Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo! nachdem ich hier schon viel gelesen habe kommt jetzt meine erste frage:

woran kann es liegen, dass meine hinterradbremse blockiert, sobald ich den bremshebel nur berühre? man hat mir gesagt, dass kommt vor wenn die bremse nass geworden ist. sie ist aber total trocken und das tritt bei jedem wetter auf!

die bremsbeläge sind erst im sommer neu gemacht. kann das an der bremstrommel liegen?

HIIILFEE!! hab mich deshalb schon bei schritttempo auf die fresse gelegt.. :-D(

Christiane, V50

Geschrieben

Hallo,

erstmal willkommen im Forum. :-D

Was bei ner blockierenden Bremse schon ganz gut hilft ist, die Kanten der Bremsbeläge an den kurzen Seiten zu entgraten und in der Bremstrommel alles schön sauben zu machen.

Bei mir ist das auch immer wieder mal. Kleiner Trick für Einzelfälle ist auch: Beim los fahren (quasi beim Beschleunigen) gleichzeitig die hintere Bremse zu betätigen. Dann schleift sie sich ein bißchen ein, und wenn Du das erste Mal dann wirklich bremsen musst ist es nicht mehr so krass.

Aber lieber erst mal die Kanten entgraten.

gruss peanu

Geschrieben

danke für die schnelle antwort!

das mit dem "einbremsen" hab ich schon probiert, da mein vater mir dazu geraten hat. funktioniert aber nicht. es ist auch eigentlich gar nicht möglich nur ein bischen zu bremsen. die blockiert sofort, auch bei schritttempo.

entgratet und ein bischen abgeschliffen habe ich die beläge auch schonmal, es ist aber immernoch genauso..

Geschrieben (bearbeitet)

..vielleicht die Bremse bischen lockerer einstellen... oder hinten mal nach dem.. wie heißt das teil... ähm naja.. wenn du die Bremse drückst drückt hinten ein Stift die Bremse auseinander.. das vielleicht mal ausbauen, schleifen und Ölen... oder die Bremsbelagrückholfeder mal auswechseln

Edith: Stift nicht ölen sondern Fetten :)

Mfg

Kalle

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Bei Trommelbremsen ist es doch so, dass die Beläge, wenn sie falsch herum eingebaut sind, sich selber verstärken in der Bremswirkung. Es ist nicht möglich, dass das der Fall ist?

Kenn mich bei Vespa nicht aus ...

Geschrieben

zu stramm ist die bremse glaube ich nicht eingestellt, ich muss den hebel so ca 2 cm runterdrücken. bis dahin passiert garnichts und dann blockierts auch schon.

dieses teil was die backen auseinanderdrückt habe ich mir mit meinem vater schonmal angesehen und einbisschen geschmiert. da klemmt aber nichts, das lässt sich alles super bewegen. ich hab auch alles schön blankgeputzt :-D ... ich weiß nicht mehr weiter, so kann ich nicht fahren.. :-D(

Geschrieben (bearbeitet)

die feder zwischen den belegen ok/ richtig/ drin !?

wenn nich das das übliche wenn eine weiblicher "Newbie" hilfe brauch sag wo du wohnst und es kommt einer vorbei der in der nähe wohnt :-D ..is am einfachsten

Bearbeitet von jediknight
Geschrieben

Bremsbeläge mal ausbauen und die Kanten wirklich anfasen. Die kanten an den Schmalseiten etwas breiter anfasen, die an den langen gewölbten Seiten leicht. Oft hat sich in der Bremstrommel eine "Spur" gebildet und die kann schmaler sein als ein neuer Belag. Betätigt man nun die Bremse können die Beläge sich quasi in dieser Spur "verfangen".

Greetz,

Armin

Geschrieben
wenn eine weiblicher "Newbie" hilfe brauch sag wo du wohnst und es kommt einer vorbei der in der nähe wohnt  ..is am einfachsten

Hey cool, so läuft das? Dann lege ich mir gleich 'nen zweiten Nick zu. Könnte ab und an auch mal Hilfe brauchen. :-D:-D;-)

Geschrieben

Ich habe gestern abend die Beläge rausgebaut. ALLEINE! :-D und ein bischen die Kanten abgefeilt und geschmirgelt. In der Bremstrommel war wirklich eine Spur zu sehen. Jetzt gehts ein bischen besser aber so toll ist das noch nicht.

Trotzdem danke!

Geschrieben
Ich habe gestern abend die Beläge rausgebaut. ALLEINE!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

"imaginär ganz fest auf die schulter klopf und stolz auf dich sein"!

da es jetzt a bissl besser geht. evtl nochmal wiederholen bis die bremse einwandfrei funktioniert

Geschrieben

Nich vergessen die Hinterrad-Zentralmutter wieder mit 100NM oder was man da so braucht anzubomben, am besten mit ner zur Hilfe genommenen Person die auf der Fußbremse steht. Wenn du lange Beine hast und dein Roller nen Hauptständer kannst du aber auch das alleine machen.

Geschrieben
Nich vergessen die Hinterrad-Zentralmutter wieder mit 100NM oder was man da so braucht anzubomben, am besten mit ner zur Hilfe genommenen Person die auf der Fußbremse steht. Wenn du lange Beine hast und dein Roller nen Hauptständer kannst du aber auch das alleine machen.

<{POST_SNAPBACK}>

vor allem lange beine würden eventuell die ohnehin schon hohe hilfsbereitschaft bei den eigentlich sehr netten und gar nicht sexistischen herren kraftrollerfahrern ins schier unermessliche steigern

Geschrieben (bearbeitet)
... Wenn du lange Beine hast und dein Roller nen Hauptständer kannst du aber auch das alleine machen.

<{POST_SNAPBACK}>

Gerry, Du willst es jetzt aber wissen!? :-D

Edit sagt: Wieder zu langsam, aber der Zombie hatte die gleichen Gedanken.

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

Die einzig richtige Antwort wird mal wieder ignoriert .....

skawoogie, das was du sagst trifft fast immer zu, nur weiß es niemand, bzw. es will niemand wissen ....

schade ...

Bei Trommelbremsen ist es doch so, dass die Beläge, wenn sie falsch herum eingebaut sind, sich selber verstärken in der Bremswirkung. Es ist nicht möglich, dass das der Fall ist?

Kenn mich bei Vespa nicht aus ...

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

is halt so, dazu braucht man einigermaßen lange Beine außerdem könnt ihr mir ja eigentlich dankbar sein dass ich euch unauffällig weitere informationen verschaffen wollte, mir kann das ja wurscht sein

Geschrieben
.......waren aber beide zu weich um den "hauptständer" zu kommentieren.

<{POST_SNAPBACK}>

Paaah, wir sind Gentleman! Das wäre dann doch ..na ja.. zu schlüpfrig, oder?

Geschrieben

stellt euch nich so an, das geht so:

mit nem Seitenständer hab ich das auch schon gemacht, is aber bisschen schwieriger, auch weil er dann halt bisschen schräger und auch nich so sicher steht, oder so ähnlich :-D

Geschrieben

pfui, aus, sitz!!! habt ihr schon mal drüber nachgedacht, welchen eindruck der herr papa der jungen dame bekommt, wenn er (als technisch interessierter) mal mit einen blick in dieses sog. technikforum wagt!? das gibt vielleicht stubenarrest! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung