Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Keiner hat ihn, keiner wird darüber vermutlich was wissen. Ich mach trotzdem ein Topic auf... :-D

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben

www.vespe.at

Monsterzylinder 222 ccm für PX 200 und Rally

Artikel Nr. Zy 541

sehr guter Rennzylinder Durchmesser 70,5 mm Eurozylinder Restbestand

Preis: EUR 189.00

schaut alles recht gleich aus und wurde hier schon für nicht tauglich erklärt und abgehakt

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hat den denn mal wirklich jemand gefahren? Bisher habe ich in allen Topics die ich finden konnte eigentlich nur "theoretische" Aussagen wie die von Lucifer gefunden. Scheiss Verarbeitung kennen wir ja schon vom Polini, kleine ÜS vom Pinasco .......

Gruß

Micha

der OlliETS hat vor etwa zwei Jahren mal derartiges hier hereingestellt -> Suche

Ich habe mir den Kit damals einmal mit ihm gemeinsam genauer angesehen, und alle Ideen, darauf ev. ein sauberes O-Tuning aufzubauen gleich wieder verworfen!

Die Büchse/Zylinderwand ist hauchdünn, in der Konsequenz brechen überall Materialteile um die Kanalfenster (O-Layout) aber vorallem um den Auslaß schon per Fingerdruck heraus :uargh:

Da mal heftig den Fräser anzusetzen haben wir auch gleich wieder verworfen: dazu ist kein Material vorhanden, die vorhandenen Steuerzeiten sind so bereits "schwer verbaut" und lassen sich nicht in Richtung O-Tuning fräsen, ein weiteres Ausbrechen der Kanalkanten unvermeidbar,..., und die großen Lunker im Guß lassen auch nichts gutes ahnen...

Wohlgemerkt: die vorhandenen Kanäle sind echt winzig (vorallem der Auslaß), das sieht bei der großen Bohrung noch übler aus als beim O-Zylinder

Geschrieben

Ich habe ihn montiert

auslass 2 mm link rechts grösser gemacht, 2 mm höher

Kopf auf 70,6 ausgedreht, volumen minmal geändert

und ist KAUM ein unterschied zum Orignal zylinder!

man kann sich einreden das er ein bisschen mehr saft im mittleren bereich hat.

Vibrieren tut das teil mehr

Geschrieben

Endlich einer, und was ist sonst noch gemacht/ verbaut?

Gruß

Micha

Ich habe ihn montiert

auslass 2 mm link rechts grösser gemacht, 2 mm höher

Kopf auf 70,6 ausgedreht, volumen minmal geändert

und ist KAUM ein unterschied zum Orignal zylinder!

man kann sich einreden das er ein bisschen mehr saft im mittleren bereich hat.

Vibrieren tut das teil mehr

Geschrieben

OK, dann ist klar daß er nicht viel bringt. Ist ja wie bei den anderen Zylindern auch, ohne das Anpassen des Gehäuses kommt nicht viel bei rum.

KEINE bearbeitung, damit rückbaubar, das teil hat noch garantie!
Geschrieben

auch wenn es nur "theoretisch" ist - manche schalten halt ihr Hin ein, und überlegen, bevor sie einfach ins Klo springen, nicht wahr ? - habe ich dazu schon alles wichtige geschrieben!

Da geht's ja doch gar nicht darum das Gehäuse zu bearbeiten - was willst du da überhaupt bearbeiten? - sondern darum, die verdeckten Überströmer (wie beim O-Zyl.) entsprechend zu öffnen!

Aber: Die Wandstärken der Kanäle sind so dünn, daß da mit Fräsen nix geht, nicht einmal auf O-Tuning: Auch die Büchse ist so dünn, daß sie am Zylinderfuß bricht, und wenn du am Kanalrand per Daumenagel drückst, bricht die Kante weg.... willst du da echt noch mehr wissen, oder gar noch darüber nachdenken, diesen unglaublichen Schrott zu verbauen??? :-D

PS: ich hoffe, du hast dafür noch keinen Cent ins Klo gespült.... :-D

Geschrieben

Boah, daß sich hier immer Leute gibt die sich gleich ins Hemd machen wenn man nicht direkt ins gleiche Horn stößt. :-D Es soll auch Leute geben die auch mal was hinterfragen. Bisher haben sich kaum Leute beteiligt und von denen haben offensichtlich auch kaum welche diesen Zylinder verbaut.....

BigUndi ist scheinbar auch noch nicht mit zerbröseltem Zylinder liegengeblieben was ja aufgrund der bisherigen Äußerungen eigentlich nicht sein kann. Bei "15718 registered members" gibt's ja vielleicht noch ein paar Leute die praktische Erfahrungen mit dem Teil haben.

:-D

Geschrieben
Boah, daß sich hier immer Leute gibt die sich gleich ins Hemd machen wenn man nicht direkt ins gleiche Horn stößt. :-D Es soll auch Leute geben die auch mal was hinterfragen. Bisher haben sich kaum Leute beteiligt und von denen haben offensichtlich auch kaum welche diesen Zylinder verbaut.....

BigUndi ist scheinbar auch noch nicht mit zerbröseltem Zylinder liegengeblieben was ja aufgrund der bisherigen Äußerungen eigentlich nicht sein kann. Bei "15718 registered members" gibt's ja vielleicht noch ein paar Leute die praktische Erfahrungen mit dem Teil haben.

:-D

Kann ich nur zustimmen :-D

Man müsste die Überströmer am Gayhäuse mal öffnen, damit der Zyli mal richtig atmen kann! Und den Müll Auspüff mal genen was vernünftiges ersetzen!

MFG

  • 7 Monate später...
Geschrieben

ja: ausgebaut!

habe ein bissi rum gefräst am auslass, haltbar war er aber braucht untenrum ein bissi mehr bums oben garnix

und viel mehr vibration!

würde meinen aber gerne preiswert abgeben inkl angepaßten kopf!

Mit langhubwelle wäre er sicher interessanter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung