Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke, jetzt unter entsprechenden suchbegriff hab ich dort auch etwas gefunden, aber preislich echt uninteressant.

Danke!

(null)

Geschrieben

Kann man das Kabel eigentlich problemlos kürzen, oder verfälscht das die Anzeige? Da man's verlängern kann, denke ich mal es geht problemlos. Korrekt?

Geschrieben

 unter entsprechenden suchbegriff hab ich dort auch etwas gefunden, aber preislich echt uninteressant

Bei rs-components gibbet Klemmverschraubungen auch vergleichsweise günstig ... KLICK

Geschrieben (bearbeitet)

über eibmarkt/eibtronic oder wie sich das nennt kann man als privater bei rs einkaufen.

 

wollte einen speziellen usb adapter und hab den bei EIBxxx gekauft. gekommen ist er dann direkt von RS.

 

hier gibts ein kpl. set recht günstig.

http://www.rsr-performance.de/Motorsportshop-p36h11s28-Anzeige-Set-BLAU-ALA.html?sid=07ef7a83e866e6bd6ccf68a614578165

 

die blaue anzeige erkennt man auch bei sonneneinstrahlung recht gut.

 

 

der fühler kann auch was

http://www.rsr-performance.de/Motorsportshop-p38h11s30-EGT-Fuehler-3mm-Typ-.html

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Mal ne blöde Frage zu dem Conrad-Fühler - den kann man nicht zufällig kürzen? Also den Fühler selber, nicht das Kabel?

Geschrieben (bearbeitet)

kenne das besagte Thermoelement nicht, üblicherweise darf/kann man die nicht kürzen, manche darf man aber in nicht zu kleinem Radius biegen

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein ziemlich dünnes Ding und darf gebogen werden mit einem Mindestradius von 1,5 cm.

 

Muss ich dann eben biegen und geschickt verlegen. Irgendwie hab ich die Länge unterschätzt. Die Kabellänge dafür überschätzt :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

gibt's bei dem dünnen Conrad-Fühler Empfehlungen was die Einbautiefe betrifft? Verzögert eine kurze Tiefe eventuell die Darstellung der Temperatur? Geht eine tiefer Einbau vielleicht mehr auf die Standzeit?

Apropos Standzeit - gibt's da Erfahrungen wie lang so'n Ding hält?

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Mein CONRAD-Fühler hat seine Spitze mitten im Abgasstrom (im Krümmer).

Haltbarkeit ist m.E. nahezu unbegrenzt, wenn das Ding sinnvoll verlegt / befestigt ist.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

alles klar, danke. Hätte ja sein können, dass es vor- und Nachteile je nach Tiefe gibt. Vom Verständnis her hätte ich das aber jetzt auch mittig gesetzt. Wird gemacht, danke!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bin momentan wenig begeistert. Hab die Karre extra noch auf Batterie umgerüstet um eine stabile Spannung bieten zu können, aber das Ergebnis taugt nichts.

die Anzeige reagiert schwer lahmarschig und pendelt sich bei normalen betrieb bei grob 175Grad ein. So nutzt mir das natürlich nichts. hat jemand ne Idee? falls ich da keine bessere Anzeige hinbekomme, schmeiß ich den ganzen Kram wieder raus.

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Hier :-D

(null)

das mit dem Öl kann ich dir nicht sagen, müsste ich testen. Der dazu nötige Ausbau ist aber ein Horror.

post-1286-1077463_thumb.jpg

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Ist die Anzeige in Fahrenheit statt Celsius auch so träge und zu niedrig?

 

Kannst Du die Sonde easy aus dem Krümmer rausziehen und die Spitze mal mit der Feuerzeugflamme erhitzen?

Geschrieben (bearbeitet)

ne, easy ist da gar nichts mehr - smallframe halt - und irgendwie noch mal alles enger als sonst. Aber nutzt ja nichts. Allerdings steht die sonde momentan auch voll im Abgasstrom - das sollte ja auch ein paar grad mehr sein als die gezeigten.

Fahrenheit teste ich auch mal. eigentlich kann man bei dem egt nicht viel verkehrt machen, wenn man mal den Fehler in der Beschreibung umgangen ist.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

Der Sensor ist der hier bereits genannte und für brauchbar befundene von conrad - wurde weder verlängert, noch gekürzt.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Ungewöhnlich, daß es nicht tut. :satisfied:  Bei mir werkelt der ø1,5mm-Sensor mit 2m Anschlußkabel dran + Verlängerungskabel (beides von CONRAD) pipfein mit der KOSO-Anzeige.

Geschrieben

Is sich wirklich komisch.....hab von den Dingern 3 Stück und die tun alle das was sie sollen....egal ob mit Originalfühler, Conrad Fühler und Leitung verlängert......

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab den ersten beim wiederausbau (Motor raus) geschrottet und beim zweiten wirklich vorsichtig gearbeitet. auf gut Glück jetzt einen dritten zu verlegen wäre jetzt schon irgendwie blöd. an die Arbeit darf ich gar nicht denken.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Wie funktioniert so ein Sensor im Detail? Kann es sein, dass der eventuell falsch gepolt ist, also die zwei Kabel am Stecker vertauscht sind? Ansonsten fällt mir keine weitere Fehlerquelle mehr ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag,   Ich habe 2015 eine Vespa PK50 XL2 aus Österreich bei Ebay ersteigert. Damals habe ich noch in Österreich gewohnt. 2018 habe ich sie dann hergerichtet und bin damit einige Jahre lang gefahren (da wohnte ich allerdings in München, d.H. einfach Versicherung abgeschlossen, Kennzeichen bekommen, alles kein Problem). Nun wohne ich seit 2023 wieder in Österreich und möchte meine Vespa wieder zulassen. Nun zu meinem Problem: Ich habe zwar mit der Verkäuferin keinen Kaufvertrag im eigentlichen Sinne, aber eine Kaufbestätigung von Ebay. Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie den Typenschein habe ich. Gestern war ich dann bei der Zulassungsstelle und die Mitarbeiterin meinte zu mir, dass das soweit in Ordnung ist aber der Kaufvertrag zwischen dem letzten Besitzer, der im Fahrzeugschein steht, und der Verkäuferin (sie hat die Vespa nie angemeldet) fehlt. Ich kann weder die Verkäuferin, geschweige den letzten Besitzer im Fahrzeugschein erreichen. Weder Polizei, Bezirkshauptmannschaft noch die Zulassungsstelle konnten mir mit meinem Problem helfen. Was muss ich tun um meine Vespa anmelden zu können?   Vielen Dank schon mal.   Liebe Grüße   Johannes
    • Hab hier mal eine UBB für diese Kombi eingestellt in Briefkopien .
    • Auf jeden Fall der richtige Thread, wenn Du Dich richtig einlesen willst, was sich lohnt.   Ich geb Dir aber vielleicht etwas Schützenhilfe, damit Du gleich auf Anhieb zumindest mal das Dartboard triffst. Wenn auch nicht Bullseye, das musst Du dann selbst abstimmen. Ich würde, mit den von Dir beschriebenen Komponenten, und wenn man keinen Maschinenpark hat, folgendes machen: Kauf Dir das hier dazu: https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/ Ist quasi ne Fussdichtung, die den Zylinder moderat höherlegt, aber gleichzeitig den Kopf so bearbeitet, dass sich dieser im Zylinder versenkt. Also musst Du am Zylinder nix machen, einfach verbauen mit dem MD Kit. Der Polini GG hatte bei mir 172/114 gesteckt, mit nem Vorauslass von 29°. Das ist halt eher suboptimal für ne Banane. Das MD Kit setzt den Zylinder 1,5mm höher, damit kommst Du gesteckt auf ca. 179/123 mit einem für die Banane passenderen Vorauslass von 27°. Banane vielleicht die BGM Touring, wenn es der Piaggio Style sein soll. Könntest auch über ne Egig Superbanana Touring nachdenken. 2.56er ist auf jeden Fall fein. Magst Du vielleicht darüber nachdenken eine Nebenwelle mit einem Zahn weniger im 4. Gang zu besorgen? Dann ist der Sprung kürzer und das könntest Du mit einem Zahnrad für die 2.56 wieder kompensieren, dass die Kiste auch entspannt 100km/h sitzend läuft. Drehschieber so auf 180°-190° bringen. Vielleicht mit ner Mazzu Super Competizione? Dann musst Du nicht so viel am Drehschieber fräsen. PHBL24 dann mit D22-D26 2.v.O., AQ264, Nebendüse 50-55, Hauptdüse bei 100 anfangen und wenn Luftfilter denn eher Richtung 90-95  Alternativ zum MD Kit kannst Du den Zylinder einfach selbst 1,5mm höherlegen und oben dann die 1,5mm abdrehen, oder je nach Quetschkante. Das ist echt angenehmer zu fahren als gesteckt. Klar...gesteckt wie in der ESC geht auch, aber wenn man das Reglement nicht hat, kann man den Zylinder ja etwas freier atmen lassen 
    • Teste mal den si20 mit dem 24er haste nicht wirklich mehr Leistung, ich habe damals zumindest keinen Unterschied gemerkt. Oder mal eine Reduzierhülse für den 24er auf 22 testen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung