Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Woran genau erkenne ich eine Zwittergabel ?

Wo genau muß ich nachmessen ?

Habe hier zwei PX Gabeln liegen und dachte bisher immer das wären PX alt Gabel, aber nun wurde mir mitgeteilt das es sich dabei auch um Zwittergabeln handeln könnte.

Bitte helft mir da mal weiter !

Danke.

Gruß Mel

Geschrieben

PXalt=16mm Achse

PX Lusso=20mm Achse

Zwitter=20mm Achse Lenkrohr alt

Ist denn die Aufnahme für das Lenkradschloss bei beiden Säulen an der gleichen Stelle?

Geschrieben

Ist denn die Aufnahme für das Lenkradschloss bei beiden Säulen an der gleichen Stelle?

Bei Alt und Zwitter ja.

Einfacher:

  • Schwinge unter der Plastikkappe glatt: Alt-PX

  • Schwinge unter der Plastikkappe "geriffelt": Zwitter oder Lusso. Hier entscheidet dann die Lenkschlossnut (Schlitz = Zwitter, runde "sichelförmige" Kerbe: Lusso

  • Das Ganze dann noch mit einem oben durchgehenden Gewinde: T5

  • Like 1
Geschrieben

Bei Alt und Zwitter ja.

Einfacher:

  • Schwinge unter der Plastikkappe glatt: Alt-PX
  • Schwinge unter der Plastikkappe "geriffelt": Zwitter oder Lusso. Hier entscheidet dann die Lenkschlossnut (Schlitz = Zwitter, runde "sichelförmige" Kerbe: Lusso
  • Das Ganze dann noch mit einem oben durchgehenden Gewinde: T5

Haben die geriffelten Schwingen definitiv eine 20 mm Achse?

Bei welchen Baujahren wurden die Zwittergabeln verbaut?

Harri

Geschrieben

Haben die geriffelten Schwingen definitiv eine 20 mm Achse?

Bei welchen Baujahren wurden die Zwittergabeln verbaut?

Harri

Ja (mir ist zumindest bisher noch keine untergekommen). Baujahre: um 83/84 rum (ohne Gewähr); dann bei den "grossen" PXen 125 - 200 ccm mit altem Chassis, aber schon Innenverschluss-Backen. Ich denke aber, dass da sicherlich die Reste so lange verbaut wurden, bis das Lager leer war.

In (D) gab es jedoch relativ oft / lange die PX80 mit Alt-Chassis mit Innenverschluss-Backen, aber noch mit alter "dünner" Gabel.

Geschrieben

Ja (mir ist zumindest bisher noch keine untergekommen). Baujahre: um 83/84 rum (ohne Gewähr); dann bei den "grossen" PXen 125 - 200 ccm mit altem Chassis, aber schon Innenverschluss-Backen. Ich denke aber, dass da sicherlich die Reste so lange verbaut wurden, bis das Lager leer war.

In (D) gab es jedoch relativ oft / lange die PX80 mit Alt-Chassis mit Innenverschluss-Backen, aber noch mit alter "dünner" Gabel.

Habe ne 83er PX alt, jedoch ist da ne Schwinge mit der glatten Oberfläche drin. Dann muss ich mir wohl ne neue Gabel besorgen, um meine Scheibenbremse zu verbauen.

Geschrieben

Ist eine Twittergabel. Man erkennt schön die alte Bremse ohne den schwimmenden Einstellnocken - und vor allem die verrippte Schwinge.

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Thema Mannol, ich hatte vor einigen Jahren mal eine Palette Scooter Plus oder so (bin mir nicht mehr sicher, Produktion eingestellt), das war vollsynthetisches.  Snowpower etc. dachte ich dann auch als Alternative.  Hatte dann mit dem Kundenservice längeren E-Mail Kontakt und ich kann Euch sagen.   Bei Mannol gibt es nur teilsynthetische Öle, da vor ein paar Jahren die komplette Produktion auf diese umgestellt wurde.   - synthetisch = teilsyntheitisch (gilt für alle Hersteller und ist leider irreführend)   - vollsynthetisch = vollsynthetisch    Ich wurde vom Kundenservice gefragt, für welches Fahrzeug und ich meinte nur "alte Technik mit modernen Bauteilen/Materialien wie Alu etc., damit konnten sie aber nichts anfangen.  Mir fiel dann nur RS oder Mito 125 ein oder ne Bangee (ich weiß, kann man jetzt nicht mit einem BGM 187 oder M244 auf SI vergleichen), aber für solche Fahrzeuge führen sie nicht das entsprechende Öl mit Freigabe.   VG Markus 
    • Ich fahre jetzt seit 2000 km  Simtonul und bin begeistert .   https://www.langtuning.de/Simtunol-16K-2-Takt-Mische-Mischoel-1-Liter   endlich mal ein gescheites Öl . vorsicht ist nicht Selbtmischend 
    • Nitro habe ich auch gelesen, hört sich erst mal ganz gut an. Es gab für die T5 einen Falc??  Der T5-Motor an sich ist schon sehr cool. Aber so ein Polini 152 oder Malossi sind halt nicht mehr das, was man heute so gerne an Leistung gerne hätte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung