Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kam also heute ´was im Radio vom ehem. franz. Staatspräsdenten François Mitterrand.

Die sagten, der sei tot und sagten auch, wie lange er tot sei.

Das hat mich umgehauen. Nicht, dass das schade wäre, nur habe ich die "Nachricht", wie lange er schon weg ist, kaum glauben wollen.

Gibt es noch mehr Fragen des Alltags, deren Lösung man wirklich fast heimlich erschleichen müßte?

Zum Beispiel, wie ein Magnet funktioniert oder so?

Wer googlet und wikipediat, fliegt raus! :-)

Bearbeitet von M210
Untertitel ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Ganz aktuell: Roland Koch ist 49. Da hat es mich umgeschlagen, das sind nur 7 Jahre mehr als ich

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben (bearbeitet)

also mich hat immer interessiert, warum DEN KLEINEN ENTLEIN AUF DEM ZUGEFRORENEN SEEN DIE KLEINEN PATSCHEFÜSSCHEN NICHT ABFRIEREN BEI UNTER -10°C! :-D

Aber nu weiß ich, warum das nicht so is und da hat mir NICHT Frau WIKI oder Herr Google weiter geholfen!!!! :-D

Oder: Können Schweine schwimmen?!?!?! :-D

Bearbeitet von Isa
Geschrieben (bearbeitet)
Das mit den Enten weiß ich auch. Schweine und schwimmen? Klar ? würd ich meinen. Und Kühe?

Bestimmt. Obwohl die auch auffällig oft ertrinken, wenn´s im großen Stil nass wird.

Aber das mit den Enten interessiert mich auch! Warum also?

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Wer kann mir sagen wie man Geräte herstellt, für dessen Herstellung, man das her zu stellende Gerät benötigt um das gerät herzustellen? Wie zum Beispiel eine Drehbank, an einer Drehbank sind ne menge teile für dessen Herstellung man eine Drehbank benötigt.

Gruß Rainer

Geschrieben
Wer kann mir sagen wie man Geräte herstellt, für dessen Herstellung, man das her zu stellende Gerät benötigt um das gerät herzustellen? Wie zum Beispiel eine Drehbank, an einer Drehbank sind ne menge teile für dessen Herstellung man eine Drehbank benötigt.

Gruß Rainer

Reiner! :-D

Sag mir lieber, ob/wie man einen Heißluftballon lenken kann.

Geschrieben

na, die venen und aterien liegen direkt nebeneinander und somit erwärmt das vom herz kommende blut das blut, das von den kalten füßchen hoch zurück zum herzen fließt!

schlau die mutter natur, oder :-D

Geschrieben
Reiner! :-D

Sag mir lieber, ob/wie man einen Heißluftballon lenken kann.

gar nicht! man hofft, dass der wind von der richtigen seite kommt :-D

Geschrieben
Reiner! :-D

Sag mir lieber, ob/wie man einen Heißluftballon lenken kann.

es heißt Rainer und nicht Reiner, mensch mike das musst du doch wissen :-D

nach dem das geklärt ist würde ich gerne wissen ob es Heißluftballon fahren oder fliegen heißt und warum

Gruß Rainer

Geschrieben

was mich schon immer interessiert hat:

du stehst in einem aufzug und dieser stürzt auf einmal in die tiefe. könntest du überleben, wenn du genau im richtigen moment, also kurz vor dem aufschlag, hochspringen würdest? :-D

  • Like 2
Geschrieben
Das mit den Enten weiß ich auch. Schweine und schwimmen? Klar ? würd ich meinen. Und Kühe?

Also, wenn man Mundstuhl glauben darf, dann können Kühe nicht schwimmen, da sie keinen Schließmuskel haben und daher von hinten mit Wasser volllaufen... :-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)
also mich hat immer interessiert, warum DEN KLEINEN ENTLEIN AUF DEM ZUGEFRORENEN SEEN DIE KLEINEN PATSCHEFÜSSCHEN NICHT ABFRIEREN BEI UNTER -10°C! :-D

Aber nu weiß ich, warum das nicht so is und da hat mir NICHT Frau WIKI oder Herr Google weiter geholfen!!!! :-D

Oder: Können Schweine schwimmen?!?!?! :-D

Das mit den Enten weiß ich auch. Schweine und schwimmen? Klar ? würd ich meinen. Und Kühe?

Den Enten frieren die Füße nicht ab, weil sie kaltblüter sind. <- falsch, siehe unten!

Kühe können wegen dem fehlenden Schließmuskel nicht schwimmen, laufen quasi voll...

Reiner! :-D

Sag mir lieber, ob/wie man einen Heißluftballon lenken kann.

Kann man, indem man die unterschiedlichen Winde, bzw. deren Richtungen nutzt.

was mich schon immer interessiert hat:

du stehst in einem aufzug und dieser stürzt auf einmal in die tiefe. könntest du überleben, wenn du genau im richtigen moment, also kurz vor dem aufschlag, hochspringen würdest? :-D

Würde man nicht, da du dich mit V(Fahrstuhl) nach unten bewegst und du, wenn du nach oben springst diese Geschwindigkeit V(oben) zunächst abgezogen werden würde, nur um beim Aufprall wieder dazuaddiert zu werden. Im Grunde das selbe wie ein Wurf nach oben, der Gegenstand kommt genauso schnell wieder runter, wie er hochfliegt (ohne Reibung natürlich...)

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)
was mich schon immer interessiert hat:

du stehst in einem aufzug und dieser stürzt auf einmal in die tiefe. könntest du überleben, wenn du genau im richtigen moment, also kurz vor dem aufschlag, hochspringen würdest? :-D

Leider nicht ! Hab ich mal in irgendeinem beknackten Fernsehbericht gesehen. Die Massen sind einfach zu groß, als daß man ihnen mit einem Sprung entgegen wirken könnte. Käme ich in diese Situation würd ich es wohl trotzdem probieren :-D

ups zu spät, aber apropo Tiere und schwimmen meine ich mal aufgeschnappt zu haben, daß jedes Tier schwimmen kann, zumindest für eine kurze bis sehr kurze Zeit :-D

Bearbeitet von erbswurst23
Geschrieben
was mich schon immer interessiert hat:

du stehst in einem aufzug und dieser stürzt auf einmal in die tiefe. könntest du überleben, wenn du genau im richtigen moment, also kurz vor dem aufschlag, hochspringen würdest? :-D

uh das weiß ich, abgesehn von der tatsache das ein Aufzug nicht abstürzen kann würde er aber wirklich mal nach unten rasen dann mit einer geschwindigkeit von sagen wir mal 50 kmh, wenn du jetzt hochspringen würdest dann springst du mit einer geschwindigkeit von sagen wir 5 kmh nach oben, deshalb würdest du dann aber immernohc mit einer geschwindigkeit von 45 kmh auf den boden aufschlagen. Die zahlen hab ich jetzt frei erfunden aber so sollte es verständlich sein....

Gruß Rainer

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Den Enten frieren die Füße nicht ab, weil sie kaltblüter sind.

so so, deren blut ist also kalt, ja?!?!? :-D nich wirklich, liebelein...

kaltblüter sind "schwere" Pferderassen. und die heißen so, weil sie ein ruhiges wesen haben :-D du bist ja auch kein ruhigbluter, weil du ruhig blut behaäst in stressigen momenten :-D

warmblüter sind z.B. unruhige und nervöse pferderassen wie araber...

ACH, dann sollten wir vielleicht klären, wer hier antwortet! am besten nur die, die wirklich wissen, wovon sie sprechen :-DLG

Bearbeitet von Isa
Geschrieben

Kaltblut im Sinne von wechselwarm, den Unterschied von Warm- und Kaltblut bei Gäulen kenn ich schon, was aber nichts daran ändert, dass meine Antowrt falsch war. Hab mir das zusammengereimt, durch die Abstammung von den Sauriern, die ja wechselwarm gewesen zu sein scheinen.

Nach deiner Erklärung müsstest du ja ein Warmblut sein, so schnippig wie du reagierst... Bist ja scheinbar auch so zierlich wie ein Araber, kommst schnell auf 180 und kannst nicht zwischen 0 und 1 unterscheiden. Wobei mir die Kaltblüter die ich bisher beschlagen habe immer lieber waren als die zickigen Warmblüter...

Geschrieben
nach dem das geklärt ist würde ich gerne wissen ob es Heißluftballon fahren oder fliegen heißt und warum?

althergebracht ... man fährt auch zur see und und es gibt immernoch das LuftFAHRTbundesamt ... denke das hat sich so erhalten ...

b

Nach deiner Erklärung müsstest du ja ein Warmblut sein, so schnippig wie du reagierst...

Isa ist ein Heissblut :-D

b

Geschrieben
Kaltblut [..]

Ach ja genau. Warum sind sog. Kaltblüter Kaltblüter? Davon hatte ich es letztens mit meiner Frau. Was ist ein Kaltblutgaul?

Geschrieben

Siehe letzte Seite im Beitrag der netten Dame.

Kaltblüter sind meist große schwere Pferde, die z.B. Baumstämme oder Pflüge gezogen haben. Sehr sehr ruhige, gelassene Tiere, beiweitem nicht so zickig und empfindlich wie das z.B. Deutsche Reitpony, das ein Warmblut ist.

Geschrieben

meine ist ja tierärztin und ferde-affin :-D

ein kaltblut sind die gäuler die immer am oktoberfest di bierkutschen ziehen ...

früher vor allem arbeitspferde und lastentiere ... anatomisch nicht (oder besser

nicht so gut wie warmblüter) zum (schnellen) reiten geeignet

mit bluttemperatur hat das nichts zu tun ... angeblich eher was mit dem tempera-

ment - obwohl auch ein kaltblüter mächtig stinkig werden kann :-D

b

Geschrieben

Jetzt gibts auch von mir ne Frage...

1. Wenn ein Marmeladentoastbrot vom Tisch fällt, landet es meist auf der Marmeladenseite.

2. Wenn man eine Katze aus dem Fenster wirft landet sie immer auf den Pfoten.

Jetzt die Frage:

Was passiert, wenn man einer Katze ein Marmeladentoastbrot auf den Rücken bindet?

Das wüsste ich schon gerne...

Übrigens die Geschichte mit der Kuh und dem fehlenden Schließmuskel stimmt so nicht. Das war mal ne Ente bei Genial Daneben.

Geschrieben
Jetzt die Frage:

Was passiert, wenn man einer Katze ein Marmeladentoastbrot auf den Rücken bindet?

Das wüsste ich schon gerne...

Nein, nein, das ist einfach. Murphy und das Gewicht der Marmelade überlisten die Katze nicht.

Aber weiter im Text. Wie konnten die Amerikaner und die Russen in den 60er Jahren so abartige Leistungen in der Raumfahrt vollbringen? Sie hatten kein XP....

Geschrieben

Warum lässt sich laut Newton Schwerkraft nicht künstlich erzeugen?

Weshalb funktioniert unsere Elektrik so einwandfrei, obwohl Elektronen Quanten sind und man noch nichtmal weiß ob es Welle oder Teilchen ist? (mit beidem lassen sie sich beschreiben)

Weshalb gibt einem Licht die antwort auf die frage "Bist du ein Teilchen oder eine Welle" scheinbar immer so, als ob es wüsste wonach man schaut?

Fragen über fragen...

Geschrieben
Jetzt gibts auch von mir ne Frage...

1. Wenn ein Marmeladentoastbrot vom Tisch fällt, landet es meist auf der Marmeladenseite.

2. Wenn man eine Katze aus dem Fenster wirft landet sie immer auf den Pfoten.

Jetzt die Frage:

Was passiert, wenn man einer Katze ein Marmeladentoastbrot auf den Rücken bindet?

Das wüsste ich schon gerne...

Übrigens die Geschichte mit der Kuh und dem fehlenden Schließmuskel stimmt so nicht. Das war mal ne Ente bei Genial Daneben.

bestrichene seite des toasts von der katze weg oder zur katze hin?

gruß,

cal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
    • Ich schreibe ja nicht oft etwas, aber dieser Fall wird wohl einige hier interessieren  Hier also ein paar Bilder von der gestern zerlegten SIP Uncle Tom Welle meines Freundes @VoikaZ mit 62mm Hub und 127mm Pleuel, eben so wie wir sie alle fahren in Verbindung mit dem M244. Die Laufleistung lag etwa bei 4000km, Rundlauf war nach dem Schaden bei 0,021mm am Lima-Stumpf, nicht gebaucht oder gespreizt, also alles Normal.          Ergebnis Totalschaden: Anlaufscheibe um 0,4mm tief in das Pleuel eingearbeitet, die ganze rechte Wange um 0,15mm ab radiert, Lager und Bolzen für die Tonne, und das beste kommt ja erst noch  Dass dieses Modell ein zu hohes Axialspiel am unteren Pleuelfuß hat ist vielen ja bekannt.  Auch bei meiner Welle schleifte nach ein paar hunderten Kilometer das Pleuel leicht an der Wange, aber so richtig ernst habe ich das nicht genommen, zu dem sie bei mir nur ein Provisorium darstellt. Aktuell noch eingebaut aber vermutlich auch ziemlich fertig... Ursache ist aber nicht nur das zu hohe Seitenspiel von ca. 0,8mm sondern auch eine viel zu kleine Anlaufscheibe die nicht Trägt und das Pleuel kippen lässt!!! So kommt zu viel Druck auf die äußeren Nadelflanken, es entsteht erster Abrieb der Nadeln und Auge immer mehr verschleißen lässt, bis es eben irgendwann zu spät ist... Ideal wäre hier 0,7x20x34mm, verbaut ist aber nur 0,5x20x30,5mm.   Was der Abrieb hier aber angerichtet hat verblüfft mich schon sehr, etwas vergleichbares habe ich noch nicht gesehen      Die Kolbenringe wurden durch den Abrasiven Zusatz im Benzin/Öl-Gemisch auf 1,45mm Breite zusammengerieben, bis sie sich nun schließlich am Wochenende im Auslass verhakten, die normale Breite liegt ca. bei 2,55mm, also Rundum etwa 1,1mm einfach so weg !  Das Ganze ist Gott sei Dank nur beim cruisen durch eine Ortschaft passiert, der Motor ging einfach aus und danach gleich fest.   @Jesco_SIP Aber auch zum Thema Sicherheit sei angemerkt dass das nach meiner persönlichen Empfindung schon in Richtung grob fahrlässig geht und ein Unfallrisiko darstellt, nur wird mir das erst jetzt klar. Laut einigen Bekannten, Kunden und Foreneinträgen weiß ich das SIP schon einige Reklamationen bzw. Rückgaben deswegen gehabt haben muss und das Problem eigentlich schon länger bekannt sein sollte, nur unternommen wurde bisher anscheinend nichts !!! Was aber hätte alles passieren können wenn es bei Volllast in einer Kurve blockiert hätte, z.B. in den Dolomiten wo es auch noch Stellen gibt ohne Leitplanken und es gefühlt 100m in die Tiefe geht… Ja ja leicht übertrieben, aber das könnte schon sein wenn einem der Schutzengel verlässt ! Ich finde eine Kurbelwelle ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil das vernünftig gefertigt werden muss.  Es müsste doch nicht so sein wenn man in der Produktion die Wangenbreite einfach um 0,2mm erhöht und größere Scheiben verwendet, um einiges stabiler wäre das ganze zusätzlich auch noch  Den Kostenfaktor lass ich jetzt mal außen vor      Aber es geht noch weiter: Aktuell habe ich eine Nagelneue Welle hier die ich für einen weiteren Freund vor ca. 3 Wochen bei SIP gekauft habe.  Diese hat ebenfalls mit über 0,75mm zu viel Axialspiel, das erschreckende ist aber dass ich das Pleuel im Neuzustand jetzt schon an die Wangen drücken kann.  Da es leider keine vernünftige 62mm Welle gibt werde ich versuchen die neue Welle mit dickeren Anlaufscheiben auszustatten. Ich hoffe das klappt mit dem Pressen und werde mit der alten erstmal üben müssen      @powerracer Ist dir so ein gravierender Schaden bekannt, wie sind deine Erfahrungen? Was würdest du machen, käufliche Anlaufscheiben schmälern oder selber herstellen? Wenn ja welches Material, RG7 oder CuSn12 hätte ich hier?     Mir sind also nun 3x Wellen bekannt die betroffen sind, alles verschiedene Jahrgänge und zudem fahren noch 4x weitere bei uns im Club, was für ein Spaß  Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung