Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schang:

Welle einzubauen, da ich das Motorgehäuse dann spindeln muss (auch wenn des wohl russisch geht).

 

Verstehe! 

Allerdings wirft ein 62er Motor natürlich auch mehr Leistung ab als ein 57er, das nur nebenbei. :rotwerd:

 

Je nach Welle muss bei 62mm Hub nur leicht, in einem Bereich, das Pleuel freigestellt werden (war bei mir so).

Geschrieben

So,

 

alles wieder zusammengebaut. Bin jetzt mal  ca. 5 km probe gefahren. Roller läuft ziemlich gut, besser als vor der Bearbeitung, jeder Gang dreht ca. 10 km/h mehr aus. 

1. und 2. Gang ziehen sauber von unten bis ca. 70 km/h durch (2.Gang). Der dritte geht bis 100 km/h, allerdings ist bei 60 kurz Pause bis er ab ca. 70 wieder voll durchzieht.

Der 4. Gang ist etwas träger im oberen Bereich aber so knapp 115 - 120 sind doch recht flott da. 

Alles mit der BigBoxSport und Lusso Tacho abgelesen (der ist allerdings nah am GPS dran). Drehzahlmesser hab ich leider keinen.

Ich probiere nochmal demnächst mit dem SIP Perfomance, der soll aber ja fast gleich bezüglich den Steuerzeiten sein wie die BBS, von daher wird er wohl kaum ein unterschied sein.

Also so lässt er sich noch sehr gut fahren.

 

Viele Grüße und Danke für Eure zahlreichen Antworten !

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 31.3.2025 um 15:47 schrieb Uriel:

 

Verstehe! 

Allerdings wirft ein 62er Motor natürlich auch mehr Leistung ab als ein 57er, das nur nebenbei. :rotwerd:

 

Je nach Welle muss bei 62mm Hub nur leicht, in einem Bereich, das Pleuel freigestellt werden (war bei mir so).

bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nauticstar:

bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..

 

Komisch, denn ich bin mit 64er Welle und orig. Kopf schon über 10tkm gefahren :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nauticstar:

bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..

 

 

vor 11 Minuten schrieb MaRi:

Komisch, denn ich bin mit 64er Welle und orig. Kopf schon über 10tkm gefahren :-D

 

Das war bei mir auch absolut problemlos.

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo in die Runde, ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr. Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren. wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.   Leuchtmittel erscheinen mir auch heile. Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?
    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung