Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum krümmer problem ...

ich habe am schleifbock die anschraubplatte genau so hingeschliffen das es gepasst hat mir waren die kühlrippen zuschade :-D

Geschrieben

ich denke, die wackeligen kühlrippen-rückstände beim auslaß müssen weichen - die hängen teilweise nur noch an 1 mm alu, dann gleich ab.

Geschrieben

Also bei meinem M1L íst dieser Bereich der Kühlrippen auch äußerst fragil...sieht für mich so aus wie die Micky-Maus-Überraschungen zum Austrennen in den 80ern.

Geschrieben

Zum Stutzen der ist echt Dick ! Haben ihn gestern mal innen auf 32 ausgedreht. Noch immer fast 4mm Wandstärke ! Jeder schrieb immer es sei bei 30 mm knapp ? Der Auslass hingegen ist schon sehr klein am Flansch da muss nach gearbeitet werden :-D

Geschrieben
Du hast den Ansaugstutzen auf 32mm ausgedreht und der hat noch 4mm Wandstärke???

würde bei dem den ich hier rumliegen hab auch so aussehen....

Geschrieben

Gibt es denn verschiedene Stutzen-war ja mal so-oder?

Ich meine daß das Aufbohren eines originalen 28ers auf 32 schon sehr grenzwertig war.

Geschrieben

ich würde gerne nen 36er draufstecken, daher: willste tauschen gegen meinen, der auf 31 mm aufgespindelt ist? (falls du einen 30/32er vergaser drauf fahren möchtest, reicht das.)

Geschrieben
ich würde gerne nen 36er draufstecken, daher: willste tauschen gegen meinen, der auf 31 mm aufgespindelt ist? (falls du einen 30/32er vergaser drauf fahren möchtest, reicht das.)

ich korrigiere, am anschlußstück ist er 39mm (aussen), wird nach unten breiter auf 40.5mm.

Tauschen möchte ich nicht, habe selber was damit vor.

Hat der 36 eine 40iger Anschlußweite?

Gruß dennis

Geschrieben
ich korrigiere, am anschlußstück ist er 39mm (aussen), wird nach unten breiter auf 40.5mm.

Tauschen möchte ich nicht, habe selber was damit vor.

Hat der 36 eine 40iger Anschlußweite?

Gruß dennis

hä?

meiner hat aussend. am anschlussstück nur punkt 36mm,und an der dicksten stelle unten bei der platte gute 39mm?!

Geschrieben
hä?

meiner hat aussend. am anschlussstück nur punkt 36mm,und an der dicksten stelle unten bei der platte gute 39mm?!

Kann ich nicht beurteilen, kann dir nur das messergebnis von meinen stutzen sagen. Der Zylinder ist anfang Dezember

geliefert wurden, vielleicht gab es da eine aenderung.

Geschrieben

Hm, wenn das Ding so unkompliziert ist : Edelstahlplatte und Rohr und fertig ist die Laube...

einzig das Bohren der Platte is n wenig kompliziert wenn man nicht über eine riesige Standbohrmaschine verfügt (der größte Bohrer den ich hab is n 28er...)

Geschrieben

also das kann doch nicht sein ....

es gibt 2 Versionen vom Ass! (denke die neuen vom m1l = m1lr)

alt 36mm ausendurchmesser

neuen ca 40mm

meiner hat außenUmfang 36mm und innen eben 30mm (da von 28 auf 30 aufgebohrt)

Geschrieben

jau, ich seh auch schon, was passiert ist. die stufung ist entfallen.

na klar, so einfach, wie das ding aussieht, kann man sich natürlich ein neues sehr einfach selber schweißen. stimmt schon

Geschrieben

So noch ne Nut gefeilt das der Gummi net abrutschen kann und fertig ist das Ding. Welle haben wir auch gleich gelasert, NEU jetzt mit initialen :-D

post-10363-1198183762_thumb.jpg

post-10363-1198183771_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den Zeichne ich die Tage mal nach.   Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.   Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 
    • @benny.79   Wenn es dir um viel Leitung aus der Lima geht dann nimm die Lusso.    Die dann auf Masse frei umbauen und mit einem Vollwellenregler betreiben.     Bei der 7 poligen musst du erst noch die Spulen in Reihe verkabeln. Hier muss aber auch noch der Wickelsinn beachtet werden. Evtl. steht das was auf https://www.vespa-t5.org/   Ja, tut es https://www.vespa-t5.org/elektrik/stator-massefrei    
    • Ein freundliches Hallo in die Runde und ein frohes Osterfest. Kurz zu meiner Person mich hat es vor 3 Jahren erwischt mit dem Vespa Virus. Ich bin 55 Jahre Jung und komme aus dem schönen Katzenelnbogen. Ich wollte schon immer eine Vespa mit meinem Baujahr, Diese Woche habe ich mich für eine Vespa Sprint entschieden , nicht nur das ich mich direkt in die Vespa geguckt habe , auch der Verkäufer ist ein super Sympathischer Verkäufer . Ich habe von Ihm eine Vespa 150 Sprint Baujahr 1969 gekauft, nur leider fehlt mir die Erfahrung mit den ganz alten Vespen. Es handelt sich hier um eine RSM VL1BT095… mit Deutschen Papieren . Ich war der Meinung das es sich um eine Vespa aus Augsburg stammt, allerdings nicht produziert sondern wohl nur zusammengebaut in Augsburg. Jetzt hab ich gelesen das normalerweise die FGnr. Mit 03… aus Augsburg stammt, daher ein wenig unsicher was ich da jetzt gekauft habe . Motor wurde 2010 von PX Performance der Motor für knapp 1000€ mit Pinasco Zylinder Revidiert /umgebaut und wurde seid dem nicht all Zuviel bewegt. ich werde mal versuchen ein paar Bilder einzustellen vielleicht könnt Ihr mir ja helfen ob sich der Kauf gelohnt hat . Danke im voraus , viele Grüße Guido   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung