Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier hab´ich kürzlich ein Polrad aufmagnetisieren lassen.

Lichtunterschied an meiner GS/3 wie Tag und Nacht! :-D

Elektromaschinenservice Naumann

82216 Diepoltshofen Nr. 2 / Maisach

Tel. 08141/9566074

T´schuldigt die Werbung. Vielleicht kann´s ja wer brauchen. Ich war voll zufrieden! (Ist übrigens nicht meine Firma..)

Adriano

  • Antworten 85
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

25 Euronen inkl. Rückporto. Hab da zwei Polräder machen lassen. Tut dem Licht echt gut. Solltest aber vorher den Preis aushandeln. Geht mit mehr Polrädern pro Sendung wahrscheinlich noch günstiger. :-D

Geschrieben

aufmagnetisieren ist ne feine Sache

vom VB1T-Fahrer die Vb1t hat sich auch mit besseren Licht und viel mehr leisung dafür bedankt

die Magneten waren so fertig dass die karre gar nicht mehr richtig ausdrehte

und ständig so klang als ob sie zu fett läuft :puke:

und jetzt läuft sie einfandfrei und hat bei standgas soviel licht wie vorher bei vollgas :-D

Geschrieben

Hallo Werner,

wo hast Du denn hier in Südtirol jemanden gefunden, der Dir das Rad aufmagnetisiert? Hätte da auch noch so ein Teil rumfliegen, daß wahrscheinlich nicht mehr ganz so magnetisch ist.

Servus

Topper

Geschrieben

Hallo Leute,

ich kann nur raten laßt alle eure Polräder magnetisieren.

Das Licht ist der reinste Autoscheinwerfer und die Leistung hat sich bei mir sicher verdoppelt und alle störenden Nebengeräusche des Motors sind wie weckgeblasen.

:love: :love: :love: :grins:

Ich habe das bei einem Mitglied vom Vespaveteranenclub machen lassen,

aber bevor ich die Adresse weitergebe möchte ich ihn erst fragen ob ich das darf!

Aber morgen kann ich euch mehr sagen!

Der Bazibernd hat ja auch eine VB1T ohne Leistung!

Grüße

Geschrieben

Hallo,

Ich kann euch jetzt die Adresse mitteilen.

Erwin Pedross

Ahornstr. 24

72218 Wildberg Effringen südlich von Sindelfingen und Stuttgart

Tel. 0049/ 7054-8621 nicht später als 20 Uhr anrufen

Bitte bei ihm anrufen und Einzelheiten ausmachen.

Er ist Mitglied beim deutschen Vespaveteranenclub.

Er hat so ein Gerät zu Hause.

Die Investition lohnt sich echt!!!!!!!!! :-D:-(:-(

Also weiterhin Vespa Oldie roll!!

Geschrieben

hab auch noch ne Adresse:

Laubtec

gute und schnelle Arbeit. ( hat vom Preis kein Unterschied gemacht, ob ich eines, zwei oder drei hingeschickt habe) !? Also, zusammenlegen lohnt sich...

mein Licht hat sich um 200% verbessert, was ihr mit den Geräuschen meint, ist mir nicht klar :-D

Geschrieben

Der Kalle vom Mo-Team in Hannover hat das auch mal gemacht bzw. irgendwohin geschickt. Ich weiß aber nicht mehr was das bei ihm gekostet hat, ist bestimmt schon 5 Jahre her...(eventuell 50 DM ?) Einfach mal Nachfragen.

Geschrieben
Hallo,

Ich kann euch jetzt die Adresse mitteilen.

Erwin Pedross

Ahornstr. 24

72218 Wildberg Effringen südlich von Sindelfingen und Stuttgart

Tel. 0049/ 7054-8621 nicht später als 20 Uhr anrufen

Bitte bei ihm anrufen und Einzelheiten ausmachen.

Er ist Mitglied beim deutschen Vespaveteranenclub.

Er hat so ein Gerät zu Hause.

Die Investition lohnt sich echt!!!!!!!!! :-D   :-(   :-(

Also weiterhin Vespa Oldie roll!!

wie???

dann hast du dein lüfterrad nach deutschland geschick???

hast du nicht etwas von Latsch gesagt???

Geschrieben

Hallo,

ach ja

Klingelkasper> hab ganz vergessen dass die GS eine Batteriezündung hat, aber das Licht wird sicher besser wenn du magnetisieren lasst.

Ja der Erwin ist ein gebürtiger Latscher und hat irgend wann mal so ein Gerät gekauft.

Das hat er aber in Deutschland stehen.

Also noch ne Warnung:

Wenn jemand einfallen sollte ein Polrad nach ST.Gallen zu schicken der soll es lieber bleiben lassen. :puke: (genauere Infos bitte mir eine PM schicken)

Also bei hat sich der Zündfunke gewaltig verändert, jetzt ist er zu hören, so muß es sein!

Das Kerzenbild hat sich auch total verändert und das Licht, wie gesagt ist jetzt einfach super. ICh fahr jetzt ohne Probleme 70 km/h in der Nacht, das licht reicht aus.

Gruß

Stephan

Geschrieben (bearbeitet)

gibts irgend nen Test woran man erkennen kann dass das Polrad eine Wiederbelebung nötig hätte? So zum Beispiel xx kg Eisen dranhängen oder sowas in der Richtung?

Ist es auch möglich ein neues Polrad noch stärker zu machen durch aufmagnetisieren? So wie ich das jetzt rausgelesen hab wird ja auch der Zündfunke stärker, und davon kann man ja nie genug haben!

Bearbeitet von Gerhard
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Leute,

Ich habe mit vieles Interesse die Diskussion gesehen und bin gespannt, ob sich grad uber die Grenze von Holland und Deutschland, eins oder zwei von dieser Geschafte gibt :haeh: .

Wenn einer ein Adresse hat bit, sags mir. Wir kennen eine Menge von Leute mit alt Roller der das gleiche Problem haben, demagnetisiertes Polrad. Grad vieler GS150 haben das Problem

Danke,

RallyAl (oh ja, auch der Rally hat ehnliches Problem)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung