Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

konnte heute einen vergleich der bearbeiteten minitassi gegen die bearbeitete polini membran (2klappen) machen.

es liegen 2 tage dazwischen, wetter und temperatur war ähnlich, für die polini 2klappen wurde nicht umgedüst, jedoch lief sie gefühlsmässig untenrum besser als die etwas zu fett abgestimmte tassi - aber egal. mir gehts im vergleich um die spitzenleistung:

jeweils 3 läufe, dann gemittelt. im 2. bild die komplette kurvenschar, damit man sieht dass die kurven meiner meinung nach ausreichend eng beeinanderliegen.

15bpuf.jpg

kurvenschar:

2byo3o.jpg

die membrankästen möcht ich euch auch nicht vorenthalten:

polini membran mit 0.35er polin plättchen, steg raus, bisschen zum vergaser hin erweitert, anschläge gekürzt und nach aussen gebogen

1bcqjo.jpg

2taqqo.jpg

die minitassi wurde von mir aussen mit selbstgeschnittenen 0.35er polini plättchen nachbestückt, innen sind noch die originalen!

3t1rq1.jpg

innen der durchmesser wurde etwas erweitert, grad so dass die stufferelemente nicht in sich zusammenfallen ;-)

4wboas.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jemand eine Ahnung, ob das auch in höhere PS-Regionen übertragbar wäre?

Wobei da ja viele Faktoren zusammenkommen:

- Winkel im Ansaugstuzen

- verwendete Vergasergröße

- Verhältnis von Querschnitt im Block zum Vergaser

- usw.

Was meint ihr? Da gibts ja ewig viele Faktoren.

Vielleicht läuft ja auch bei dem einen die Polini besser und bei dem anderen die Minitassi,

weil durch die oben aufgezählen Faktoren eine der beiden die optimaleren Arbeitsumstände hat.

Gruß

Jonas

Edit merkt noch an, das die Polini-Membranplättchen bei der Polini Membran mit der Schrift nach außen gehören.

Bearbeitet von Jonas B.
Geschrieben

Mir kommt 0.35 Polinicarbon zu hart vor, selbst 0.30 ist als 2-Klappenausführung sehr hart. Hab jetzt 0.30 Malle Carbonit eingebaut, die sind weicher als die Carbon.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.9.2012 um 17:04 schrieb Jonas B.:

Edit merkt noch an, das die Polini-Membranplättchen bei der Polini Membran mit der Schrift nach außen gehören.

echt? war mir nicht bekannt...dachte es geht um die ebenenausrichtung hinsichtlich steifigkeit?

jedenfalls war die bearbeitete minitassi auf meinem motor immer bissiger als die polini 2klappen....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 15.9.2012 um 18:12 schrieb Motorhead:

..dachte es geht um die ebenenausrichtung hinsichtlich steifigkeit?

die schrift hat mit der wölbung der platten zu tun, die unterschiedliche steifigkeit bei gleicher platte kommen von der webrichtung.

wenn man das polini membranzeug auf "hart" einbaut, geht da weniger als auf "weich"

  Am 15.9.2012 um 18:12 schrieb Motorhead:

jedenfalls war die bearbeitete minitassi auf meinem motor immer bissiger als die polini 2klappen....

dann kann der einlasstrakt noch nicht genug...

Geschrieben (bearbeitet)

mein kompletter motor kann in summe leider nicht genug!

aber das bedeutet dann für die durchschnitts-20ps-polinis, das die minitassi so schlecht nicht ist...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 15.9.2012 um 19:04 schrieb Motorhead:

mein kompletter motor kann in summe leider nicht genug!

mmh, das kanst du sicher besser beurteilen...

  Am 15.9.2012 um 19:04 schrieb Motorhead:

aber das bedeutet dann für die durchschnitts-20ps-polinis, das die minitassi so schlecht nicht ist...

das würde ich eher doch eingrenzen. ich spiele damit auf den übergang zwischen ansauger und membran an.

Geschrieben
  Am 15.9.2012 um 19:46 schrieb Motorhead:

also zb strohspeed ;-) ansauger, der von rund auf polinimembranform übergeht?

darauf wollte ich garnicht hinaus.

in dem von dir gezeigten fall geht es eher wirklich darum, das der übergang bei der tassi schon erheblich harmonischer ist als die angeknabberten kanten der poli-membran.

bei einem besseren übergang, spreche ich der poli-membran mehr zu als im vergleich einer derart bearbeiteten tassi-membran.

Geschrieben (bearbeitet)

Grad bei der polini membran hab ich weniger bis keine kanten im vergleich zur tassi, wo ich rundherum nicht grösser werden kann - dacht ich zumindest...

membranass32mm13_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

passend zum thema poste ich hier mal meinen membrantest auf der 172er conversion

post-10851-0-99465000-1347873276_thumb.j

post-10851-0-06055000-1347873278_thumb.j

setup:

Malossi 172 SKR AC (65mm Bohrung, 190/122, 70%, QK 1,0) ja ich weiß das sid 34° VA, steht hier nicht zur diskussion

Mazuchelli Vollwangenwelle 51mm Hub mit 116mm Bultaco Pleuel

Polini Evo analog Zündung mit vespatronik lüfter

Mikuni TMX30 (HD310, Nadel mitte, ND20, PJ30)

Polini Ansauger mit 30er MRP rüssel

Primär 2,34, kein kurzer 4.

Hartz 4 ESC Edition Kupplung

PM40 mit Eigenbau 32mm Krümmer

Membrankasten:

post-10851-0-04965700-1347873623_thumb.j

Minitassi:

post-10851-0-12622400-1347873631_thumb.j

Polini 2 klappen 0,35:

post-10851-0-63168600-1347873659_thumb.j

Ur polini 0,25 stahlplättchen:

post-10851-0-48343300-1347873649_thumb.j

Eckenflitzer 4 klappen 0,43/0,35:

post-10851-0-35397200-1347873640_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.9.2012 um 11:55 schrieb sutk4k:

Hmm ich möchte auch mal noch ne andere Membran testen. Kann mir jemand sagen welche Top Performance auf einen Poliniansauger am ehesten passen würde?

Wer mag, -> die hier

  Am 17.9.2012 um 12:15 schrieb Motorhead:

polini 2klappen reicht für 29ps - wurde uns hier doch diagrammunterstützt vorgetragen.

28

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
  Am 17.9.2012 um 09:24 schrieb pfupfu:

passend zum thema poste ich hier mal meinen membrantest auf der 172er conversion

post-10851-0-99465000-1347873276_thumb.j

Super das du das getestet hast! :thumbsup: Find ich sehr interessant.

Wie dick sind die Membranplättchen vom minitassi?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab da mal ne Frage...

hab nen 130er unbearbeitet (nur Überströme/Block angepasst)

mit 24er Gaser

im Moment ist ein GPS Auspuff verbaut, habe hier aber noch nen Franz (orig Ludwig/Scherer) liegen,

taugt der überhaupt was auf unbearbeiteten Polini?

Geschrieben

hab jetzt zwar keine erfahrung mit dem gps, aber besser als eine polini banane geht der franz immer, egal welche steuerzeiten!

aber warum schraubst du nicht einfach mal um und berichtest dann???

geht zumindest fast genau so schnell wie dieses topik zu erstellen ...

Geschrieben

Zählt wohl als Schnecke. :-D

Ich denke ein GPS Auspuff (höchstwahrscheinlich Asia-Fertigung, nachdem was ich hier alles schon gelesen habe) kann einem L&S Franz in keinster Weise das Wasser reichen.

Geschrieben
  Am 27.9.2012 um 19:34 schrieb boddah:

Schnecke? hab nen GPS Auspuff

darum sollst du dann ja für die allgemeinheit berichten :-D

man lernt ja schließlich nie aus ...

Geschrieben

Keine Ahnung, ich hab' mir irgendwie eingebildet, es sei eine Polini Schnecke. Wenn das der PM Klon ist kann's schon sein, dass das auf dem unbearbeiteten Zylinder keinen Vorteil bringt. Der ist da schon nicht schlecht, der PM.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum Motor kann man hinzufügen, dass du da auch problemlos nen PX Motor rein bekommst und das Ganze dann auch ordentlich fährt. Alternativ auch nen VNB oder VBB Motor. Kostet hat alles nochmal extra. Beim Rest ist die Frage nach nem Anfänger Modell deinem Fahrprofil gegenüber zu stellen. 8 Zoll inkl. der Bremsen fährt schon weniger souverän als 10 Zoll…..Ist halt immer die Frage was du erwartest. Und zum Preis….5000 Euro für ne VNA mit original Motor ist schon absolut Oberklasse…..da muss das Teil wirklich im traumhaften Erstlack ohne Rost da stehen und deutsche Papiere haben 
    • Cooles Gebastel! Die zwei Stäbe sind für was gedacht? Ober- und Unterseite miteinander zu verbinden (weniger Schwingungen)?   Gruß Markus 
    • Die VNA hat einen direktgesaugten Motor - da schläft dir das Gesicht ein.   Ohne Optimierungen/Umbau auf drehschiebergesteuerten Motor ist eine VNA mMn nicht alltagstauglich, schon gar nicht für Anfänger.   Zeig doch bitte mal den Roller/das Angebot. Dann sind konkretere Aussagen möglich.
    • Guten Morgen zusammen,   hätte als Neuling eine Frage bzw. einen Ratschlag von euch. Ich bin der Rosa und komme aus dem Landkreis Ludwigsburg.   Ich habe eine Vespa 125 VNA2T aus dem Jahre 1958 im Visier. Laut Bilder und Videos kann ich nichts schlechtes erkennen. Der Lack scheint noch OK zu sein und laut dem Verkäufer passt alles soweit.   Nun zu meinen Fragen: Ich habe zwar einen Kumpel der sich mit Vespas auskennt, ist es aber ein Model für Anfänger? Der Käufer verlangt dafür schlappe 5000 €, ist der Preis gerechtfertigt?   Freue mich über zahlreiche Infos von euch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung