Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach einigem Rumprobieren mit den Sachen die so rumliegen wende ich mich jetzt an die GSF Gemeinde.

Meine Rally ist jetzt wieder entstaubt (nach ca. 15 Jahren Keller) und überholt.

Ich hatte schon seit ca. 88 einen Polini Zylinder verbaut (1 Klemmer bisher) und mir später auch den PHB 30 dazu zugelegt (aber nie eingesetzt). Jetzt ist zusätzlich eine PX Rennkurbelwelle, wie auch eine PX Zündung am/im Motor. Was allerdings bei allen, die einen Blick auf das Projekt geworfen haben Stirnrunzeln produzierte war meine Überlegung, den verchromten Simonini Auspuff (ohne Dämpfer), den ich 87 bei Norry Kerr gekauft habe (viel Auswahl an Auspuffs gabe damals nicht) wieder runterzuschrauben. Da sei, so teilte man mir freundlich mit, inzwischen die Entwicklung weitergegangen und der Simonini würde ja sogar der Leistungsentfaltung des Polini entgegenwirken.

Rally-3.jpg

Nun gut, es muss also ein neuer Auspuff her.

Aber folgende Kriterien sollte er erfüllen:

1. Reserverad muss trotzdem ran (die Rally hat etwas mehr Luft unter den Backen als eine PX, das Reserverad könnte zur Not auch noch 2-4cm nach aussen wandern)

2. verchromt/verchrombar oder Edelstahl muss schon sein

3. eher Drehzahlunterstützend statt Endgeschwindigkeit

Hat jemand eine Idee?

Rechtsausleger stand z.B. auch schon zur Diskussion. Was gibts da? Und wie siehts mit Aufsetzen in Rechtkurven aus?

Geschrieben

Kauf doch einen T5 Auspuff mit Edelstahl Krümmer.

Hauptständertauglich, Reserveradtauglich und Drehmomentstark.

Hat einen schönen dumpfen Klang, nicht so blechern und laut wie die Resotüten.

Geschrieben

Der Markt ist ja mittlerweile voll mit RAP's.

Die Frage ist was Du willst. Willst Du mehr die original Optik beibehalten, dann sollte man mal über nen Pep nachdenken, oder halt auf ne schöne englische Auspuffanlage ála Sip Performance etc umsteigen.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Markt ist ja mittlerweile voll mit RAP's.

Die Frage ist was Du willst. Willst Du mehr die original Optik beibehalten, dann sollte man mal über nen Pep nachdenken, oder halt auf ne schöne englische Auspuffanlage ála Sip Performance etc umsteigen.

Genau mit diesen Fragen beschäftige ich mich. Es hat aber keinen Sinn PEP oder SIP zu bestellen ohne zu wissen ob das Ersatzrad passt. Einen PEP hatten wir letztens drunter und das Ersatzrad passte nicht!

Und der T5 Auspuff ist zwar nett, unauffällig und bringt was, sieht aber scheiße aus.

Edit: Nee, es war ein SIP Performance der nicht passte.

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Beim RZ läßt sich aber durch einen kleinen Einschnitt mit der FLex der Dämpfer nach unten "biegen" und wieder zuschweißen, so daß der Dämpfer eher Richtung waagerecht als schräg nach oben stehend montier ist. Den Befestigungswinkel etwas zurecht biegen und dann paßt der auch unter die Rally. So habe ich es bei meiner Sprint gemacht. Und nur bei heftigen Bodenunebenheiten hat der Dämpfer angeschlagen. Kurvenlagen sind überhaupt kein PRoblem, da der Dämpfer sehr nach am Rad verläuft. Wenn man jetzt noch eine etwas längere Stoßdämpferschraube oben reinsetzt, dann schlägt der auch nicht mehr an.

Geschrieben

Dieser Auspuff ist natürlich ausgesprochen hübsch finde ich...der Schnuffel am Enddämpfer und so.

Da kenne ich jemanden der vielleicht einen abzugeben hätte. Zwar kein Chrom, aber sehr sehr guter Zustand.

Geschrieben
Genau mit diesen Fragen beschäftige ich mich. Es hat aber keinen Sinn PEP oder SIP zu bestellen ohne zu wissen ob das Ersatzrad passt. Einen PEP hatten wir letztens drunter und das Ersatzrad passte nicht!

Und der T5 Auspuff ist zwar nett, unauffällig und bringt was, sieht aber scheiße aus.

Hallo!

Zum ersten Absatz: kommt draufan, was für einen Pep Du hattest - ich denke mein vorredner meinte den pep+, der passt auf alle fälle mit Hauptständer! ist ein umgeschweisster orginalauspuff

zum zweiten Absatz: Du solltest doch mal genau sagen, was Du haben willst - Reso-Tüte rechts- oder linksausleger oder eher orginaloptik....

Matze

Geschrieben (bearbeitet)
zum zweiten Absatz: Du solltest doch mal genau sagen, was Du haben willst - Reso-Tüte rechts- oder linksausleger oder eher orginaloptik....

Matze

Ich dachte das hätte ich.

1. Reserverad muss passen = es ist also egal ob der Auspuff rechts oder links sitzt

2. Er muss auch was bringen = keine laute Blechtüte a lá Simonini

3. Er sollte verchromt, verchrombar bzw Edelstahl sein = Optik zählt - nix original, nix T5 mit Edelstahl Krümmer.

Hat jemand Fotos mit adequaten Auspuffs + Reserverad?

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben (bearbeitet)
Ich dachte das hätte ich.

1. Reserverad muss passen = egal ob rechts oder links

Vielleicht kann mir da einer helfen: wenn ich das Reserverad rechts montiert habe, also auf dem Luftleitblech, paßt bei mir die Scheißbacke einfach nich

mehr drauf! auch der PM Up&Over paßt dann nich mehr richtig. Was kann ich tun? Gibts da Bilder? :-D

Seh ich das richtig an Deinem Krümmer, daß Du nen 208er Polini hast, ja? ich meine der Simonini läuft konstuktionsbedingt am besten auf den kleinen Zylindern und wird als "bester Itaker" geschimpft. Den gibts verchromt und mit vernünftigem Dämpfer geht das bestimmt auch. Ersatzrad bleibt frei. Ich hab noch einen rumliegen und spiele mit dem Gedanken, den aus oldschool Gründen mal drauf zu machen (177er).

Ansonsten bin ich Fan vom PEP+. Nix Optik, Allroundperformer für den Alltag und hat die Vorteile vom O-Pott. :-D

Edith meint: das willer ja nich!

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Der Scorpion passt meines Wissens doch auch mit Reserverad, oder irre ich mich da? Der ist auch schon verchromt und wenn Du die Drossel rausmachst, bringt er sogar noch was Leistung.

Edith hat sich mit dem Breitreifen vertan. Dafür ist der Scorpion tauglich, nicht fürs Reserverad.

Bearbeitet von Thor
Geschrieben
Lilla hat gelogen :-D , es ist ein SIP Percormance Edelstahl montiert, kein PEP !

Sven

Ui und ich dachte es sei ein SIP Performance Edelstahl.

...sagt der Klugscheisser :-D

  • 7 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da sollte man natürlich immer sparen , aber sonst hunderte euros in den Motor kloppen. Aber ist ein weit verbreitetes Phänomen im Smallframe Bereich.  Auch wenn das Revolver clutch Ding nicht schlecht ist, das möchte ich nicht runter sprechen .
    • Hey Folks,   Bin schon viele Jahre nicht mehr im Thema. Also Asche auf mein Haupt falls die Frage dämlich ist.    Ich bin durch Zufall an eine pk50xl gekommen. Laut Besitzer fing sie an zu stottern, keine Leistung mehr und dann ging sie aus.  Daraufhin hat ein Mechaniker da mal rein geschaut, Sprich Zylinder und Kolben demontiert. Diagnose laut Mechaniker Kurbelwellenschaden.   Ich habe den Zylinder und Kolben mit dazu bekommen. Der hat ordentlich gefressen. Es lag auch das Pleuel Nadellager in der Kiste. Fehlen aber drei Rollen. Aufgrund des Zustandes der Flächen der Kurbelwelle nehme ich mal an, dass die Rollen sich zerschmiergelt haben. Oder sie lagen einfach nicht im Karton mit dem Zylinder zusammen. Das weiss eben niemand.    Nun die Frage:  Kann man das einfach so fahren? Sprich neuen 75er Satz drauf und ab die Fahrt oder sieht das schon zu sehr ramponiert aus?  Motor raus und alles neu hab ich nicht wirklich die Ahnung von. Ob das was wird wage ich zu bezweifeln.  Na ihr könnt ja mal einen Blick auf die Bilder werfen und eure Meinung kundtun.    Ach, wenn ich den kicker oder das Polrad per Hand drehe ist das absolut freigängig und ohne auffällige Geräusche.   Greetz   Ben  
    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung