Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Selbst auf der Motul Seite kann man das Motul 600 nicht mehr finden. Der Mopped Laden wo ich es bisher immer gekauft hab, hat es auch nicht mehr. Wo bekommt man das Kack-Öl noch? Möchte eigentlich ungern wechseln weil ich schon seit 2 Jahren damit fahr und alles immer gepasst hat.

Oder dann zu welchem wechseln???

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

soll angeblich nur umbenannt worden sein ... jetzt: 710 ... fahre das seit einer saison (SCK bestellt) ... keine veränderung

b

edit merkt an: umbenannt wegen dem 710er-deckel :-D

Bearbeitet von Bluenote
Geschrieben (bearbeitet)
Selbst auf der Motul Seite kann man das Motul 600 nicht mehr finden. Der Mopped Laden wo ich es bisher immer gekauft hab, hat es auch nicht mehr. Wo bekommt man das Kack-Öl noch? Möchte eigentlich ungern wechseln weil ich schon seit 2 Jahren damit fahr und alles immer gepasst hat.

Oder dann zu welchem wechseln???

Kauf doch einfach das 710er Motul-ist wohl der Nachfolger vom 600er, so steht es glaub ich in vielen Topics hier, welche man glaub ich mit der Suche finden kann :-D

Edit sagt: Da war Mr. B aus M wohl wieder schneller...... :-D

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben

servus lenki

also ich hab auch vor, bald ma wieder ne größere bestellung an motul 710 zu machen...

bei den anbietern bei ebay war der günstigste preis pro flasche 10,45 euro.... leider nicht mehr so billig wie das 600er....

gruß Benni

Geschrieben

Das 600er bekomme ich hier auch nicht mehr ran.

Laut meinem Dealer soll das neue aber noch besser sein.....jaja......

laberlaber, das kennt man ja.

Aber was mir gefällt ist daß der Kolben nun nach 500 Km immer noch

schön blitzeblank ist, ohne Ablagerungen.

Was allerdings anders ist: Die Teile im Motor haben nun keinen so

zähen Ölfilm mehr anhaften wie früher mit dem 600er, das neue scheint

irgendwie noch dünnflüssiger zu sein, fast wie Scotch......

Hab bezüglich Notschmiereigenschaften zu dem 600er mehr Vertrauen gehabt.

Mehr Rennspochtduft hats laut den Verlierern hinter mir wohl auch........ :-D

Motul neu

Werd wohl vorläufig mal dabei bleiben. Allerdings will mein Dealer 14 Öcken dafür sehen.

Wär schön wenn jemand ne GSF-Sammelbestellung organisieren würde...*liebguck*?

@darkstar: Geht da was?

LG,

Ölsau

Geschrieben

ich kann das 710er für 9,98/l bekommen... muss nur noch mal wegen den versandkosten nachfragen und ob das in ner 1l flasche oder in unhandlicheren gebinden verkauft wird

ja schade, ist teuerer, hab damals das 600er für 8,35/l bekommen

ich könnte auch mal nach ner sammelbestellung fragen, fahre am 21.5. eh fast an dem laden vorbei! allerdings kommen dann immer noch meine versandkosten hinzu.

Geschrieben

Moin,

mein Händler konnte Früher das Motul 600 als 4 Liter Gebinde beorgen, das 15% billiger als die Flaschen á 1 Liter.

Und mann musste net so viele Flaschen entsorgen.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Angeblich (laut Verkäufer und Bekannten) ist das Hein Gericke Mischöl das gleiche wie Motul 600/710, wird nämlich von Motul für HG abgefüllt.

Vielleicht hat wer gute Connections und kann mal nachfragen, ob das 100pro so stimmt.

Lg, Heli

PS: Gibts in 2 Arten, Racing und Scooter, laut Verkäufer Marketingschmäh.

2-Takt-Vollsynthese Racing-Öl, 5 Liter

für hohe Beanspruchung im Rennsport und auf der Straße

schützt vor Verschleiß und Korrosion

durch Zusatz von Additiven bleiben Zündkerzen und Kolbenringe sauber und es kann somit die Lebensdauer der 2-Takt-Motoren erhöhen

Inhalt: 5 Liter (Grundpreis: 1 Liter = ? 6,99)

Sofort lieferbar ? 39,95

2-Takt-Vollsynthese-Scooteröl, 5 Liter

Spezialöl für Motorscooter mit Gemisch- und Getrenntschmierung (Öltank)

selbstmischend bis 1:100

mindert Ablagerungen und Verschleiß

optimal bei Kurzstreckenbetrieb sowie bei "Vollgas"

reduzierte Abgasrauchentwicklung

auch für Scooter mit Katalysator geeignet

Inhalt: 5 Liter (Grundpreis: 1 Liter = ? 6,99)

Sofort lieferbar ? 39,95

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute ein paket mit 10 liter 710er bekommen

bin jetzt auch umgestiegen

war da früher net so wählerisch

freue mich aufs testen

und wehe wenn der sex jetzt nicht besser wird...

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
hab heute ein paket mit 10 liter 710er bekommen

Aber 10 x 1L Flaschen...oder größere Pullen? Wenn größer...wo bestellt....wenn man fragen darf :-D

Geschrieben
Angeblich (laut Verkäufer und Bekannten) ist das Hein Gericke Mischöl das gleiche wie Motul 600/710, wird nämlich von Motul für HG abgefüllt.

[...]

Jepp. Stimmt nach wie vor.

Geschrieben

Das ist auch voll top denn ich hab hier beide Datenblätter zum Vergleich vorliegen. Auch Sichtprüfung, Geruchstest(kalt & warm), Verdampfungsverhalten, Abbrandverhalten so nach Art zu Hause. Hab halt gründlich recheriert bevor ich davon 30 Liter eingekauft haben.

Fazit: Genau das richtige für einen Klingolini.

Und wers nicht glaubt kann ja einfach mal die Chargennummern überprüfen. Auch wenn der Estergehalt nicht so hoch sein sollte wie bei der 600er Brühe, langt das allemal hin.

Geschrieben

Kannste die Datenblätter ma einstellen?

Hab vor ca nem Jahr mal beim HG nen Verkäufer gefragt wegen dem HG Hausöl.

Der meinte, dass das nicht das selbe wie das Motul ist.

Hat gemeint da wären ganz andere Additive drin...wie auch immer...

Aber was weiß der schon.

Geschrieben

4_0.jpg

"Das Motul 800 Road Racing 2-Takt-Öl ist Vollsynthetisch auf neuer Doppel-Esterbasis.

Das speziell für den 500ccm Grand-Prix-Sport entwickelte 800 2T Factory Line Road Racing profitiert von der optimierten MOTUL Ester-Technologie, welche auch unter extremsten Bedingungen Freßerscheinungen verhindert.

Einsetzbar für alle 2-Takt-Motoren bis 500ccm Hubraum.

Neue Doppel-Ester Techologie - Maximale Leistung und bestmöglicher Schutz

Diese 2-Takt-Öl ist nur für Gemischschmierung"

Ich tippe mal auf pauschal 1 PS Mehrleistung übers komplette Band :-D:-D

Geschrieben
bei welchem Bosch-Dienst? Hast Du eventuell die Adresse?

hallo,

ja hab ich, nennt sich aber gar nicht Bosch, wo ich jetzt grad die Rechnung seh.

Sind aber Bosch Vertragshändler.

KSM Service Technik

Ziegelstraße 11

23556 Lübeck

Artikelnummer: 837311

Aber schau doch mal bei einem örtlichen Bosch-Dienst, eventuell haben die das ja auch.

Geschrieben

Gibt es das im Kölner-Raum zum hinfahren und kaufen oder lieber bestellen?

SCK hatte letzte Woche gar kein Motul mehr!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung