Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

80 / 90 Tempo-Aufkleber und Schlüsselanhänger


t4.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie gab's die Dinger ja jahrelang nichtmehr zu akzeptablen Preisen. Jetzt aber hier als Nachfertigung lieferbar: die für eine anständige Restauration unabdinglichen italienischen Tempoangaben-Aufkleber aus den 60er / 70er Jahren. Durchmesser dem Original entsprechend ca. 12 cm, roter Druck auf wetterfester weisser Folie. Aufdruck "80" und "90" wie original, zusätzlich für die zeitgemässer und schneller motorisierte Fraktion auch als Fake-Sticker mit "120" (die es so nie gab). Stückpreis je Sticker EUR 2,20.

Dazu passend: gestickte Schlüsselanhänger "80" und "90", Durchmesser ca. 5 cm, mit Schlüsselring, aus lackschonendem Stoff zum Stückpreis von EUR 3,70.

Von jedem verkauften Teil gehen 20 Cent als Spende ans GSF, falls Cheffe demnächst mal wieder eine Anzahlung für einen neuen Server braucht.

Versand erfolgt im verschlossenen Brief für pauschal EUR 1,45 innerhalb Deutschland bzw. pauschal EUR 3,40 für das übrige Europa. Wird leider ein Großbrief, da der Kleber nicht ungefaltet in ein Standard-Kuvert passt. Und auf den Versand im halboffenen Warensendungs-Kuvert habe ich wg. der möglichen Verlustgefahr keinen Bock ...

Bestellungen:
Die untenstehenden Zeilen mit der gewünschten Stückzahl ergänzen und per eMail an
krottke[ätt]gmx.de
schicken.
Ich schicke euch dann eine Bestätigung mit der Bankverbindung und dem Gesamtbetrag zurück. Nach Geldeingang (Betreff: GSF-Nick) schicke ich den Kram zeitnah raus.
Die Bestellungen arbeite ich in der Reihenfolge des Maileingangs ab. Da ich tagsüber nicht an das Mail-Postfach komme, werde ich also erst abends antworten können.

---------------------------------------------------------------------
B E S T E L L Z E T T E L

GSF-Nick:
...

Name & Lieferanschrift:
...
...
...


(____) Aufkleber 80 á EUR 2,20

(____) Aufkleber 90 á EUR 2,20

(____) Aufkleber 120 á EUR 2,20

(____) Schlüsselanhänger 80 á EUR 3,70

(____) Schlüsselanhänger 90 á EUR 3,70


(____) Versandpauschale (D) EUR 1,45

(____) Versandpauschale übriges Europa EUR 3,40

---------------------------------------------------------------------

Schlüsselanhänger "80" + "90" sind alle weg; Nachschub gibt's nicht ...

Aufkleber "90" sind ebenfalls weg; Nachschub gibt's (vorerst) wohl nicht ...

post-1023-0-48392000-1366450898_thumb.jp

  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ist das Zubehör oder waren die in Italien an irgendeiner Karre original dran?

Hatten die im Straßenverkehr irgendeine Bedeutung für die Behörden?

Geschrieben

Ist das Zubehör oder waren die in Italien an irgendeiner Karre original dran?

Hatten die im Straßenverkehr irgendeine Bedeutung für die Behörden?

Original nicht, aber es gab offensichtlich eine Kennzeichnungspflicht, ob die jeweilige Karre bestimmte Strassenarten (Autostrada / Schnellstrasse) benutzen durfte oder nicht. Hubraum und mögliche Höchstgeschwindigkeit sind ja per se erstmal nicht am Roller selbst zu erkennen. Scheint aber inzwischen nicht mehr notwendig zu sein (vgl. auch die inzwischen wohl nicht mehr erforderliche Kennzeichnung von gewerblich benutzten (?) Fahrzeugen durch einen schrägen roten oder weissen Balken an der Fahrzeugfront).

Ergründungsversuch für 80 / 90 war HIER. Ist aber noch nicht 100% gelöst, die genaue Definition. Man arbeitet dran ...

Ach ja: die ersten Schlüsselanhänger und Sticker sind unterwegs, aber noch sind welche da :-D .

Geschrieben

Die Kleber sind gestern schon bei mir gewesen!! :crybaby:

so schnell war die überweisung bestimmt nicht raus :thumbsdown:

ich kann nur sagen die dinger sind TOP!! :crybaby:

gruß aus cux.....

Geschrieben

eMail angekommen!?

Doch, isse. Ich habe sogar geantwortet (aische[ätt]schmahlrammenstatt.komm oder so). Soll ich nochmal woanders hinmailen? Brief ist schon da?

Eddi sacht: hast PM ...

Ansonsten noch folgende Bitten:


  • Bestellung bitte nur per eMail an
    krottke[ätt]gmx.de
    , nicht per PM, da PMs evtl. untergehen könnten.
  • Im Betreff der Überweisung bitte nicht den Text aus meiner Antwortmail ("GSF-DEINNICK") wortwörtlich hinschreiben, sondern für "DEINNICK" natürlich Deinen GSF-Nick eintragen. Wenn der Name des Überweisenden zufällig mal nicht mit dem Namen aus der Versandadresse übereinstimmt, habe ich da ansonsten evtl. ein Zuordnungsproblem ...
  • Ebenfalls den Nick bitte wenigstens in etwa so hinschreiben, dass man sich das notfalls auch denken kann. Hinter (z. B.) "Wespenfreund" und "Lambrettagutfinder" wäre für mich nicht zwingend dieselbe Person zu vermuten.

Danke

Geschrieben

Doch, isse. Ich habe sogar geantwortet (aische[ätt]schmahlrammenstatt.komm oder so). Soll ich nochmal woanders hinmailen? Brief ist schon da?

Eddi sacht: hast PM ...

Adresse hätt eigentlich gepasst :crybaby:

Brief ist gerade angekommen....vielen vielen Dank nochmal für die geilen Sachen!

Edith: :thumbsdown:

Geschrieben

Top Dinger, sind eingetroffen. Keine Ahnung wie die sich auf roten DL-Hauben machen, aber haben haben haben muss ich sowas immer !

Hhm, jetzt sieht man es ja in der Signatur ...

Geschrieben

Und schwupp waren sie da...

Hatte ich dieses Topic vorher doch gar nicht auf dem Schirm. :crybaby:

Micha, vielen, vielen Dank für die schicken Teile :thumbsdown:

Revanche für "Du weisst schon" ... ;-)

Ansonsten: schön, dass das Zeug gefällt. Wg. der teilweisen Anfragen: noch ist genug da, ich schrei hier schon, wenn irgendwas dem Ende zu geht (wobei ich wohl noch mehr von den 120ern hätte machen lassen sollen ...). Nächstes Mal gibt's was anderes. 130 wäre zu dick aufgetragen, oder? 127 vielleicht? :crybaby:

Geschrieben

Durch unheimlich aufwändige investigative Tätigkeiten in Bezug auf die ursprüngliche Zweckbestimmung der Aufkleber habe ich nun neue Informationen zugetragen bekommen:

Durch Anbringen des Aufklebers sollte dem nachfolgenden Verkehr signalisiert werden, dass das eigene Fahrzeug nicht schneller als 80 (bzw. 90) km/h fahren kann. Eine amtliche Vorschrift oder Pflicht zur Anbringung gab's aber wohl nicht.

Geschrieben

Nein (jedenfalls nicht bei mir). Ich drucke die auch nicht selber und habe nur jeweils eine Auflage in der Originalgrösse machen lassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung