Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eben darum frag ich ja. Die Antwort hab ich von fast jedem bekommen der noch letztes Jahr dabei war.

Übrigens:

Wie hast Du das gemacht? Die Meisterschaft auf Platz 6 und15 abgeschlossen!

Bin gerade auf der ESC-Seite und war sehr überrascht :-D

Jo, 2 verschiedene Startnummern..54 alte Karre, 6 neue Karre. Leider hat das trotz Nachfrage niemand zusammengefasst. Wäre insgesamt Platz 4 oder so gewesen.

Bist in Frankreich?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Doh.... :-D

Why can't they allow us to drive... there would be more than enough people to make this profitable for the track owners... :-D

Weren't the Italians allowed to drive last year ??!

There are some French people coming for the first time, from far away, and they are arriving on Thuersday night, that would have been convinient,...

Not a single chance ?!

Bearbeitet von KTy
Geschrieben

If you are logged in, you can add a second scooter with a second starting number (the second starting number is mandatory), then you can regicster the second scooter (even when it is the same) for the race.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

The following awards from the ESC 2008 Championship are still not in possession of their winners:

3. Place, Lady-Class: Brigitta Meißner

3. Place, K2: Michael Hilton

2. Place, K5: Sascha Ostrowski

1. Place, K3: Mauro

1. Place, K4: Michael Pesendorfer

If will bring the awards to Wackersdorf if anyone wants to have his(her) award :-D

Bearbeitet von hell n back
Geschrieben

cool...

was habt denn Ihr alle für Schläuche????

Conti, Michelin,....

jedes Jahr das gleiche in Liedolsheim....

2. Rennen gut drauf...Platten!

ich bin aber nicht zu BLÖD den Schlauch reinzumachen, hab sogar noch ne Schieblehre benutzt...

also nichts geklemmt...1,35 Bar in Klasse 4....ist doch nicht verkehrt!

Ventil usw, überprüfe ich auch immer....

Geschrieben
cool...

was habt denn Ihr alle für Schläuche????

Conti, Michelin,....

jedes Jahr das gleiche in Liedolsheim....

2. Rennen gut drauf...Platten!

ich bin aber nicht zu BLÖD den Schlauch reinzumachen, hab sogar noch ne Schieblehre benutzt...

also nichts geklemmt...1,35 Bar in Klasse 4....ist doch nicht verkehrt!

Ventil usw, überprüfe ich auch immer....

hast du neue Felgen? Wie sehen die kaputten schläuche aus? eingezwickt, oder LOCH?

SABOTAGE?

Geschrieben
cool...

was habt denn Ihr alle für Schläuche????

Conti, Michelin,....

jedes Jahr das gleiche in Liedolsheim....

2. Rennen gut drauf...Platten!

ich bin aber nicht zu BLÖD den Schlauch reinzumachen, hab sogar noch ne Schieblehre benutzt...

also nichts geklemmt...1,35 Bar in Klasse 4....ist doch nicht verkehrt!

Ventil usw, überprüfe ich auch immer....

1,35 warm oder kalt - finde ich persönlich recht wenig.

Markenschlauch hin oder her - ne gute Felge die nicht defekt oder von innen verrostet ist tut schon sehr gut.

ich persönlich fahre nur die guten alten Alufelgen... :-D

Geschrieben
1,35 warm oder kalt - finde ich persönlich recht wenig.

Markenschlauch hin oder her - ne gute Felge die nicht defekt oder von innen verrostet ist tut schon sehr gut.

ich persönlich fahre nur die guten alten Alufelgen... :-D

Die Schläuche scheuern sich an der Reifenflanke durch, weil die Decken innen so rauh sind. Frag mal Matze, der hat reichlich Erfahrung damit...

Geschrieben

Undi, Du hast recht...

also nagelneue Felgen original...einwenig lackiert....

keine Kratzer innen...an den Felgen, glatt wie ein Babypopo!

so ... es schaut aus, wie wenn was durchgestochen wurde.....am Mantel ist aber nix, und innen hab ich gestern 1,5 Stunden geguckt, ob irgendwas drin war...

SAUKOMISCH!!!!!

1,35 kalter Zustand...hat aber nicht geschmiert oder so......glaub der Druck passt

lg Tom

Geschrieben

Also den Schlauch immer schön mit Talkum einpudern vorm einsetzen und den Reifen ordentlich mit Druckluft ausblasen um Fremdkörper zu entfernen.

Ich fahr bei LF vorne meist 1,2 und hinten 1,35 - 1,45

Cheers!

Geschrieben

Zu dem Thema Reifen:

Ihr müsst darauf achten das der Reifen für Schläuche geeignet ist. Die normalen Reifen sind seit einiger Zeit für schlauchlose Felgen gedacht und somit ist die innere Oberfläche rauher (weil Billiger). Wenn Ihr jetzt einen Schlauch in einen schlauchlosen Reifen montiert kommt es zu einer höheren Reibungshitze und der Schaluch neigt dazu ehrer kaputt zu gehen. Also auch mal, bei bedarf, die Innenfläche des Reifens etwas ´feinschleifen´ ;)

Gruß

Marco

Undi, Du hast recht...

also nagelneue Felgen original...einwenig lackiert....

keine Kratzer innen...an den Felgen, glatt wie ein Babypopo!

so ... es schaut aus, wie wenn was durchgestochen wurde.....am Mantel ist aber nix, und innen hab ich gestern 1,5 Stunden geguckt, ob irgendwas drin war...

SAUKOMISCH!!!!!

1,35 kalter Zustand...hat aber nicht geschmiert oder so......glaub der Druck passt

lg Tom

Geschrieben

Noch ne Frage zur ESC EInheitsklasse SF.

Da ich meinen Drehschieber verfräst hab muss jetzt ein Membranansaugstutzen rein.

Im Reglement steht "die Kante am Ansaugstutzen darf entfernt werden"

Heisst das, man darf den Ansaugstutzen wie folgt an das Motorgehäuse anpassen?

post-1-1245794377_thumb.jpg

Geschrieben
Also den Schlauch immer schön mit Talkum einpudern vorm einsetzen und den Reifen ordentlich mit Druckluft ausblasen um Fremdkörper zu entfernen.

Ich fahr bei LF vorne meist 1,2 und hinten 1,35 - 1,45

Cheers!

merci Mike....bis Wackersdorf Alda

Geschrieben
Noch ne Frage zur ESC EInheitsklasse SF.

Da ich meinen Drehschieber verfräst hab muss jetzt ein Membranansaugstutzen rein.

Im Reglement steht "die Kante am Ansaugstutzen darf entfernt werden"

Heisst das, man darf den Ansaugstutzen wie folgt an das Motorgehäuse anpassen?

post-1-1245794377_thumb.jpg

Nein, nur die Kante die sich im Ansaugstutzen zwischen Dichtfläche und Rohr bildet.

Sonst hättest du mit 3-Loch PK auch Vorteile gegenüber 2-Loch V50 (zumindest theoretisch).

Geschrieben
Nein, nur die Kante die sich im Ansaugstutzen zwischen Dichtfläche und Rohr bildet.

Sonst hättest du mit 3-Loch PK auch Vorteile gegenüber 2-Loch V50 (zumindest theoretisch).

Wäre denn Kaltmetall im Einlass legal, damit man auch keinen Nachteil hat?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe eine Verständnisfrage als ESC Neuling: Wie läuft das genau mit dem Auslassen von Rennen, wieviele kann ich ausfallen lassen und komme trotzdem in die Jahres-Gesamtwertung? Was passiert, wenn ich mehr als 2 Rennen streiche?

Hier der Passus aus der ESC-Seite:

"Streicher: Es werden nur noch 2 Läufe getrichen statt bisher 4, die zu streichenden Läufe müssen weiterhin nicht an einem Renntag sein, sondern können weiterhin frei gewählt werden"

THX Marc

Geschrieben
Hallo zusammen,

habe eine Verständnisfrage als ESC Neuling: Wie läuft das genau mit dem Auslassen von Rennen, wieviele kann ich ausfallen lassen und komme trotzdem in die Jahres-Gesamtwertung? Was passiert, wenn ich mehr als 2 Rennen streiche?

Hier der Passus aus der ESC-Seite:

"Streicher: Es werden nur noch 2 Läufe getrichen statt bisher 4, die zu streichenden Läufe müssen weiterhin nicht an einem Renntag sein, sondern können weiterhin frei gewählt werden"

THX Marc

dann hast du halt null Punkte wenn du nicht da warst und die anderen können Punkte fahren, thats it

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung