Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war gerade mal wieder auf der DRT-Hompage und hab gesehen, dass es da einiges neues gibt, was zumindest hier im GSF noch nicht angesprochen/besprochen/runtergesprochen wurde.

zum Beispiel Kupplungskram:

ingmarce5.jpg

Sieht interessant aus. Vor allem die Kupplungsgrundplatte für 8 Federn. Daneben wird noch ohne Bild der Korb sein. Scheint mir für die normale V50 Kupplung zu sein.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

2,5 mm höherer cnc Primärkorb und Repkit mit verschieden harten Federn sind schon verfügbar.

federn für ruckdämpfer sind in gelb = racing, rot= gran tourismo :-D und grün = original abgestimmt auf ordentliches ruckdämpfen eben...

kleiner korb und 8 federnplatte sowie top plate sind noch nicht fertig, kommen aber bald...

einige körbe sind schon unter den early adaptors :-D mal sehen was die erfahrungen sprechen!

xl2 kulu passt nicht ohne korb oder xl2-innenkorb korb zu bearbeiten, (ca. 1mm material muss weichen) ist ja aber auch eigentlich für die passende 8 federnkupplung gedacht...

repkit passt auch mit normalem korb und ist einteilig (wie der korb auch...), passt auch auf alle lagersitze!

so wies aussieht erst mal wieder alles limitiert auf 50 stk. denke aber dass sich die sehr sauber gefertigten teile gut verkaufen werden deshalb wird da sicher weiter produziert!

beste grüße!

momo

Geschrieben

Kannst du schon irgendwelche Angaben zu den Regionen sagen in denen das preislich angesidelt ist bzw. sein wird? ZB von den schon verfügbaren Teilen?

Geschrieben

cnc korb inkl. repkit, wunschfedern und specialschrauben so um die 180 euronen! gasnitiriert ist der kram mittlerweile auch noch...

nur repkit mit schrauben (speziell für originalkorb) und wunschfedern ca. 55 euro

bei dieser version werden m6er inbusschrauben mit passenden hülsen von innen verwendet, die in ein gewinde im repkit geschraubt werden, mit loctite gesichert. sehr schöne lösung und ohne muttern, im korb hat man dann nur flache köpfe...

für die größeren federn muss minimal an der primär gefräst werden! mach mal bilder die tage...

kupplungsteile weiss ich leider noch keine preise!

mit dem korb+kupplung sollen 4 dicke kuluscheiben plus 4 dicke zwischenscheiben passen oder eben andere spielchen...ob ein spacer benötigt wird hab ich noch nicht testen können, mach ich aber die tage! gibts dann bei bedarf auch!

wenn jemand interesse hat mailen oder pm an mich...

gruss!

Geschrieben
federn für ruckdämpfer sind in gelb = racing, rot= gran tourismo :-D und grün = original abgestimmt auf ordentliches ruckdämpfen eben...

gibts zu den federn irgendwelche federkonstanten, am besten im vergleich zu den originalen, damit man sich darunter besser war vorstellen kann?

gibts die federnsets auch einzeln?

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was hat´s eigentlich genau mit den neuen DRT Nebenwellen(gibt´s noch mit 20 und 19 Zähnen im 4. Gang) auf sich? Scheint ja nur aufgeschrumpft zu sein das Ritzel.

Edit hat mal gerechnet und in Reihenfolge gesetzt kürzer nach länger:

DRT NW 19 Zähne: 2,42

Zirri NW und Ritzel: 2,33

DRT NW 20 Zähne: 2,3

DRT NW 21 Zähne: 2,19

DRT Ritzel 48 Zähne: 2,18

Original: 2,09

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

bei Sip steht viel....

die Nebenwellen gibt es mit 19, 20 und 21, alle NUR in verbindung mit dem 47er Parma 4. von drt!

die ritzel sind aufgeschrumpft ja, hält angeblich bei den falcen da unten die zum protos testen eingesetzt wurden.

die ersten habe ich verschickt, sehen wirklich schön aus und sind vor allem aus original piaggio nebenwellen gefertigt, mal sehen ob sie auch oberhalb der alpen halten :-D

federkonstanten konnte ich keine erfahren, rasputin wollte sie mal ermitteln, hat aber keine möglichkeit mehr dazu, falls jemand eine messeinrichtung hat kann er sich gerne bei mir melden!

fakt ist, dass die federn durch eckige ausführung mehr als den doppelten weg haben wie der originale kram, macht nen guten eindruck, die ersten teste ich mal in bremen :-D

beste grüße!

momo

Geschrieben (bearbeitet)

Neu gerechnet mit 47 Zähne DRT Ritzel für die DRT Nebenwellen:

DRT NW 19 Zähne: 2,47

DRT NW 20 Zähne: 2,35

Zirri NW und Ritzel: 2,33

DRT NW 21 Zähne: 2,24

DRT Ritzel 48 Zähne: 2,18

Original: 2,09

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)
Neu gerechnet mit 47 Zähne DRT Ritzel für die DRT Nebenwellen:

DRT NW 19 Zähne: 2,47

DRT NW 20 Zähne: 2,35

Zirri NW und Ritzel: 2,33

Zirri NW mit parma: 2,23 :-D

DRT NW 21 Zähne: 2,24

DRT Ritzel 48 Zähne: 2,18

Original: 2,09

ansonsten rischtisch :-D

ein traum finde ich, getriebebasteln hat noch nie so viele möglichkeiten gebracht, und das ist erst der anfang...wird noch besser :-D

grüße!

momo

edith fragt ob jemand mal den taffi den barlow und das muhr getriebe einfügen mag? hab ich grad nicht hier die zahlen... ich bastel dazu vielleicht mal ne excel dingens für alle sozusagen...

Bearbeitet von momo
Geschrieben

Cool wäre so ne excel-Tabelle, wo, wenn man seine Leistungskurve abmisst und einfügt nachher sowas rasukommt:

4Gang.JPG

Dann könnte man seine Übersetzung evtl einfacher an seinen speziellen Motor anpassen.

Geschrieben (bearbeitet)
so eine Tabelle gibt es! Vespaflow und "peterhatspaßdenktsusi" haben die!

da kann man viiiiiiieeel spielen, schon fast zuviel :-D

:-D cool!

brosi: evtl. könnte man den titel ändern und hier immer nen bissl zu getrieben quasseln, schließt ja keine neuen drt teile aus, dann kann man hier das immer mehr komplettieren...

edith bringt die muhr übersetzung: da das meines wissens der 3. gang des 50s getriebes war müsste die bei 21/49 dem zirri entsprechen mit 2,33!

harry sollte 21 47 sein also 2,23 wie zirri plus parma

taffspeed hab ich keinen zum schaun, vielleicht kann das jemand nachreichen...

cheers

Bearbeitet von momo
Geschrieben

Ich hab mir das mal, nachdem ich so nen Bild mal bei rasputin (DSE wie die anderen auch beiden, glaube ich) gesehen habe, nachgebastelt. Die Geschichte mit der Kraft am Rad ist ja kein Geheimnis (Drehmoment*Gesamtübersetzung inkl Rad). Nur das mit dem Fahrtwiderstand wusste ich nicht/konnte ich nicht/war ich nicht motiviert genug zu. Hab das dann aus dem Diagramm Punkt für Punkt geklaut und ne Kurve dran gefittet. Ist aber theoretisch auch möglich sowas im Netz und oder entsprechender Fachliteratur zu finden.

Geschrieben
die Nebenwellen gibt es mit 19, 20 und 21, alle NUR in verbindung mit dem 47er Parma 4. von drt!

die ritzel sind aufgeschrumpft ja, hält angeblich bei den falcen da unten die zum protos testen eingesetzt wurden.

die ersten habe ich verschickt, sehen wirklich schön aus und sind vor allem aus original piaggio nebenwellen gefertigt, mal sehen ob sie auch oberhalb der alpen halten :-D

das heisst man kann nicht 3 nebenwellen und ein 47Z zahnrad erwerben?

die harry gänge waren auch geschrumpft, hielten erst nachdem sie geschweisst waren, ich bin gespannt. vielleicht vor dem einbau ne linie anreissen um später schauen zu können ob sich was verdreht hat?

21/47 (wie beim harry 4.) rockt aber, das steht fest :-D

----------------------------------

das mit dem "zirri plus parma" versteh ich nich ganz - man kann das parmazahnrad auch mit der zirri nebenwelle fahren?

und was bedeutet "zirri nebenwelle + ritzel"? is damit der normale 48Z DRT 4. gemeint?

das passt doch alles gar nicht wenn mans in den motor einbaut, oder?

Geschrieben

"zirri nebenwelle und ritzel" meint einfach die normale Zirri Geschichte mit dem 4. Gang von Zirri mit 49 Zähnen.

Geschrieben
"zirri nebenwelle und ritzel" meint einfach die normale Zirri Geschichte mit dem 4. Gang von Zirri mit 49 Zähnen.

stimmt, da steht ja auch das übersetzungsverhältnis dran.

ob die zirri nebenwelle mit dem parma 47z zahnrad passt weiß aber keiner, oder? also vermutlich nicht?

Geschrieben

Mir persönlich auch zu teuer. Aber wie du sagst, gibt´s da ja schon genug Günstigere Optionen. Von daher ist doch alles gut. :-D

Geschrieben
federkonstanten konnte ich keine erfahren, rasputin wollte sie mal ermitteln, hat aber keine möglichkeit mehr dazu

ich hab' nach wie vor die möglichkeit, federraten zu messen. ich hatte nur mal zwischendurch eine woche urlaub... :-D

r

Geschrieben
ach mit den aktuellen Möglichkeiten meine ich schon auch das DRT zeugs, die vielen neuen guten Zylinder,Auspuffanlagen usw.

wenn das so weitergeht....

Jaja, die Entscheidungsfrage "Malossi oder Polinizylinder" ist mittlerweile n wenig langwieriger...

Geschrieben
das heisst man kann nicht 3 nebenwellen und ein 47Z zahnrad erwerben?

die harry gänge waren auch geschrumpft, hielten erst nachdem sie geschweisst waren, ich bin gespannt. vielleicht vor dem einbau ne linie anreissen um später schauen zu können ob sich was verdreht hat?

21/47 (wie beim harry 4.) rockt aber, das steht fest :-D

----------------------------------

das mit dem "zirri plus parma" versteh ich nich ganz - man kann das parmazahnrad auch mit der zirri nebenwelle fahren?

und was bedeutet "zirri nebenwelle + ritzel"? is damit der normale 48Z DRT 4. gemeint?

das passt doch alles gar nicht wenn mans in den motor einbaut, oder?

nabend :-D

klar kann man die nebenwellen einzeln haben :-D nur in verbindung meint, dass man die nebenwellen nicht ohne das parma zahnrad betreiben kann!

ja das parma passt auf die zirri nebenwelle!

gute idee mit dem anreißen!

rate mal wer sich 21/47 grad in seinen milleniumfalken friemelt :-D

gruss

Geschrieben
Servus,

passen die ganzen DRT getriebeteile auch in ein PK50XL2 motor?

gruß wlade

in alle smallframe motoren, sogar für 50S getriebe und apes gibts mittlerweile teile :-D gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung