Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich hab das gefühl, das sich der Termin für die geplant Motorrevision soeben nach vorne verschoben hat. Ich wollte grad eben nochmal die Zündung checken. Die ersten ankick versuche, nachdem ich den OT usw. auf das Polrad übertragen hatte, waren schon komisch und nach dem 5 Kicker lief sie dann etwa 2 sek. Ich konnte noch beobachten, wie das Polrad leicht zum Motor hin gewandert ist und dann wieder zurück. Dann hats krack gemacht und aus die Maus.

Polrad runter, und zwei Teile des Halbmondes kamen mir schon entgegen. Die Nut der Kurbelwelle ist jetzt fast doppelt so groß wie vorher und der Halbmond ist in zwei hälften.

So, die kacke ist jetzt am dampfen.

Das die Kurbelwelle so nicht mehr laufen wird, ist mir klar, aber kann man die noch retten oder muss da eine neue her? Wenn ja welche? Ich wollte eigentlcih demnächst den Motor spalten und die Kurbelwell zu einer Rennkurbelwelle um flexen, die Motorströmer erweitern und den Einlass vergrößern, allerdings auf Drehschieber lassen. Rest des Motors: ET3 mit Polini 133, Polini Banane, HP4, Dello 19.19.

So, was hab ich falsch gemacht? :-D

Ich könnt mich schon wieder selbst schlagen! :-D :-D :-D

...und das ein oder andere Beruhigungsbier brauch ich auch noch!

dank schonmal

gruß Martin

post-15497-1182611080_thumb.jpg

post-15497-1182611087_thumb.jpg

post-15497-1182611093_thumb.jpg

post-15497-1182611098_thumb.jpg

post-15497-1182611104_thumb.jpg

post-15497-1182611111_thumb.jpg

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben

naja, ne Rennwelle wird das nicht mehr, aber wenn man das richtig fest knallt, wird das mitm neuen Halbmond noch ne Weile funktionieren.

:-D

n bischen Alu Folie drauf legen, und den Halbmond da rein drücken hat noch immer gehalten.

:-D

Geschrieben

Kaltmetall rein, Keil rein und mit Loctide den Sitz sichern. Hält Bombig.Würde das ganze aber dann erst mal so 6 Std. trocknen lassen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
naja, ne Rennwelle wird das nicht mehr, aber wenn man das richtig fest knallt, wird das mitm neuen Halbmond noch ne Weile funktionieren.

:-D

n bischen Alu Folie drauf legen, und den Halbmond da rein drücken hat noch immer gehalten.

:-D

@ Paola: Sicher? Ich hab kein bock, dass mir am ende das ganze HP4 um die ohren fliegt und noch mehr kaputt geht und dein Vorschlag hört sich etwas russisch-italienisch an :-D

@Udo: Wie lange dürfte das halten? Ich muss dann aber die Zündung nochmal neu einstellen, weil der Keil ja dann nicht mehr exakt sitzen wird!?

Würdet ihr eher die Mazzucchielli Rennwellen nehmen, oder eine originale die man selber um flext? Ich hab nähmlich schon öfters hier im forum aufgenommen, dass diese Mazzucchielli Rennwellen nicht so der Hit sind?

Ach ja, ich will erstmal beim kleinen Konus bleiben, sprich 19mm, weil ich mein nagelneues HP4 nicht schon wieder verhöckern will. Oder sollte man bei der gelegenheit auf dern großen Konus umsteigen? bzw. wieviel halten die 19mm in etwa aus? Momentan sinds etwa 9,5PS, laut GSF-Dyno.

:-D:cheers::wacko:

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben

bei deiner leistung kein problem ...

fahr die welle weiter ! aber das lüra am ende ordentlich fest machen!

verwende mal die suche dazu gibt es sicher 20 topics ...

Geschrieben

Moin!

Der Keil hat keine tragende Funktion, sondern dient nur der ungefähren Positionierung des Polrades für den Zündzeitpunkt!

Feile einfach den Grat vorsichtig runter ohne den Konus weiter zu beschädigen, dann kannst du Polrad und Kurbelwellensitz mit Ventilschleifpaste aufeinander einschleifen. Vor der Montage gut entfetten und das Polrad mit dem richtigen Drehmoment festziehen!

Dann hält das auch. Aus Kosmetischen Gründen kannst Du den Keil natürlich auch mit Kaltmetall einkleben oder so...

Lars

Geschrieben

Das hört sich alles schonmal sehr gut an, ich dachte schon das der kleine Fehler größere folgen hätte :-D

Also hab ich das Polrad einfach zu locker drangemacht? Weil das habe ich noch im Kopf. Dieses HP4 kann man ja nicht wirklich gut mit einem Schraubenzieher festhalten.

Wie kann man es den sonst fixieren, wenn man keine 3. und 4. Hand zu hand hat und auch keinen Schlagborer seinen eigen nennen kann?

Geschrieben

also ohne schlagschrauber mach ich sowas nicht!

denn die leichten lüfterräder rappeln sich ganz schnell wieder locker!

autowerkstatt um die ecke fragen?

Geschrieben
Dieses HP4 kann man ja nicht wirklich gut mit einem Schraubenzieher festhalten.

Wie kann man es den sonst fixieren, wenn man keine 3. und 4. Hand zu hand hat und auch keinen Schlagborer seinen eigen nennen kann?

brauchst auf keinen fall nen schlagschrauber, geht auch super ohne!

ne schraube in den zylinder drehen und nen haken oder nen dicken draht (am ende ca. 90° umgebogen) in das loch im hp4 friemeln und mit ner kleinen kette o.ä. mit der schraube verbinden oder halt den draht um die schraube wickeln. hab leider grad kein bild von meiner kleinen konstruktion, aber so kannst das hp4 auf jeden fall fixieren und festknallen, ohne dass du die schaufeln kaputt machst.

Geschrieben

so jetzt ist das zweite Problem aufgetaucht: Wie groß darf das Spiel der Welle haben? Ich kann das HP4 etwa 0,5-1mm rein und raus schieben und man merk eindeutig, das sich die ganze Kurbelwelle mitbewegt.

Wenn der Motor an ist, kann man sogar erkennen wie sich das HP4 nach vorne und nach hinten verschiebt!

Normal kommt mir das nicht vor!

Geschrieben

Leichtes Spiel ist normal, Lager haben ja erhöhte Lagerluft. Eng wirds wenn sich es HP4 horizontal mehr bewegen läßt.

Geschrieben

beides, sowohl radiales als auch axiales spiel, ist bis zu einem gewissen maß normal,

gerade wegen der erhöhten lagerluft der kuwe lager (zumindest lima-seitig).

schleifts denn? solangs das nicht tut und auch die lager keine abnormalen geräusche

von sich geben bzw zu laut sind würd ich weiterfahren...

Geschrieben

Zum Fixieren beim Festschrauben kannst Du auch einen Flexschlüssel (mit den 2 Zapfen) verwenden. Dazu mußt Du nur ein zweites, passendes Loch in das HP4 bohren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung