

PX 80 E Lusso

PX 150 E Lusso

PX 200 E Lusso

PX 200 E Lusso Grand Sport

sollte es das Weinrot sein?

mfg

m875

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

die Farbcodes findet man auf der Seite

www.vespainter.com

Viele Grüsse aus Berlin

:-D

:uargh: Da war ich noch im Halbschlaf! Sorry

Bearbeitet von djscreaming
Geschrieben

"Bj. 89 glaub' ich" hilft auch nicht unbedingt. Aus Deiner Nichtantwort schließe ich, daß Du kein Scheckheft mehr hast.

Bei Weinrot hast du mehrere Möglichkeiten. Von 89 (glaub ich) habe ich leider keine Preisliste mehr, aber 90 gab's die PX in 625 und 861.

1985 waren's dann:

vespafarbnummern1985.jpg

Hier mal eine Auswahl an weiteren möglichen Farbnummern:

vespafarbnummern.jpg

Geschrieben

Hier doch noch mal die 89er Farben:

vespafarbnummern1989.jpg

Edit: wieso auf einmal 91? Oben steht 89 ... :-D:-D:-D

91 war aber auch rot 625 (nur 125er) oder weinrot-metallik 861

Geschrieben

Schau mal am Rahmen nach, vielleicht ist noch ein Aufkleber mit dem Farbcode dran (silbrige Folie, etwa 2 cm lang). Zu finden entweder unter der Sitzbank hinten in der Nähe des Zapfens oder unter der Motorbacke neben der Fahrgestellnummer.

Da stehen zwar meist mehrere kryptische Zahlen drauf, aber vielleicht findet sich darunter eine der hier bereits geposteten Farbnummern.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

brauch auch einen farbcode

der kleber ist da aber nichts mehr lesbar

rosso su9 ?!

2002er

PX125E VNX2T

unter den links finden sich nur codes

alter modelle? gibts irgendwo was aktuelles?

danke

Geschrieben

Hmm, also hab bei allen angegebenen Seiten geschaut... trotzdem hab ich irgendwie die Nummer für den Silberlack der Nuova nicht gefunden... oder war das ein Grau indem sie Lackiert war?

Gruss, Hansi

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Brauche für eine Vespa P200E Baujahr 1979 in grau den original Farbton: bitte um Hilfe! Wo bekomme ich den Lack her?

Danke...... :-D

Wiederhole mich nur ungern:

Da mal fragen...

Gruß

SubWay

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung