Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, will meine Bremstrommeln mit der Sprühdose lackieren. Mit was entfette ich

die Dinger um sie vor der Lackierung zu grundieren? Kann ich sie auch in einen

Ultraschallbad entfetten? :plemplem:

Danke für die Hilfe!

Geschrieben

Nee. Sorry. :-D

Vielleicht sollten die Herren Admins sich mal Gedanken über ein separates Beschichtungsunterforum machen, denn diese megalaienhaften Fragen (nicht negativ gemeint) ließen sich über eine Sparte FAQ größtenteils abdecken. :haeh:

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ist es schlimm wenn ich vorher die Bremstrommel bzw. beide Seiten der Trommelbremse mit nem Dremel bearbeite (die 3 "Kreise" wegschleife) und komische "Metallkleckse" o.ä.??

Oder ist das schon zu gefährlich wegen Fahrwerk und Materialabtragen?

Bevor ich lackiere möchte ich doch alles schön glatt haben...

Geschrieben
Ist es schlimm wenn ich vorher die Bremstrommel bzw. beide Seiten der Trommelbremse mit nem Dremel bearbeite (die 3 "Kreise" wegschleife) und komische "Metallkleckse" o.ä.??

Oder ist das schon zu gefährlich wegen Fahrwerk und Materialabtragen?

Bevor ich lackiere möchte ich doch alles schön glatt haben...

<{POST_SNAPBACK}>

Es eilt... Tips? Da denkt man bei hundert tausenden Threads machste keinen neuen, und schon wird hier nicht mehr gelesen, weil jeder denkt es ist nur ein spam Eintrag oder wie?

Sorry, aber bin halt recht ungeduldig, weil des Wetter grad mal gut ist und ich nun ja nicht weiß ob ich weiter machen kann oder ob ich es lieber lassen sollte...

Geschrieben
mit Silikonentferner entfetten.

<{POST_SNAPBACK}>

HALLOOOO?

Das war gar nicht meine Frage! Man wird tatsächlich bestraft wenn man nicht gleich einen neuen Thread eröffnet!?

Mensch Leute...

Geschrieben (bearbeitet)

Das Thema ist noch immer "Bremstrommel lackieren" und mein Post bezieht sich darauf, wenn du das nicht erkennst kann ich auch nichts dafür. :uargh:

Bearbeitet von all4me
Geschrieben
Das Thema ist noch immer "Bremstrommel lackieren" und mein Post bezieht sich darauf, wenn du das nicht erkennst kann ich auch nichts dafür.  :uargh:

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich hatte unter meine Frage geschrieben: "Bevor ich lackiere möchte ich doch alles schön glatt haben..."

Vor meinem Posting war der letzte Beitrag von Januar, also hatte sich für den Thread Starter die Sache auch erledigt, und ich wollte halt meine Frage hier posten, da meine Bremstrommel ja auch lackiert werden soll...

Naja ok, denn werde ich nun auch nie mehr die Suche bemühen und das GSF vollspammen wie es hier wohl jeder zweite tut :-D

Geschrieben (bearbeitet)
du bist aber leicht aus der Fassung zu bringen.  :plemplem:

<{POST_SNAPBACK}>

Das liegt wohl an den Spritpreisen....

jemand noch ne Antwort auf meine Frage?

Ist es schlimm wenn ich vorher die Bremstrommel bzw. beide Seiten der Trommelbremse mit nem Dremel bearbeite (die 3 "Kreise" wegschleife) und komische "Metallkleckse" o.ä.??

Oder ist das schon zu gefährlich wegen Fahrwerk und Materialabtragen?

Bevor ich lackiere möchte ich doch alles schön glatt haben...

Bearbeitet von Laeijn
Geschrieben

Geh mal davon aus dass du mit Metallkeksen die Verstebungen auf der Voderseite meinst.

Wenn dem so ist, dann würde ich die lieber drin lassen.Was bringt dir ne glatte Trommel wenn se dann bei 100 und nem leichten Schlagloch wegbricht.

Wenn du die Vorderseite unbedingt glatt haben willst, würd ich die Zwischenräume mit Kaltmetall füllen.Das müsste schon halten.

Grüsse Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja ich weiß    Soooo ganz einfach!!!!!! Der NAGELNEUE Zylinder von einem namhaften Shop war die Ursache.... Dachte mir schon dass die Kompression etwas schlecht ist aber naja bei 75ccm komprimiert ja auch nicht sooo viel.  Anderen Zylinder verbaut, Zack sofort angesprungen mit Bremsenreiniger.. jetzt mit Vergaser auch sofort angesprungen und läuft ganz normal!!!!! Vielen Dank an den Hersteller, war Jetzt schon der 2 te Zylinder in neu der für die Tonne ist!!!   Aber danke euch allen die mir geholfen haben    LG Johannes 
    • ich würde mittlerweile sowieso eher 4,x mm machen und ne entsprechende Kodi. der Anschluss zum 4ten wird dann besser. oder extra kurzen 4ten... also mir bringen mein 5er und 6er herzlich wenig noch. oder mit LTH BOX  
    • Also meiner Meinung nach hat so eine Zündung nix an so einem Bauernsetup verloren. Ein gewuchtetes Elestart Lüfterrad und fertig. Diese verstellbare Zündung ist wenn überhaupt was für Rennmotoren.
    • Das mit der Quetsche ist auch völlig scheisse gemacht bei dem Zylinder. Durch den 2ten Spacer muss man ja auch wieder mehr Dichtung zwischenstecken und kommt so gar nicht vernünftig aufs Maß. So muss man leider wieder mit Dichtmasse rumpampen, das hätten sie schöner lösen können ( mit nur einem Spacer) . Ausserdem erhöhtes Risiko für Falschluft.   Was ich eigentlich sagen wollte: mach erstmal die Quetsche passend, liegt zwar nicht weit daneben, könnte mir aber vorstellen das das schon reicht.        
    • Ist doch total egal, ich fahre einen Sport mit dem 1 Ring Kolben, dem Zylinder ist das egal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung