Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

wer ist den hier noch frisch im M-Bau Studium und kann mal was verifizieren.

Ich möchte jetzt endlich mal das M10 Muttern Problem für die Kupplung für mich persönlich lösen.

Also flachgeschliffene Mutter der Güte 10 oder 12 scheint ja ganz gut zu funktionieren, hab ich aber mangels Zeit keinen Bock drauf.

Für die flachen Muttern DIN 936 bzw Iso 4035 gibt es keine direkten Angaben zur Festigkeit. Über die Material Zusammensetzung bin ich jetzt darauf gekommen, das Mutter Güte 22H bzw. 05 aus demselben Material hergestellt werden wie 10.9er Schrauben. Also sollten die ja ideal sein für unsere Zwecke. Kann das mal einer überprüfen, nicht das ich da nen Denkfehler drin habe.

BTW wie hoch darf die Mutter eigentlich max sein, hat das schon einer ausprobiert?

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
Moin,

wer ist den hier noch frisch im M-Bau Studium und kann mal was verifizieren.

Ich möchte jetzt endlich mal das M10 Muttern Problem für die Kupplung für mich persönlich lösen.

Also flachgeschliffene Mutter der Güte 10 oder 12 scheint ja ganz gut zu funktionieren, hab ich aber mangels Zeit keinen Bock drauf.

Für die flachen Muttern DIN 936 bzw Iso 4035 gibt es keine direkten Angaben zur Festigkeit. Über die Material Zusammensetzung bin ich jetzt darauf gekommen, das Mutter Güte 22H bzw. 05 aus demselben Material hergestellt werden wie 10.9er Schrauben. Also sollten die ja ideal sein für unsere Zwecke. Kann das mal einer überprüfen, nicht das ich da nen Denkfehler drin habe.

BTW wie hoch darf die Mutter eigentlich max sein, hat das schon einer ausprobiert?

Gruß aus Kiel

matze

Verdammt DIN 936 22H passt wohl nicht, also ISO 4035 Güte 05, das scheint es zu sein.

Geschrieben
Das macht keinen Sinn. 12.9 gibts nicht bei Muttern. Wo bekommst Du die in der Höhe her?

Gruß aus Kiel

matze

12,9er muttern gibts in Ö, ich dreht die auf die erforderlich höhe ab!

eine mutter kostet ein hopfen getränk!

Geschrieben
12,9er muttern gibts in Ö, ich dreht die auf die erforderlich höhe ab!

eine mutter kostet ein hopfen getränk!

Also 12er (nicht 12.9 das ist für Schrauben) Muttern abgedreht ist ja nicht die Lösung die wollte (Meine Drehbank geht noch nicht). Wenn die Allerdings jemand liefert :-D

Aber man muss die doch bestellen können wenn man weiß was man braucht.

Gruß aus Kiel

matze

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Kannst du das Problem mit den existierenden Mutter nochmal erklären ? Ich verstehs nicht.

 

die kann man nicht immer mit 70nm anziehen. oft geben dann die originalen muttern nach, und wenn man pech hat zerstören sie gleich das gewinde der nebenwelle mit.

daher verbaue ich nur noch m10 in 10er güte. niedergeschliffen das sie mit dem gewinde der nebenwelle abschliessen.

so gehen auch mehrmals 70Nm zerstörungsfrei und auch mit der gleichen mutter.

Geschrieben

Mann kann dir schon mal dahingehend helfen, dass es Edelstahl an der Stelle unbedingt zu meiden gilt. Genau wie Messing. Korrosionsschutz per Verzinkung würde bei mir jetzt im Ölnebel eine eher untergeordnete Rolle spielen. Nimm' Stahl, 12er so, und dreh' ab. Außer du hast DRT mit Feingewinde. Dann bringt dich das nicht direkt weiter an der Stelle.

Geschrieben

Mir gehts hier eher um MInderleistungsmotoren die so im Laufe eine Jahres auf der Werkbank landen, bei denen die Muttern bereits arg gebeutelt sind, das Gewinde bereits vermackt und ich jedesmal vergesse "neue" vom 3 Buchstabenshop zu bestellen. Was für ne Zugfestigkeit haben denn die Nachbaumuttern von SIP, SCK und CO. ?

Geschrieben

Die die ich in letzter Zeit gerne mal hatte grob eine von Null, auch wenn das Maschinenbautechnisch eher gar nicht geht. Da fährst du sicher mit den flachen Muttern aus dem Fachhandel besser. Oder aber mit den Originalen die verbaut sind. Trotzdem kein Edelstahl und kein Messing.

Geschrieben

Mir gehts hier eher um MInderleistungsmotoren die so im Laufe eine Jahres auf der Werkbank landen, bei denen die Muttern bereits arg gebeutelt sind, das Gewinde bereits vermackt und ich jedesmal vergesse "neue" vom 3 Buchstabenshop zu bestellen. Was für ne Zugfestigkeit haben denn die Nachbaumuttern von SIP, SCK und CO. ?

 

die hier fahre ich selbst auch in ESC Möhren... Anzugsmoment 70Nm passt...

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab mit da einmal ein 100er pack gekauft. 10er güte reicht bei mir.

dann mal 10 stück mit der flex passend gemacht seitdem bin ich versorgt.

restlichen 90 liegen noch hier rum

Bearbeitet von heizer
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach da sind sogar noch mehr. Unser goofy eckt ja öfter an. Ich wurde vor Jahren schon gewarnt das man mit ihm besser nicht diskutiert.   Aber soll jetzt hier nicht thema sein.
    • Spider und Humma?  Ich glaube, ihr beide würdet gut zu den Moderatoren passen. Und Mike hat bis jetzt nicht nur mit dem GSF das richtige Händchen bewiesen, sondern auch bei den Moderatoren. 
    • So, los. Ruckt euch einen Geb! Reißt euch zusammen ein Bein aus. Geht zum Brechen mit Manfred Krug in den Wald! Zeigt dem Süden, dass der Norden rockt!     (nein, Mods haben nicht mehr Schmeilies zur Verfügung. Sach ich mal so. Ich war da immer eher sparsam mit. Spare in der Not, dann hast du Zeit dazu.)   Ihr seid ja sogar meist mindestens zu dritt. Was tatsächlich Arbeit machen kann ... Habt ihr's mal mit Skat oder MauMau versucht?       Edit sacht: gerade hab ich ganz kurz bedauert, dass mir jetzt ein paar Superkräfte (Funktionen) fehlen und ich nicht mehr alles nachschlagen kann. Ich meine, es braucht da mindestens ein Team von 6-8 aktiven Mods. Hilfreich, wenn die Köppe möglichst übers gesamte Sendegebiet verteilt wären. Es gäbe jetzt 2 Kandidaten aus dem nördlicheren Bereich, Sebi ist MUC, glaube ich, Thall kommt aus ? (auch eher südlich, meine ich mich zu erinnern). Westen und Osten ist im Moment noch unterrepräsentiert.    Leute, traut euch! Wenn's dauerhaft dann doch nix is' reisst euch Mike sicher den Kopf nicht ab.
    • Hab auch 105/54 am laufen und nichts gekürzt.  Will hier aber keine Diskussion lostreten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung