Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi hab heute meinen großen Motor (Polini Langhublippe + MLLP + 30er Koso) eingepflanzt, aber macht natürlich noch zicken.

Vielleicht hat von Euch jemand Tips, da ich in der Liga (vorher nur 39er auf Si) Neuling bin.

Problem No. 1: Zünfunke da, sprang mit Bremsreiniger in Vergaser auch kurz an, Tank war relativ leer (dann 2l rein) und Vergaser war trocken. O.k. Vergaser runter gerupft, Schwimmerkammer mal auf und wieder zu ( :-D ; Benzinhahn wieder auf angekickt und sprang auf einmal kurz an, mit dem nebeneffekt, dass Benzin aus dem Überlauf und sonst wor raussprudelte (edit sagt, hat sich erledigt, siehe unten). Ging aber gleich wieder aus.

Hab ja zuerst gedacht, dass kein Sprit ankommt und ich eine Pumpe brauch. Ja aber Sprit hab ich jetzt genug. Was mir jetzt noch einfällt ist die Nase fürs Ventil verbiegen. Das Niveau anhand vom Überlaufschlauch scheint je ein "bißchen" hoch zu sein (Pic).

Die andere Frage ist, ob der Vergaser zu schief steht (Pics). Weil wenn ja, muss ich mir wegen dem Ansaugstutzen, der ja eigentlich passen sollte) was einfallen lassen/anders verlegen.

Problem No. 2: Wenn ich in den Leerlauf schalte steht die Schaltraste - wie soll ichs beschreiben ? - nicht eingerastet zwischen den zwei "Bergen", sondern auf der Kuppe (Pic) :-D . Was hab ich falsch gemacht ? Getrieb falsch zusammen gebaut ? - kann eigentlich nicht sein, hab extra aufgepasst.

Wäre gut, wenn mir jemand ein paar Ratschläge hätte. Vor allem bei der Schaltung hab ich jetzt bamml, dass im Getrieb Murks ist und ich wieder spalten darf :-D

post-5147-1181330698_thumb.jpg

post-5147-1181330764_thumb.jpg

post-5147-1181330792_thumb.jpg

post-5147-1181330826_thumb.jpg

post-5147-1181330838_thumb.jpg

Bearbeitet von Komalainen
Geschrieben

Hallo,

das Problem mit dem Überlaufen hab ich heut auch gehabt. Hab den Vergaser aufgemacht und anscheinend hat die kleine Achse geklemmt und den Schwimmer blockiert. Hat sich aber jetzt wieder erleditg. Dann hab ich auch den MLLP und ich hat Probleme mit dem Schlauch. Den hats mir immer runter gezogen. Hab dann ein Blech an den Stutzen geschweißt und das Gummiteil drangeschraubt, das beim Koso dabei ist. Das zweite Problem, das du auch noch haben wirst, wenn du den Stutzen nicht änderst ist, dass der Gaser am Rahmen schleifen wird, wenn er einfedert. Hab ich mir meine neulakeirte Karre verschrammt :-D

Bei der Schaltraste kann ich dir leider nicht helfen.

Mfg

Geschrieben

Naja, damir er nicht am Rahmen ansteht, steht er ja schief. Frage ist eben ob er zu schief steht. Hast Du eine Pumpe verbaut oder geht das ohne ?

Ich denke das mit dem Vergaser bekomm ich früher oder später hin, wobei mir das "früher" mit ein paar Tipps lieber ist :-D

Ja, aber das mit der Schaltung, da hab ich lat noch gar keinen Plan weshalb das so ist. Und grad das macht mich nervös.

Ach ja, mit dem Schlauch (Gewebe) hab ich keine Probleme. Schelle drum rum und der sitzt bombig.

Geschrieben

Ein Problem bei den Kosos ist, das der Schwimmer manchmal unten in der Wanne hängen bleibt. Bevor ich den Gaser montiere hab ich ihn geschüttelt. Dann kann man hören wenn der Schwimmer frei ist.

Mfg arno

Geschrieben

O.k., das mit dem Veragser dürfte schon irgendwie hinzubekommen sein. Als mir gestern der Sprit entgegen gesprudelt ist, hatte sich der Schwimmer ausgehängt und natürlich nicht zu gemacht. Freigängig is er meines Erachtens schon, wobei ich mir denke, das die Schwimmer, wenn der Gaser (zu) schräg steht, leicht hrizontal auf der Achse verrutschen und leicht in der Mitte schleifen können. Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, dass das so ein hoher Widerstand ist. Außerdem sollte dann ja das Ventil nicht zu machen und eher zuviel Sprit da sein...

Mit Bremsreiniger in den Gaser springt er kurz an. Also werd ich wohl noch ein bißchen am Schwimmer tüfteln müssen.

Viel wichtiger ist mir jetzt das Problem mit der Schaltung. Hab die Schaltraste heut nochmal runter und im 4. natürlich wieder drauf. Hat alles super ausgeschaut, aber als es wieder zusammen war, das gleiche Problem - Leerlauf steht im wahrsten Sinne auf der Kippe.

Das war auch das Problem als er mal kurz ansprang: der Gang sprang rein und aus wars.

Kennt das jemand oder weiß jemand an was das liegen könnte ?

Danke nochmal.

Geschrieben

px alt getriebe und unterlagscheibe vergessen??

im allgemeinen falscher schaltbolzen?? zum beispiel alt schaltbolzenund lusso getriebe???

schaltraste die richtge??schaltkreuz richtig rum drin bei px alt??.......

da gibt zig sachen. musst du halt wissen was du da so eingebaut hast.

mfg jonas

Geschrieben

Ne, is alles komplett Lusso. Zumindest hatte ich den Motor damals unverbastelt so gekauft. Also Schaltkreuz war Lusso drin und hab auch ein Lusso wieder rein gemacht. Unterlegscheibe war auch keine.

Schaltraste war auch schon dran. Hab mir da ehrlich gesagt beim Überholen und Aufbau des Motors keine Gedanken darüber gemacht.

Hat denn die alt und die Lusso auch unterschiedliche Schaltrasten ? Kann ja die von meinem 80er Lussoblock versuchen. Würde die theoretisch passen ?

Es is auch keine Scheibe übrig geblieben. Aber gehen wir mal davon aus, ich hab hier ein alt-Getriebe mit Lusso Schaltkreuz...aber bei nem Lusso-Getriebe ist doch oben und unten der Sicherungsring drauf der die Gangräder hält (is hier der Fall). Is bei PX-alt denn nicht nur ein so'n Ring drauf oder täusch ich mich da jetzt.

Sollte hier wirklich grundsätzlich diese Scheibe fehlen (ich geh jetzt mal nicht davon aus), könnte das die Unstimmigkeit in der Schaltraste ausmachen ?

Mensch ich hasse das wenn ich keinen Anhaltspunkt habe ! :-D

Geschrieben
wenn ich richtig gelesen habe, hast du

auf dein lusso getriebe eine Alt-Schaltraste.

Das geht nicht.

Alt-Getriebe >> AltSchaltraste

Lusso-Getriebe >> Lusso-Schaltraste

HiH

Hab ich wenn dann nicht absichtlich geschrieben... Meines wissens nicht. Werde aber morgen mal eine andere Schaltraste versuchen. Vielleicht war das schon verpfuscht. Aber könnte das dieses Symptom (schreibt man das so ?) hervorrufen ?

Geschrieben

So, heut nochmal gespalten, Gangräder runter und (wie vorher auch) richtig wieder drauf. Beide Schulterringe und auch Sicherungsringe drauf.

Gleiches Problem wieder.

Andere Schaltraste versucht (aus 80er Lusso-Block) => keine Veränderung.

Hat noch jemand eine Idee oder kann anhand der Fotos was erkennen was nicht passt ?

Geschrieben

ich würde sagen besorg dir doch mal ne explosionszeichnung von dem getriebe, und zerleg es noch mal. kann ja sein das du irgendetwas falsch zusammengebaut hast. würde sonst auf falsches schaltkreuz oder defekten schaltbolzen tippen hattest du die hauptwelle raus? hast du sie wieder richtig eingebaut.

Geschrieben

Welle war herausen. Aber was kann da beim Einbau falsch gelaufen sein ? Neues Lager, neuer Simmering (innenliegend, weil auch innenliegend war und außen der Messingring drauf ist - richtig ?).

Schaltkreuz ist das richtige, Lusso eben. Naja, werd wohl warten müssen bis sich das jemand anschauen kann. Komm da nicht drauf.

Trotzdem danke.

ich würde sagen besorg dir doch mal ne explosionszeichnung von dem getriebe, und zerleg es noch mal. kann ja sein das du irgendetwas falsch zusammengebaut hast. würde sonst auf falsches schaltkreuz oder defekten schaltbolzen tippen hattest du die hauptwelle raus? hast du sie wieder richtig eingebaut.
Geschrieben
Welle war herausen. Aber was kann da beim Einbau falsch gelaufen sein ? Neues Lager, neuer Simmering (innenliegend, weil auch innenliegend war und außen der Messingring drauf ist - richtig ?).

Schaltkreuz ist das richtige, Lusso eben. Naja, werd wohl warten müssen bis sich das jemand anschauen kann. Komm da nicht drauf.

Trotzdem danke.

So wie das aussieht ist der 2.Gang falsch rum eingebaut. Dann ist der Leerlauf Richtung 1. Gang verschoben.

Geschrieben

Danke, kenn ich schon und hab u.a. danach gearbeitet. Trotzdem danke.

Hab jetzt nur noch die Idee, dass es am Simmering liegen könnte (?). Der hat, wenn ich mich richtig erinnere nicht 100%ig plan mit dem Gehäuse innen abgeschlossen.

Wär das ein Anhaltspunkt ?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, Post übersehen. Werd das nochmal kontrollieren. Danke

So wie das aussieht ist der 2.Gang falsch rum eingebaut. Dann ist der Leerlauf Richtung 1. Gang verschoben.
Bearbeitet von Komalainen
Geschrieben

So, Gangräder nochmal runter.

Wage Vermutung, dass es die falschen sind :-D

Von der Anzahl der Zähne her schon 200er.

Aber von der Dicke der Mittlesektion tippe ich auf "alt"-räder auf meiner Lusso-Welle.

Mittelsektion ist doch die Höhe (also wenn das Zahnrad flach da liegt) dieses Innenringes der durch die Aussparungen für das Schaltkreuz 4x unterbrochen ist oder ???

Da komm ich von den ca.-Maßen nichtmal an die alt-Werte hin:

Sind wie gesagt eher ungefähre Angaben (0,x), da das je ziemlich sch... zu messen ist.

1. 4,4 mm

2. 3,3 mm

3. 3,3 mm

4. 4,7 mm

Was sind das für Räder ? Sicherlich keine Lusso oder ?

Man, man, man, wie mich das nervt !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung