Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach dem korrekten Maß für den "langen" Rahmen.

Und zwar von der Mitte der Bohrung fürs Sitzbankscharnier bis zur Tunnelkannte oder alternativ bis zum Blech:

p13100858zv.jpg

Vielen Dank und Grüße,

Jan

Bearbeitet von ger51350
Geschrieben
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach dem korrekten Maß für den "langen" Rahmen.

Und zwar von der Mitte der Bohrung fürs Sitzbankscharnier bis zur Tunnelkannte oder alternativ bis zum Blech:

Vielen Dank und Grüße,

Jan

Ich habe hier einen Rahmen, der wahrscheinlich noch gerade ist.

Ich messe morgen mal, falls hier keiner ein Maß hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

meine 50 special (Bj 1977, V5B3T) ist auch gerade zerlegt, werde heute abend mal messen.

Grüße,

Florian

Bearbeitet von FlorianD
Geschrieben

Wenn ich den Meterstab so wie auf deinem Bild anlege, erhalte ich an der Messstelle Beinblech oben nicht 458mm, sondern 445mm. (unterer Messpunkt = Mitte Sitzbankscharnier)

Der Rahmen ist garantiert unfallfrei und mit Baujahr 81 auch schon alungata...

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn ich den Meterstab so wie auf deinem Bild anlege, erhalte ich an der Messstelle Beinblech oben nicht 458mm, sondern 445mm. (unterer Messpunkt = Mitte Sitzbankscharnier)

Der Rahmen ist garantiert unfallfrei und mit Baujahr 81 auch schon alungata...

:-D bobcat

Vielen Dank erstmal! Aber...

Öhm, 445 gemessen ab Mitte der Gewindebohrung zur Befestigung der Sitzbank bis Beinschildblech?

Das wäre krass, das Bild ist nämlich aus dem Thread mit den Maßen für den kurzen Rahmen...

Bearbeitet von ger51350
Geschrieben

Nein, die Sitzbank habe ich dazu nicht extra abgeschraubt. Deswegen auch der Hinweis auf die untere Messstelle = Scharniermitte.

Aber ein zweites leicht zu überprüfendes Kontrollmaß könnte ich noch anbieten: den Abstand zwischen Tunneloberkante (wo auf deinem Bild grade 39cm abzulesen sind) und Rahmenknie vorn. Mit einem Teleskopmaß ermittelt sind das "Luftlinie" genau 380mm.

:-D bobcat

Geschrieben
Abstand zwischen Tunneloberkante (wo auf deinem Bild grade 39cm abzulesen sind) und Rahmenknie vorn. Mit einem Teleskopmaß ermittelt sind das "Luftlinie" genau 380mm.

Ok, das ist vll. mit montierter sitzbank besser zu messen!

Kann die 380 noch jemand bestätigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Also...

Zustand: Lenker, Gabel und Sitzbank abgebaut. Model Vespa V50 special 4-Gang V5B3T Bj 1977

1. Messpunkt: wenn man die Kreismitten der beiden Sitzbankbefestigungsschrauben verbindet, davon die Mitte (also die Mitte zwischen den beiden Schraubenlöchern)

2. Messpunkt a) Vorderkante der Lenksäule : 40,0cm (was auf obigem Bild 39cm hat)

2. Messpunkt b) Beinschildblech : 47,25cm (was auf obigem Bild 45,75cm hat)

Hope that helps.

Bearbeitet von FlorianD
Geschrieben
Aber ein zweites leicht zu überprüfendes Kontrollmaß könnte ich noch anbieten: den Abstand zwischen Tunneloberkante (wo auf deinem Bild grade 39cm abzulesen sind) und Rahmenknie vorn. Mit einem Teleskopmaß ermittelt sind das "Luftlinie" genau 380mm.

:-D bobcat

So würde ich auch messen. Bräuchte das maß auch.

380mm, wer bietet mehr/weniger? :-D

B.

Geschrieben

50/R ohne Beulen/Welle an bekannter Stelle, dafür aber roh, also sandgestrahlt und seit 2 Jahren ohne Trittblech gelagert

-> kann also Verzug durch Umlagern nicht ausschliessen als auch Unfallfreiheit vor meiner Zeit nicht garantieren:

Nach Bobcat's Methode (Tunneloberkante - Falz Rahmenknie): 38,5cm

Nach FlorianD's Methode (1. - 2.a) ): 40,2cm

Sind beides Zollstockmaße :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Zwischen dem Rahmenknie und der Tunnelvorderkante sind es bei mir 380mm, wenn ich den Falz im Rahmenknie ignoriere, sonst 377mm.

Modell V50special V5B3T Bj 1977

Frohe Ostern - trauriger Western!

F.

Bearbeitet von FlorianD
Gast viennaralf
Geschrieben (bearbeitet)

diese fuffi ist von nem pensi

bis 1998 gesteuert worden,

dann in der garage gestanden.

nix spachteli, die ist so orischinal,

ausser koti&gabel :-D

..und motor, ab in 3 wochäään :-D

BAUJAHR: 79

messpunkt: von der mitte

der gewindelöcher sitzbankscharniere

gruß ralf

post-30516-1239379112_thumb.jpg

Bearbeitet von viennaralf
Geschrieben

wieviele verschiedene rahmenformen gibts denn eigentlich ? ich habe gerade mal an meinem verunfallten et3 rahmen gemessen und liege mit ca 44cm (lochmitte sitzbank bis rahmen vorne - siehe bild im ersten post) doch fernab von euern maßen.. BJ ist übrigens 1976..

Geschrieben

hab grad mal mit ner 50N verglichen, komme da auch auf ca 380mm, was das Problem mit den 440mm bei der ET3 nicht besser macht ..

Geschrieben
messpunkt: von der mitte

der gewindelöcher sitzbankscharniere

Ist bei meinem Unfallrahmen ähnlich, ist 4 mm kürzer.

Ist ja klar warum.

Der andere ist immer noch nicht messbar, ich komme einfach nicht dran im Chaos.

Ich brauche 4 Arme....

Geschrieben

Krumm eure Rahmen sind, junge Jedi Schüler ! :-D

huppisuppi

Meister Yoda Horst Detlefsen hat auch schonmal probiert, da Licht ins Dunkle zu bringen, hört hört. Aber irgendwie nix draus geworden !

So ne D"GSF"-Norm zu Rahmenvermessung wäre toll ...

Wieder mal ein Männer-Thema, wo es drum geht wer den längsten hat, ich werde Sonntag auch mal am allgemeinen Schwanzvergleich teilnehmen wenn ich ein Messband finde.

gruß horst

smilie-gelb-muetze-lachen.gif

Geschrieben
Zwischen dem Rahmenknie und der Tunnelvorderkante sind es bei mir 380mm.

Hab gestern an mehreren Rahmen gemessen: Die 380mm kann ich voll bestätigen :-D

  • 2 Wochen später...
  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung