Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Habe mir eine PK50Xl von 91 gekauft.

Dies ist ein Sondermodell ohne Blinker.

Wollte mal fragen ob ich an dieser einfach so welche nachrüsten kann und ob mir jemand einen Tip geben kann.

Am liebsten würde ich Blinker an den Lenker( Ochsenaugen) machen, da ich dann keine Löcher ins schöne Blech bohren muss.

Desweitern hat sie auch kein Fernlicht und auch dieses hätte ich gerne.

Schalter für Blinker und Fernlicht sind vorhanden.

Bitte um Tips.

Danke im Vorraus

Greetz

BadWinni

Geschrieben

hauptproblem wird sein, daß die modelle ohne blinker ne 6 V lima mit kaum Leistung haben... guck mal nach ob im Scheinwerfer ne birne 6V 15W drin ist...wenn ja vergiß es...

dann wirds richtig Aufwand

Rita

Geschrieben

Die gabs auch mit 12V. Hab so eine Zündundg in meiner Special nachgerüstet, ohne Spannungsregler.

Wenn ich ehrlich sein darf, versuch mal den Roller mit jemanden zu tauschen. Die Pk ohne Blinker sind selten, und bei vielen beliebter. Da sollte sich leicht jemand finden lassen.

Geschrieben

Will ihn schon behalten.

Deswegen weil sie so selten sind mag ich ja auch Blinker am Lenker haben damit ich ihn nicht kaputt bohrebn muss.

Ist halt die Frage ob das so einfach geht.

Geschrieben

Wäre erfreut wenn jemand tips für mich hätte.

Bezüglich Blinker und Fernlicht.

Denke das ich ja nur die Ochsenaugen brauche und ein Relais.

Schalter ist ja vorhanden.

Geschrieben

Besorg Dir Deinen Schaltplan, dann einen Schlatplan einer PK mit Blinkern und zieh entsprechend die vorderen Blinkerkabel ein. Mit dem originalen Relais wird das aber so nix, da Dir der zweite Verbraucher fehlt (die Blinker werden zu schnell oder nur "zuckend" blinken). Hier solltest Du also noch en geeigneter Stelle einen Widerstand einbauen (Werte kann ich Dir nicht sagen, kann man aber sicherlich ersuchen oder ergoogeln).

Ich würd's nicht machen. Meine PK ist und bleibt auch blinkerlos ...

Geschrieben

Das mit den Wiederständen wäre ja nicht das Problem.

aber gibt es denn kein Relais für nur 2 Blinker?

Die Special hat doch auch nur welche am Lenker oder vertuhe ich mich da jetzt.

Trotzdem erstmal danke.

Geschrieben
...

Kann mir denn auch einer sagen ob ich da einfach so ein Fernlicht rein machen kann?

Nein, kannst Du wahrscheinlich nicht, die Scheinwerfer der "Spar PK" haben eine andere Streuscheibe.

Fazit, Du brauchst noch einen Scheinwerfer der PK Modelle mit Fernlicht.

Gruß Olli

Geschrieben

Habe den Schalter von ner PX dran das heißt da ist auch ein Schalter für Fernlicht dran.

Bräuchte dann nur noch einen Schaltplan.

Vielleicht kann mir einer sagen wo ich so einen bekommen.

Danke

Geschrieben

Zumindest bei der XL ohne Blinker von soundconcept ist eine normale PK XL-LiMa verbaut. 5 Spulen, Spannungsregler, alles da. Der oben abgebildete Schaltplan dürfte von einer PK S mit 6V sein, also nicht passend zu deiner. Mach doch einfach mal das Lüfterrad ab, das weißt du es genau.

Geschrieben
Zumindest bei der XL ohne Blinker von soundconcept ist eine normale PK XL-LiMa verbaut. 5 Spulen, Spannungsregler, alles da. Der oben abgebildete Schaltplan dürfte von einer PK S mit 6V sein, also nicht passend zu deiner. Mach doch einfach mal das Lüfterrad ab, das weißt du es genau.

Sollte sich laut "Zusatzblatt zur Bedienungsanleitung" um einen Schaltplan der Vespa PK50XL, V5X3T handeln.

Ob es stimmt kann ich allerdings nicht sagen, hatte noch nie ne PK50XL Sparversion.

Gruß Olli

Geschrieben

Sieht aber schwer nach einem Teil aus, das mit Gleichstrom versorgt werden will.

Wird daher nur funzen, wenn ein Gleichrichter vorgeschaltet ist.

:-D bobcat

Geschrieben

Ja klar, Gleichspannung brauchst du dafür schon, ist halt für modernere Mopeds gedacht, aber ein Gleichrichter sollte ja noch drin' sein.

Geschrieben

Nein, da ist kein Gleichrichter drin. Nur ein Spannungsregler (das ist nicht das selbe!).

Geschrieben
Nein, da ist kein Gleichrichter drin. Nur ein Spannungsregler (das ist nicht das selbe!).

Ist klar, aber einen Brückengleichrichter gibt's sogar mit Kontakten zum klemmen für ein paar Euro.

Link

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …die Geschichte so skurril, dass es schon wieder lustig ist, wenn auch nicht für alle Beteiligten.  Wenn man meint, man hat schon alles oder vieles erlebt und man kann nicht mehr überrascht werden, passiert das:  Gestern Abend klingelt die Polizei bei uns und erklärt, dass wir im vierten Stock ein Zimmer an eine Prostituierte vermietet hätten, die ihre Freier abzockt. Derweil lief ein Geprellter wie ein Tiger vor unserem Haus auf und ab. Wir konnten mit etlichen Videokameraperspektiven beweisen, dass sie weder in unser Haus ging, noch aus unserem Haus kam. Jedoch konnten wir an den Chats und den Fotos sehen, dass sie unsere Adresse und Namen angibt und jedesmal ein Foto vor unserem Hotel macht. Die Polizei hat sich entspannt mit unseren Knödels beschäftigt während der Videobeweissicherung  und erklärte, dass das fast jedem Hotel in Stuttgart mittlerweile passiert und wir uns nicht aufregen müssen. Anhand den Chats konnten sehen, dass die sich vor unserem Hotel fotografierte und sogar ihren Standort geteilt hat. Lustigerweise war der Standort aber dank Google ein Gebäude weiter und das ist die Staatsanwaltschaft. Zu geil!  Der Typ hat die für 100,00 EUR für 2,5h buchen wollen  - was ein Ego! Als ob… Blöd nur, wenn man mit Paysafekarten bezahlt und vorher! die Codes an sie übergibst.    
    • Nach 2 Wochen Leckbehebung endlich einem brauchbaren Ergebnis nah. Die Ansaugflanschfläche und Fudi habe ich jetzt OHNE Dichtung nur mit Dichtmasse verbaut. Dazu musste ich aber eben nochmal Steuerzeiten und QK messen und anpassen. Das ist jetzt endlich dicht, aber ich habe noch gaaanz minnimalen Verlust. 20 mmGh in 40 Minuten.   Am Bild kann man es schön erkennen. Jetzt drück es mir die Luft durch die Gehäusehälftendichtung am Kurbelgehäuse. nur ganz leicht, und genau so quer durch die Materiealdicke der Dichtung wie am Ansauger oder Fudi. Beidseitig mit Dichtmasse verklebt, da ist es dicht, der Schaum bildet sich aus der überstehenden Papierdichtung heraus. Am Bild ist da sone ganz feine Schaumblase, schaut eher aus wie ein Schimmelpilz. Ich hoffe und denke das nach ner weile Betrieb die Dichtung "vollgesaugt" mit Betriebsmitteln ist und besser dichtet.  
    • Sehr schöne Arbeit. 👍🏻👍🏻   Aja du willst gemaule: Kannst du verdammt nochmal erklären wie du die Haube so geil hinbekommen hast. 😍  Bitte. 😁
    • Warum 18?   @pinodisole hat doch die Daten aktualisiert - und da steht 19:00 Uhr. Ihr müsstet euch mal einich werden tun ...
    • Das passt sehr gut, auch sehr vorbildlich, dass du zwei Fühlerlehren genommen hast  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung