Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

habe gerade auf meiner website nen schönen Bauplan

für ne hebebühne zum download bereit gestellt.

Einfach auf die signatur klicken :-D

hebebuehne.jpg

Bearbeitet von TV175
Geschrieben
Multiple Choices

The document name you requested (/Hebebuehne.pdf) could not be found on this server. However, we found documents with names similar to the one you requested.

Available documents:

    * /hebebuehne.jpg (common basename)

Please consider informing the owner of the referring page about the broken link.

?

Geschrieben

habs! :-D coole Sache, merci! Glaub zwar nicht dass ich in nächster Zeit sowas bauen werde, aber is trotzdem praktisch wenn man schon mal nen Bauplan hat!

Geschrieben

habe mir ja auch eine ähnliche gebaut.

feine sache für alte knochen.

habe nur die obere platte nicht durchgehen gemacht, sondern zum abklappen.

wenn ich so den roller festzurre kann ich hinten unter dem motor frei nach unten arbeiten.

gleichzeitig dient die sache als auffahrrampe.

Geschrieben

Ich bocke mir immer einen alten LKW Wagenheber unter das Heck, dann kann ich auch am freihängenden Motor arbeiten und die Karre steht stabil.

Aber den umbau mit umklappbar habe ich in einem anderen topic gesehen- auch fein :-(:-D

Geschrieben
der doc-roberto hier aus´m forum hat auch so dinger, hab mir so ein teil die tage mal angeschaut, sehen sehr hochwertig aus... werd mal bei ihm anfragen ob er bilder reinstellen kann...

Wo sind die Bilder :-D

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
der doc-roberto hier aus´m forum hat auch so dinger, hab mir so ein teil die tage mal angeschaut, sehen sehr hochwertig aus... werd mal bei ihm anfragen ob er bilder reinstellen kann...

Wo sind die Bilder :-(

moin leute,

jochen hat mir gerade bescheid gegeben. werde demnächst detail-fotos einstellen. mach ich am wochenende! bis dahin könnt ihr auf vespateile, seite noch provisorisch!sehen.

:-( auf den bühnen können 1a !! sowohl largeframes als auch smallframes gehoben werden. unten sind rollen dran, damit man alles komplett mal eben wegschieben kann. wenn der scooter eingespannt ist kann man ihn, dank des drehkopfes, um 360° drehen. die bühne fällt dann nicht um!! :-( superstabil das ganze. übrigens italienische qualitäts-herstellung, kein china oder taiwan-sch....!

ganz besonderen spaß macht mir mit dem teil das auswechseln eines steuerrohres! einfach unten raus ziehen! beide räder sind freischwebend, wenn die bühne (natürlich stufenlos hydraulisch) angehoben wird. man kommt wirklich problemlos an ALLES wichtige zum schrauben ran. nur nicht an den hauptständer.

die teile sind verzinkt, oder auf wunsch auch lackiert bzw. kunststoffbeschichtet lieferbar. :-D

lieferzeiten und preise folgen, sind noch nicht ganz durchkalquliert. ideal für jeden schrauber, oder jeden club!!:-(

bis später,

ciao

doc.

:-(

Geschrieben
der doc-roberto hier aus´m forum hat auch so dinger, hab mir so ein teil die tage mal angeschaut, sehen sehr hochwertig aus... werd mal bei ihm anfragen ob er bilder reinstellen kann...

Wo sind die Bilder :-(

moin leute,

jochen hat mir gerade bescheid gegeben. werde demnächst detail-fotos einstellen. mach ich am wochenende! bis dahin könnt ihr auf vespateile, seite noch provisorisch!sehen.

:-( auf den bühnen können 1a !! sowohl largeframes als auch smallframes gehoben werden. unten sind rollen dran, damit man alles komplett mal eben wegschieben kann. wenn der scooter eingespannt ist kann man ihn, dank des drehkopfes, um 360° drehen. die bühne fällt dann nicht um!! :-( superstabil das ganze. übrigens italienische qualitäts-herstellung, kein china oder taiwan-sch....!

ganz besonderen spaß macht mir mit dem teil das auswechseln eines steuerrohres! einfach unten raus ziehen! beide räder sind freischwebend, wenn die bühne (natürlich stufenlos hydraulisch) angehoben wird. man kommt wirklich problemlos an ALLES wichtige zum schrauben ran. nur nicht an den hauptständer.

die teile sind verzinkt, oder auf wunsch auch lackiert bzw. kunststoffbeschichtet lieferbar. :-D

lieferzeiten und preise folgen, sind noch nicht ganz durchkalquliert. ideal für jeden schrauber, oder jeden club!!:-(

bis später,

ciao

doc.

:-(

ach so,

ein wenig mehr sieht man auch auf

My Webpage, auch noch nicht ganz fertig...........

ciao,

doc.

:-(

Geschrieben

das teil kostet eindeutig mehr als 120 euro...

weiss ich weil ich selber 2jahre mit diesen hebern gayarbeitet habe,

und muss immernoch behaupten, das es die beste bühne ist.

siehe auch mal das andere hebebühnentopic...

Geschrieben

nee, also die dinger vom doc-roberto sind auf jeden fall teurer als 120 tacken...

er hat mir mal nen preis genannt, will jetzt hier aber nichts falsches posten.

er hat ja gesagt er gibt die tage noch mal bescheid auch wegen den preisen :-D

Geschrieben
QUOTE (TV175 @ 1 Apr 2004, 13:10)

Also die Kosten waren echt ok- rund 120 Euro milt allem pipapo. 

Auf was beziehen sich diese 120?

Das sind die Materialkosten von der obersten Hebebühne !!!

Gruss

Geschrieben

wohl auf den ganz oben im topic abgebildeten umbau...

da würde ich aber nur ungern nen teuren roller draufstellen...

für die sparfüchse mit helfender hand:

einkaufswagen.... abflexen und den roller draufheben :-D

die italienischen bühnen lagen bei 900 mark...

call benni, 030 21016604, mit grüssen vom

tobi

Geschrieben

hab ne 200er ganz gut händeln können damit, aber du hast schon recht. wenn man einmal mit nem ordentlichen blut geleckt hat...

da bietet so nen bett ne solidere basis, mit ner auffahrrampe dran bestimmt ganz ok.

bei den italobühnen kommt da aber auch wieder ein vorteil zum tragen: du kannst den roller horizontal drehen (zum motor spalten super) und auf engstem raum rangieren.

in lieferumfang waren adapteplatten für SF & LF sowie ne platte für lammis und motorräder.

wer sich sowas holt: die klemmstellschraube im haltebügel nie zu fest ziehen, drückt sonst beulen In den tunnel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin,

O.K. Bilder sind noch nicht da, aber mit 120 Stutz ist da nix drin! Sorry Leute, aber so´n Teil liegt bei ca. 500,- (steht aber noch nicht genau fest!) Bin noch am dran Arbeiten.................

Bis später, gähn........

:-D

doc.

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung