Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nun spinnen die ital. jungs kompl.............. nach gt ...... und sonst noch plastik kommt der über hammer............ roller mit drei rädern! und davon sind zwei vorne! :plemplem:

das heck sieht aus als da noch hexagonreste im regal lungerten :puke:

14_VDN5dQjA_VAN6_0_400x400.jpg

7_yQK5d62aWs2e6_0_400x400.jpg

3_ip8wJOES_HFjg_0_400x305.jpg

7_yQK5d62aWs2e6_0_400x400.jpg

Geschrieben

Wann wollten die ersten Menschen auf den Mars? Jetzt gibt es doch endlich das passende Fahrzeug dafür :-D

Kann man nur hoffen das man mal wieder was schönes neues Rausbringt, vielleicht ja auch mal wieder

was mit Schaltung! :-D

Geschrieben

hab letztens im tv nen bericht über den mist gesehn, sieht ja sehr schrottig aus, kann ich mir nicht vorstellen das den müll viele kaufen werden!

solln lieber alte gestelle bauen und fertisch!

naja die piaggio ing. haben woll zu viel gekippt, son schrott teil aber auch :-D

Geschrieben

Die Idee stammt von einem deutschen Ingenieur. In den 60ern hatte Vespa/Piaggio Interesse an dem System und ließ ihn einen Prototypen bauen. Danach ist die Idee in den Schubladen verschwunden. Der neue Prototy der Dreirad-Vespa sah ziemlich klasse aus. Er hatte so was futuristisches. Und stellt Euch mal vor - also die Vollhydraulischen Scheibenbremsen können ja schon viel - aber bei einem Dreirad, ist an jedem der Vorderräder eine solche Bremse verbaut. Das punktet in Sachen Sicherheit. Dass Piaggio diese eigentlich klasse Idee ausgerechnet in so einen hässlichen Hexagon-Verschnitt einbaut, kann ich mir nur damit erklären, dass die Zielgruppe dann doch andere Leute sind als wir.. :-D Leute, denen vier Räder zu langweilig und zwei zu gefährlich sind.

Geschrieben

ich gestehe...ich finde den holländischen messerchmitt wiederaufbau wesentlich geiler......der hat die beiden räder hinten und vorne zentral eines..ich finde ihn WIRKLICH geil

Geschrieben (bearbeitet)
War das der, der dieses Rhönrad für BMW verbrochen hat? :puke:

Keine Ahnung, wer der Erfinder des BMW-Rollers war aber der Erfinder des doppelten Vorderrades hieß Trautwein.

mehr dazu

post-7611-1149334683.jpegpost-7611-1149334693.jpegpost-7611-1149334704.jpeg

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben

ob auf basis einer pk oder die neue schrottmühel mit 3 rädern! sieht einfach zum :puke: aus!

das ape-car, ja des is ja ein nutzding, aber solch ein mist mit 3 rädern wie auf den oben gezeigten bilder hätt ich denen ing. auch nicht zugetraut! :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung