Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn noch der TS1-Krümmer nachgeliefert wird, kommt demnächst ein 50mm RLC-Gori auf die Rolle.

Sowohl auf dem 225 BGM-RT des Gori-Eigners, als auch auf einem 240-TS1-Motor.

Geschrieben (bearbeitet)

der vespathomas hat sicher auch noch ein paar anlagen für einen boxenvergleich.

:-D  :-D ich schau mal was abbauen oder noch im keller habe 

​interessant ist da ralf saxelby, avanti, scoopia, stratos  und nicht zu vergessen den casa der ist im Moment der Favorit ! 

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben (bearbeitet)

42mm und 50mm Krümmer beim Gori "Sport" und "Racing" untereinander tauschbar? und gibt's die Krümmer einzeln?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

54er Bohrung

Ca. 140ccm

Lt. Zani 20PS mit passendem Auspuff und Gaser

Ist um Moment noch nicht ganz fertig und kommt evtl. kleinserie.

Ansonsten macht der Zylinder für 2T Yamaha, etc.

Geschrieben

Der Typ kommt ausm Motorradbereich und will vor seinem Ableben noch was für Lammi bauen. Ich finds schön, wenn die Leistung auch mal unter 150ccm gesucht wird.

Die ursprüngliche Basis für seine Entwicklung ist anscheinend der 125er Zylinder gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)

cool fänd ich 57mm bohrung

 

dann bliebe ein 150er auch eine 150er zB.

 

 

dafür sähe ich z.B. sogar einen gewissen markt.

 

Leider war ich etwas im Stress und hatte keine Zeit mich mit dem Zani zu unterhalten

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

dann eher was für die 125ccm fraktion, die nicht den großen schein, aber mehr wumms haben wollen.

 

(für die ganz Gesetzestreuen)

Geschrieben

Ware dann bei 58mm hub halt seeeeehr langhubig...

 

 

Und auch mehr als 125ccm.

 

Schade, ein Zylinder mit 125ccm und exakt 15 PS um das noch als Leichtkraftrad fahren zu können. Das hätte was. Wäre gute Nachwuchsförderung.

Geschrieben

Ja, aber jetzt so ein realer Markt? Legalisieren kann man sowas ja auch nur in Deutschland d.h. alle anderen können dann auch genau gut und illegal was anderes, billigeres, mit mehr Leistung fahren.

Geschrieben

Meine Große hat zwar noch ein paar Jahre vor sich. Hat aber schon Interesse an einer Lambretta bekundet. Ne originale 125 will ich ihr nicht antun. Legal und sagen wir mal 13/14 PS, das hätte was.

Geschrieben

man sieht ja jetzt nicht sooo viel, aber gefühlsmässig denke ich da geht's um Drehzahl und nicht ein bischen mit mehr PS rumpöttern

Geschrieben (bearbeitet)

Kennt einer "Stratos" ?? Die werfen da jede Menge Zeug auf den Markt. Resonanzanlagen, Clubmänner, 186er Grauguß, Verschiedene Aluköpfe, Schaltklauen, Schaltwippe, Zündungen....

 

 

Hab die Seite gerade erst gesehen....

 

Alukopf 186er:

http://www.stflambretta.com/shop/cilindri-e-pistoni/185-testa-rossa-stratos-dp-lambretta/

 

186er Grauguß:

http://www.stflambretta.com/shop/senza-categoria/v2-stratos-185cc-nordkapp-lambretta/

 

Stratos Clubma:

http://www.stflambretta.com/shop/marmitte/marmitta-dritta-stratos/

 

 

Der ganze Youtubekanal von Stratos:

https://www.youtube.com/channel/UCj8V4K-VvAFF4ZCn-cqpBmQ

 

Alle Produkte in der Übersicht:

http://www.stflambretta.com/video/

 

...sogar die "GSF" Gepäckbox haben die "abgekupfert"....:(

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Eckelhaft wie sauber du arbeitest 😉
    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung