Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Reflektor vom Scheinwerfer neu verchromen bzw verspiegeln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab das Problem, das bei meinem Reflektor die Beschichtung abgeht.

Da es aber einer der selten V50 Rundlichtscheinwerfer mit Fernlicht ist, möchte ich diesen gerne wieder aufbereiten.

Hat hierzu jemand gute Adressen oder Tipps?

Gruß Manuel

Geschrieben

Hi,

es kommt auf die Verklebung zwischen Reflektor und Streuscheibe an.

Wenn der Scheinwerfer in schön heißes Wasser mit Spüli gelegt wird, und du ihn trennen kannst bist du ganz weit vorne.

Alles gründlich reinigen. Relfektor entfetten und mit Chrom- oder Spiegellack versehen. Es empfiehlt sich nicht den Strond aus dem Baumarkt zu verwenden.

Ist alles gut getrocknet kann man den Scheinwerfer wieder verkleben und verbauen.

LT

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

ich hab Folgendes auf meinem Rechner gefunden, hab ich hier ausm Forum denk ich, hab's auch no net ausprobiert:

"Peter Eberling

Wilhelminenhofstr. 12

12459 Berlin

Telefon 030 6 86 36 77

preis pro reflektor ca 15?

refelktor muss ohne anbauteile geliefert werden (auch ohne haltespangen)

mit adresse + telefonnummer und ob nachnahme ja oder nein (dann wird man angerufen und die bankdaten übermittelt!)

geht alles recht zügig über die bühne"

Grüße nach Abensberg

Geschrieben

Jep, hier! Hab einen PV-Reflektor verchromen lassen, ist top geworden, würd ich immer wieder tun!

Gibt allerdings einen Haken dabei:

die Originaldinger sind ja bedampft, und unter der Schicht ist ein Lack aufgebracht, sowohl innen als auch aussen! Dieses Zeugs muss restlos runter, ausserdem muss man die Halterung für die Fassung runtermachen. Danach muss man innen polieren und dann kann man erst verchromen! Ist alles in allem eine Scheissarbeit! Wenn man es gut macht, ist das Ergebnis aber echt :-D , vor allem ist das Ganze dann recht unempfindlich!

Hat das mit dem verchromen schon mal wer gemacht/machen lassen?

Nicht das ich den Reflektor danach in die Tonne treten kann...

Geschrieben
Hat das mit dem verchromen schon mal wer gemacht/machen lassen?

Nicht das ich den Reflektor danach in die Tonne treten kann...

Beides schon, versilbert und verchromt. Bevorzuge aber verchromt.

Chromspray :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Neutrales transparentes Silikon.

hab bei meiner lammi alle teile mit chromspray eingesprüht und das ergebniss kann sich sehen lassen!

Den Spray hast aber bei Glanz und Chrom auftragen lassen :-D

Okay, ich weiß, war ein Scherz, aber ein unbedarfter könnte das ja tatsächlich probieren.

Bearbeitet von athanasius
  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Das Trennen ging ganz gut, aber dem Galvaniseur dem ich das Ding gezeigt hab, wollte das nicht machen (weils eben ein Scheinwerfer ist und dann nachher evtl die "Lichtrichtung" nicht mehr stimmen könnte).

Der Typ in Berlin hat sowas www auch nicht im Programm.

Ist also immer noch aktuell, hab bei uns in der Umgebung auch keinen Galvaniseur mehr gefunden.

Wenn jemand ne Adresse weiß, wo man zu fairem Kurs nen Reflektor bedampfen/verchromen lassen kann, immer her damit!!!!

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hab meinen Reflektor bei www.m-o-v.de bedampfen lassen.

Sieht ganz annehmbar aus, hat knapp 40 Euro gekostet und mehrere Monate gedauert :-D

Die haben das Ganze wohl an eine andere Firma weitergegeben und ich musste mehrmals mit Nachdruck nachfragen :-D

Also wenns nicht eilt und etwas mehr kosten darf...

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Sende mir eine E-MailReflektor-Leistungsübersicht.docReflektor-Leistungsübersicht.doc

Hat das mit dem verchromen schon mal wer gemacht/machen lassen?

Nicht das ich den Reflektor danach in die Tonne treten kann...

Hallo Freunde, Reflektoren werden nicht galvanisch behandelt!

Die Oberfläche, sprich der Reflektor wird mit einer 1-2 My Al- oder Oldi-Si Schicht belegt.

Bitte Melden "info-med-gahn@gmx.de"

Mit besten Gruß

J.Gahn

Reflektor-Leistungsübersicht.doc

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung