Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

sodalle, da es in einem weiter unten beschriebenen Thema aufgekommen ist, hab ich jetzt mal die Innereien entfernt und mir ein kleineres Rohr mit Innendurchmesser 27 mm verbaut.

Das Rohr hab ich allerdings nur 6 cm lang gemacht, weil es den selben Effekt hat wie wenn es durch den ganzen Dämpfer ginge. Soll ja nur einen größeren Widerstand darstellen. 3 cm stecken im Auspuff und die andren 3 im Dämpfer. Innendurchmesser des Staurohres ist im übrigen 25 mm. Dämpfer mißt fast 33 mm.

Wie ich meine hat sich die Gasannahme verbessert und ich meine das Drehmoment ist besser geworden. Es besteht kein Resonanzloch mehr, das beim Taffspeed ja bekanntlich ziemlich ausgeprägt ist. Lauter ist er nur ein wenig geworden.

Ich denke, dass man den Durchmesser aber vielleicht noch etwas reduzieren sollte, auf 25 mm oder so. Zumindest mal ausprobieren.

Gruß Ben

Geschrieben

doch ich fahre den MK 4 aber ich habe die innereien raus genommen und fahre komplet ohne rohr hab auch nix anderes ausprobiert

ohne rohr iss der sound einfach geiler ;)

Geschrieben

Hi Ben,

beschreib mal das erwähnt Resonanzloch- bei welchen Geschwindigkeiten tritt/trat das bei Dir auf?

Wie ist es jetzt nach der Modifikation mit der Resonanz (3. Gang von 80 bis dreh' mir einen...)

Und was für ein Rohr hast Du da verbaut (Wandstärke etc) und wo genau sitzt das jetzt.

Fragen über Fragen...

Grüße, tc (alias der, der vor Jahren Deinen 30'er kaufte und jetzt doch wieder SI fährt) ;)

Geschrieben

Hi Ben!

Bin ich nicht ein guter Prophet!!!

(ich weiß schon, Asche auf mein Haupt, Eigenlob stinkt!)

Aber genau das habe ich ja vermutet. Solltest ev. mal testen, einfach nur einen Dämpfer mit Innenrohr (gelocht) 27mm zu verwenden, ev. sogar ohne Überstand in den Gegenkonus, auch wenn's dann ev. etwas lauter ist!

Könntest du ev. zum Fahreindruck noch ein paar Daten bzgl. Ganganschluß und Ausdrehpotential der einzelnen Gänge im Vergleich zu vorher posten?

Geschrieben

Hallo Lucifer,

speziell beim 1. und auch 2. Gang merkt man das er schon etwas höher ausdreht. 3. denke ich ist es nur wesentlich mehr gewesen. Was also bedeutet:

1.: 45 km/h -->48km/h

2. 67 km/h --> 70 km/h

beim dritten sind es bestimmt auch ein wenig mehr,..so bis 95 km/h würd ich sagen, habe ich aber bisher nicht so drauf geachtet.

Insgesamt kann man aber sagen, drehen die Gänge alle viel schöner hoch. Das zieht so richtig, wie an einem Faden entlang.

Wie ich deinem Posting entnehme, sollte ich also bei 27mm Innendurchmesser bleiben, nur eben das Rohr durch den ganzen Dämpfer ziehen. Könnte es denn tatsächlich noch etwas ausmachen im Vergleich zu meinem  6 cm Stück ?

Gruß Ben

Geschrieben

Hi Ben!

Denke ich schon, daß da noch was drinnen ist! Die 27mm habe ich nun bei meinem Evo als recht gut empfunden (kein vergleich zum Orig.PM), was nicht heißt, daß das auch am Taffi gelten muß. Ist halt ein Kompromiß, richtig schlau macht aber wohl nur "sinnvolles Probieren"!

Vielleicht könnte Andi W. mit seiner langjährigen Auspufferfahrung dazu mal was posten, oder unseren Vorschlag sogar aufgreifen und einfach mal austesten!?

(Vergleich zum Auspufftest auf seiner Webseite!)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

seid Ihr hier eigentlich schon weiter oder ist das Thema gegessen? :-D

Habe den MK 4 auf Origamie und der 4. Gang kommt seeeeeehhhhhrrrr schwer zum Zug. :-(

Alles ist noch im RAP drin, das Rohr und die Drossel am Rohranfang...

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

würd gerne mal wissen, ob sich hier was getan hat. Fahre den MK4 ohne Innereien auf Pinasco LHW. Geht ganz gut in allen Drehzahlen, aber son richtiges Drehzahlluder ist er so nicht. :-D Mit Staurohr war der SI aber nicht einzustellen. Vielleicht ist da ja echt was mit nem kurzen Röhrchen zu machen, oder?

Geschrieben
Das Rohr hab ich allerdings nur 6 cm lang gemacht, weil es den selben Effekt hat wie wenn es durch den ganzen Dämpfer ginge. Soll ja nur einen größeren Widerstand darstellen.

ein längeres Rohr hat einen größeren Widerstand als ein kürzeres mit gleichem Durchmesser

  • 1 Jahr später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Krame das mal aus der Versenkung.

Ich würde ebenfalls einem MK4 (noch) etwas mehr Drehzahlpeak verpassen wollen. Hat jemand inzwischen Erfahrungen mit verengendem Lochblech gesammelt?

Der Krümmer ist schon so kurz, wie es unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. Das "Loch" um die 5.000 ist mit größerem Vergaser und anderer Mischrohr/Nadel-Kombination vollständig beseitigt. Nur sind halt im 4. noch keine 8.000 drinn. ( :-D ) Und ehe ich auf einen (wohl ohnedies noch fälligen) 27er umrüste, wollte ich diese vergleichweise günstige Möglichkeit wenigstens einmal probiert haben. Nur wenn es hitzetechnisch ohnedies eine Totgeburt wäre ... :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Hi,

meinen hab ich vor langer Zeit schon zerschnibbelt und dann eh mit Eigenbauten angefangen. Generell werden aber bei den meisten Anlagen keine Staurohre mehr verwendet sondern einfach am Ende des Gegenkonus ein Durchmesser von 25mm gemacht. Aus einigen Gesprächen mit anderen Auspuffbauern hat sich dies als Allrounddurchmesser durchgesetzt.

Grüße Ben

Geschrieben

Und dann der Dämpfer entsprechend innen mit Lochblech auf 25mm "verjüngt" weitergeführt, nehme ich an ... Gut. Danke! Werde das mal testen. Zumal das mit Hülse ja rückrüstbar bliebe.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Roller hatte aufm Prüfstand mit dem originalen Staurohr, aber ohne Reduzierscheibe, 1 PS mehr als ohne. Komischerweise hatt mein Staurohr schon immer keine Reduzierscheibe gehabt. Hab erst über den Milleniums-Auspuff-Test herausgefunden, dass da noch was hingehören sollte. Laut dem Milleniums-Worb-Auspufftest, sollten mit Staurohr und Reduzierscheibe nochmal 1-2 PS mehr drinn sein. Setup vom Motor her ähnlich wie das vom Auspufftest-Motor. Könnt ihr dem so beipflichten, oder würd es sich echt lohnen so wie ihr mit einem von Haus aus kleinerem Rohr zu experimentieren.

Leider war der Drucker bei meinen Messungen kaputt, sodaß ich nicht mehr sagen kann, wie sich die Änderungen auf Resoloch usw. ausgewirkt haben.

Für Tips und Erfahrungen wär ich echt dankbar :-D

:-D

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung