Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da in der weiten Internet-Welt irgendwie din Funktion, Auswirkung und Einstellbarkeit der Nebendüse bei SHB-Vergasern verheimlicht wird, hier mal die Fragen:

- Wie wirkt sich die Veränderung der Nebendüse aus (wann magerer, wann fetter)?

- Wie wird getestet, ob die Nebendüse richtig ist?

- Liegt es an der ND, wenn die Gemischeinstellschraube keine Wirkung im Standgas zeigt?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nebendüse(= Leerlaufdüse) ist für die Drehzahlen in Welchen die HD nicht betroffen ist verantwortlich, und natürlich für den Leerlauf selbst. Wenn dein Motor im Leerlauf keine Reaktion auf die Gemischeinstellschraube hat, kanns was damit zu tun haben muss aber nicht zwingend. Nebendüse stelle ich immer so ein, wie der Motor am Besten läuft und somit am stabilsten vor sich hin tuckert. Gibt da wohl auch genaue Einstellprozeduren, aber ich betreibe auch kein High-End Tuning.

Hilfreich ist dabei das Smallframesetup...

1. Je größer desto fetter

2. Wenns im Leerlauf tuckert und stabil bleibt, ist's ok

3. Evtl möglich

Gruß

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben

Die Nebendüse(= Leerlaufdüse) ist für die Drehzahlen in Welchen die HD nicht betroffen ist verantwortlich, und natürlich für den Leerlauf selbst.

Ach wäre das schön, wenn es so einfach und so klar abgegrenzt wäre. :-D

Leider ist´s noch nicht einmal graue Theorie - insbes. bei den Nadel-losen SHB-Vergasern wo der ND- und HD-Bereich hoffnungslos überschneiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich deute die Antwort mal so:

Schraub ne 68er HD und ne 38ter ND rein und wenns nicht explodiert passts, oder wie?

Gibts jemanden der sich damit auskennt, und nicht nur durch bloses Probieren und "Boa läuft die rund" sagen kann wie man beim Abdüsen der ND vorgeht?

Bearbeitet von Hawrylal
Geschrieben

Was willst Du denn jetzt hier hören?

Man düst die Kiste beim fahren ab....wenn sie in allen Bereichen anstädnig läuft ohne zu

viertakten, abzumagern oder maßlos zu überfetten, dann hast Du die richtige Düsenwahl der ND und HD gefunden.

Vorgehen: Fahren....passt nicht...rauf oder runter düsen...passt immer noch nicht...nochmal machen....passt....freuen....

Geschrieben

Vorgehen: Fahren....passt nicht...rauf oder runter düsen...passt immer noch nicht...nochmal machen....passt....freuen....

Wenns danach geht, dann kann ich alles von 38 bis 45 ND und alles von 63-72HD fahren.. bei HD ist klar.. Kerzenbild ausschlaggebend.. aber bei ND geht das ja nicht... oder?

Was heißt schon Passt oder Passt nicht.. oder soll man hier erst warten bis sich das scheißteil Frisst und man dann weiß - ups war wohl zu mager...

Geschrieben

Mal einige Hinweise:

Wenn nach längerer Vollastfahrt die Standgas-Drehzahl nur widerwillig wieder runterfällt und der Bock einige Zeit auf höherer Drehzahl verharrt, ist die ND zu klein (zu mager).

Wenn der Bock kalt auch ohne Choke willig anspringt ist die ND zu groß (zu fett).

Natürlich kannst Du auch Fahrversuche mit z.B. 1/8-Gashahnstellung (Anschlag im Vergaser reinbauen) machen und dabei beobachten, was verschiedene Nebendüsen Dir signalisieren wollen (zu fett viertaktet)

Kerzengesichter werden m.E. überbewertet. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Wenn nach längerer Vollastfahrt die Standgas-Drehzahl nur widerwillig wieder runterfällt und der Bock einige Zeit auf höherer Drehzahl verharrt, ist die ND zu klein (zu mager).

Das ist z.b. so... allerdings reagiert die "Gemischschraube" nicht, was angeblich mit einer zu großen ND zusammenhängt, oder?

Geschrieben

Ach wäre das schön, wenn es so einfach und so klar abgegrenzt wäre. :-D

Leider ist´s noch nicht einmal graue Theorie - insbes. bei den Nadel-losen SHB-Vergasern wo der ND- und HD-Bereich hoffnungslos überschneiden.

Schade. Hab das hier mal so aufgeschnappt

Gruß

Geschrieben

Wenns danach geht, dann kann ich alles von 38 bis 45 ND und alles von 63-72HD fahren.. bei HD ist klar.. Kerzenbild ausschlaggebend.. aber bei ND geht das ja nicht... oder?

Was heißt schon Passt oder Passt nicht.. oder soll man hier erst warten bis sich das scheißteil Frisst und man dann weiß - ups war wohl zu mager...

Was das heisst....is ganz einfach...das man das merkt...wenn man sich damit beschäftigt....mußte wohl jeder von uns....konnt ich am Anfang auch nich...war auch für mich alles nich nachvollziehbar....bis man sich damit mal auseinander setzt und sich die Mühe macht

die Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Düsen miteinander zu vergleichen....und dann klappt das auch :-D

...und wenn Du keinen Unterschied zwischen den Düsen merkst...dann laß doch ne Fette drin...dann frisst es auch nich....kapier irgendwie nich unbedingt worauf Du hinaus willst...

Mal wieder ne Grundsatzdiskussion über die Uneinstellbarkeit von Vergasern???

Wie der Herr T5Rainer schon schrieb ist das Kerzenbild nicht unbedingt ausschlaggebend...und verändert sich auch nicht zwingend zwischen 2 Düsengrößen...trotzdem ändert sich das Fahrverhalten...

Wichtig zum richtigen Vergasereinstellen ist übrigens auch der richtige Zündzeitpunkt...stimmt der nicht...ist auch Essig mit dem abdüsen.

Würd mich trotzdem interessieren worauf du nun eigentlich hinaus willst :-D

Geschrieben

Was das heisst....is ganz einfach...das man das merkt...wenn man sich damit beschäftigt....mußte wohl jeder von uns....konnt ich am Anfang auch nich...war auch für mich alles nich nachvollziehbar....bis man sich damit mal auseinander setzt und sich die Mühe macht

die Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Düsen miteinander zu vergleichen....und dann klappt das auch :-D

...und wenn Du keinen Unterschied zwischen den Düsen merkst...dann laß doch ne Fette drin...dann frisst es auch nich....kapier irgendwie nich unbedingt worauf Du hinaus willst...

Mal wieder ne Grundsatzdiskussion über die Uneinstellbarkeit von Vergasern???

Wie der Herr T5Rainer schon schrieb ist das Kerzenbild nicht unbedingt ausschlaggebend...und verändert sich auch nicht zwingend zwischen 2 Düsengrößen...trotzdem ändert sich das Fahrverhalten...

Wichtig zum richtigen Vergasereinstellen ist übrigens auch der richtige Zündzeitpunkt...stimmt der nicht...ist auch Essig mit dem abdüsen.

Würd mich trotzdem interessieren worauf du nun eigentlich hinaus willst :-D

Lies meine Frage dann weißt du es... Das ist gleich der erste Eintrag hier im Tread...

Mit NDs hab ich mich noch nicht beschäftigt, und das was nachzulesen im Web ist, ist sehr dürftig... ich hab auch noch keine Antwort erhalten, wie sich eine zu kleine bzw. eine zu Große düse äussert...

Eine mögliche Antwort wäre in etwa so:

"Wenn se untenrum nicht zieht, muss ne größere Düse rein" oder sowas....

Da war die Antwort vom T5R.. schon am besten mit "Wenn se nicht abfällt dann ist die düse zu klein"

Und davon würde ich mir mehr Hinweise in einem Forum erwarten, anstatt lapidare Aussagen wie "mei musste fahren, und wenn se brummt ne düse größer oder kleiner - schon mal was von Konkretisieren gehört? - Hier gehts nicht um Grundsatzdiskussionen sondern um Infos, wie sich welche Düsen auswirken, damit man beim Absimmen weiß, was mann tun muss... Kann doch wohl nicht so schwer sein.

  • Like 1
Geschrieben

Hier gehts nicht um Grundsatzdiskussionen sondern um Infos, wie sich welche Düsen auswirken, damit man beim Absimmen weiß, was mann tun muss... Kann doch wohl nicht so schwer sein.

Jut...dann Stimm Du Deinen Vergaser halt in der Theorie und mit jeder Menge angelesenem Fachwissen ab...

ich mach das lieber auf der Strasse....denn da sind die Änderungen auch spürbar :-D

Geschrieben (bearbeitet)

das ist ganz einfach, wenn deine nebendüse zu klein ist dann klingelt dein roller.

ist sie zu gross verfettet der motor und viertaktet.

Meint ihr mit viertakten sowas wie zündaussetzer, oder wie soll sich das anhören - hattest du nicht geschrieben du kennst dich mit SHB-Vergasern nicht aus? :)

Bearbeitet von Hawrylal
  • Like 1
Geschrieben

Jut...dann Stimm Du Deinen Vergaser halt in der Theorie und mit jeder Menge angelesenem Fachwissen ab...

ich mach das lieber auf der Strasse....denn da sind die Änderungen auch spürbar :-D

Ich glaub echt, du kennst die Funktion eines Forums nicht. Das ist keine Plattform um einen auf dick zu machen, und nur dumme Kommentare abzugeben.

Ich will hier wissen wies geht, und was die grundlagen sind. Wenn ich mir durch bloses probieren alles selbst beibringen muss, brauch ich kein Forum um Erfahrungen zu teilen (dafür sind Foren da)

Dass ich nicht in der Theorie errechnen kann, welche ND und HD ich brauch weiß ich auch..

Also anstatt "Oh bin ich toll"-Kommentare abzugeben, könntest du dich mal an Heitzer und T5Rainer orientieren, die beschrieben, was sich wie äußert...

Geschrieben

Meint ihr mit viertakten sowas wie zündaussetzer, oder wie soll sich das anhören - hattest du nicht geschrieben du kennst dich mit SHB-Vergasern nicht aus? :)

viertakten udn klingeln ist bei jedem vergaser gleich.

oder du kaufst dir ein EGT, damit kannst du ihn ganz genau abstimmen.

:-D

halte den aufwand für einen shb gaser aber für übertrieben.

einfach ein paar ND ausprobieren, dann merkst schnell was er braucht.

Geschrieben (bearbeitet)

viertakten udn klingeln ist bei jedem vergaser gleich.

oder du kaufst dir ein EGT, damit kannst du ihn ganz genau abstimmen.

:-D

halte den aufwand für einen shb gaser aber für übertrieben.

einfach ein paar ND ausprobieren, dann merkst schnell was er braucht.

Top - aber was ist viertakten? :) - Bzw. ich weiß was das viertaktprinzip ist aber wie hört sich das denn an?

Bearbeitet von Hawrylal
Geschrieben

Top - aber was ist viertakten? :) - Bzw. ich weiß was das viertaktprinzip ist aber wie hört sich das denn an?

stottert, dreht nicht aus.

zündet einfach nicht jeden takt.

Geschrieben (bearbeitet)

Man düst die Kiste beim fahren ab....wenn sie in allen Bereichen anstädnig läuft ohne zu

viertakten, abzumagern oder maßlos zu überfetten, dann hast Du die richtige Düsenwahl der ND und HD gefunden.

Vorgehen: Fahren....passt nicht...rauf oder runter düsen...passt immer noch nicht...nochmal machen....passt....freuen....

Wie der Herr T5Rainer schon schrieb ist das Kerzenbild nicht unbedingt ausschlaggebend...und verändert sich auch nicht zwingend zwischen 2 Düsengrößen...trotzdem ändert sich das Fahrverhalten...

Wichtig zum richtigen Vergasereinstellen ist übrigens auch der richtige Zündzeitpunkt...stimmt der nicht...ist auch Essig mit dem abdüsen.

Wo habe ich denn hier die Funktion eines Forums nicht verstanden???

Aber Du machst das schon....

Und Tante Bea meint noch:

Wenn ich mir durch bloses probieren alles selbst beibringen muss, brauch ich kein Forum um Erfahrungen zu teilen (dafür sind Foren da)

Genau so wurde es vor den Zeiten des Internets gemacht...und eigentlich auch heute noch :-D

Bearbeitet von dorkisbored
  • Thanks 1
Geschrieben

Wo habe ich denn hier die Funktion eines Forums nicht verstanden???

Aber Du machst das schon....

Und Tante Bea meint noch:

Genau so wurde es vor den Zeiten des Internets gemacht...und eigentlich auch heute noch :-D

Sehr geil.. vor allem dein Kommentar frei nach dem Motto "verfettet er ist er zu fett, und wenn er abmagert ist er zu mager" genau sowas hilft mal Null. Lies mal die Kommentare von t5Rainer. Z.B. Drehzahl fällt nicht gleich ab = zu magere ND

Verstanden? Aber gottseidank wurde das Internet erfunden und die Foren gleich mit dazu, damit man nicht stupide wie jeder Urzeitmensch selbst herausfinden muss, wie man Feuer macht, sonder gesagt bekommt: "Hier ist das Streichholz. Reibe es über die Fläche und es wird brennen"

Ich glaub ich möcht hier jetzt aber nicht weiter über deine Daseinsberechtigung diskutieren, denn die ist für mich klar ^^

Also falls jemand noch sachdienliche Hinweise hat, möge er sie bitte von sich geben.

Ansonsten bin ich für die Infos von Heizer und T5Rainer schon sehr dankbar - Danke!

Geschrieben

Ich glaub ich möcht hier jetzt aber nicht weiter über deine Daseinsberechtigung diskutieren, denn die ist für mich klar ^^

Du bist heut morgen auch a weng mit dem falschen Bein aufgestanden, oder?

Fahr mal ein paar Takte runter...und komm mir hier nich auf die persönliche Schiene...:-D

Geschrieben

Du bist heut morgen auch a weng mit dem falschen Bein aufgestanden, oder?

Fahr mal ein paar Takte runter...und komm mir hier nich auf die persönliche Schiene...:-D

Eigentlich gehts mir bestens :) Aber Sorry, haste recht - Mir gehen nur "ich geb meinen Senf dazu auch wenns nicht weiterhilft"-Beiträge auf den sack.. lassen wirs dabei

Geschrieben

Sehr geil.. vor allem dein Kommentar frei nach dem Motto "verfettet er ist er zu fett, und wenn er abmagert ist er zu mager" genau sowas hilft mal Null. Lies mal die Kommentare von t5Rainer. Z.B. Drehzahl fällt nicht gleich ab = zu magere ND

Verstanden? Aber gottseidank wurde das Internet erfunden und die Foren gleich mit dazu, damit man nicht stupide wie jeder Urzeitmensch selbst herausfinden muss, wie man Feuer macht, sonder gesagt bekommt: "Hier ist das Streichholz. Reibe es über die Fläche und es wird brennen"

Ich glaub ich möcht hier jetzt aber nicht weiter über deine Daseinsberechtigung diskutieren, denn die ist für mich klar ^^

Also falls jemand noch sachdienliche Hinweise hat, möge er sie bitte von sich geben.

Ansonsten bin ich für die Infos von Heizer und T5Rainer schon sehr dankbar - Danke!

Kollege, hier gibt es einige, die haben schon vor der Erfindung des Internets an Rollern geschraubt. Da musste man probieren, testen, versuchen. Und vor allem eigene Erfahrungen sammeln. Und das funktioniert meiner Meinung immer noch am besten.

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Grundlagenartikel zur Vergaserabstimmung kennst du (Topiceröffner) aber schon, oder? Siehe Signatur.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Grundlagenartikel zur Vergaserabstimmung kennst du (Topiceröffner) aber schon, oder? Siehe Signatur.

Jo, Vergaser ist auch schon abgestimmt.. Eben bis auf die Nebendüse da ist ne 42er drin. Läuft auch soweit ganz gut, bis auf, dass Sie nicht wirklich schnell hochdreht (sehr träge) und schlecht wieder abfällt - wie T5Rainer das ja beschrieben hat.

Grund für den Topic war, dass ich jetzt dann mal den Vergaser reinige, und den Motor überholt habe.. und darum muss ich eh nochmal abdüsen. und weil ich keine Ahnung von der ND hhab, wollt ich wissen worauf man achten muss und was in welchem fall zu tun ist etc.

Ist das wirklich so ungewöhnlich?

Bearbeitet von Hawrylal
Geschrieben

So hab ich die passende Nebendüse beim Vergaserabstimmen gefunden:

- mehrere ND's in sinnvollen Abstufungen kaufen (z. B. 38, 42, 45, 48, 50) --> hängt von Deinem setup ab

- mit der Serien-ND für den Vergaser anfangen und die LL-Gemischschraube in Grundstellung bringen (ganz rein, dann 1.5 Umdrehungen raus)

- PROBEFAHRT! (die ND wirkt vor allem im Bereich um 1/8 Gas, d. h. bei Konstantfahrt mit dieser Schieberstellung sollte der Motor ruhig und aussetzerfrei laufen. Zusätzlich sollte sich bei passender ND ein halbwegs sauberer Übergang zwischen Teillast und Volllast einstellen, d. h. von Stellung 1/8 Gas ganz langsam in Richtung Vollgas drehen und darauf achten, ob der Motor das sauber mitmacht oder ruckelt)

--> bei mir hat sich eine zu kleine ND durch deutliches Ruckeln bei Konstantfahrt (ca. 1/8 Gas) bemerkbar gemacht.

- wenn Du mit dem Lauf-/Übergangsverhalten des Motors nicht zufrieden bist, kannst die zunächst die Einstellung der LL-Gemischschraube ändern (ich mache das in 1/4 Umdrehungs-Schritten in beide Richtungen).

Hilfreich ist hier, sich die jeweilige Einstellung kurz auf einem Zettel aufzuschreiben, sonst hat man das nach 3x probieren nämlich vergessen.

- Jetzt wieder PROBEFAHRT siehe oben.

- Wenn Du durch Verdrehen der LL-Gemischschraube keine zufriedenstellende Einstellung findest, kannst Du die nächstgrößere bzw. nächstkleinere ND probieren und dabei ausgehend von der Grundeinstellung wieder wie oben vorgehen.

Einen tip top sauberen Vergaser inkl. Luftfilter sehe ich hier natürlich als selbstverständlich an, sonst macht die Abstimmerei keinen Sinn.

  • Like 1
  • 5 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

wollte mal fragen ob die ND zu groß ist wenn die Gemischshcraube keine Reaktion zeigt

Habe ich auch schon gehört. Bei mir reagiert der Motor auf das Verstellen auch nur minimalst. Ne kleinere ND hat bei mir nur dazu geführt, dass die Drehzahl schlechter abfällt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung