Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

motor liegt noch auf dem regal ist alles angepasst , wollte den eigentlich in die sprint verpflanzen aber da kommt doch "nur" der polini drauf .

mittlerweile ist die welle auch gekommen ist eine glockenwelle ( px derivat ) wurde vom flexkiller bearbeitet..... auch der vergaser kommt ein anderer PWM 38

viel nächstes jahr ( habe auch schon nen geigneten rahmen PX alt ohne blinker muss noch gelackt werden aber vermutlich übwe die weihnachtsferien wirds weiter gehen.

mfg

Alan

Geschrieben

habe 2 motorgeheuse , der für DS ASS wird mit O-Welle ( gelippt ) und polini betrieben, motor ist bereits zusammen muss nur noch der kopf drauf...

für Membran ist die Dichtfläche aufgeschweißt worden , kann heute ( später noch fotos Posten )

mfg

Alan

Geschrieben

Ah ok, verstanden. Es sieht nur so aus als wenn beim DS Block seitlich nicht mehr viel vom DS übrig ist

Mehr Fotos :inlove:

So ist es richtig ..... immer an mehreren Baustellen gleichzeitig dabei sein: denn was sind schon 2 Jahre :laugh:

Geschrieben

Heute Abend kommen die Fotos sicher , habe es gestern leider nicht mehr geschafft…

Ja Baustellen habe ich viele

VNB 5 ( zusammenbauen ) ist lackiert habe die ganzen teile ist nur noch zum zusammenbauen

PX 125 ohne blinker , wurde bereits geschweißt und ist gerade beim spachteln und wird noch lackiert ( hoffentlich noch diesen Winter )

PX200 Motor für VNB alle Teile komplett Motor ist gefräst und auch komplett muss nur noch zusammengebaut werden.

T5 polini ( wartet auf MMW kopf ) und dieser soll in die Sprint

T5 Membran kommt in die PX ohne blinker

V50 Special erste Serie ( ist da muss aber komplett gemacht werden ) Projekt für das Jahr 2020

V50 Special mit Fieberglas Front und Heck ( rahmen geschweißt muss aber noch alles angepasst werden )

M1R Motor mit komplett DRT Getriebe und Kupplung, Motor muss noch zusammengesteckt werden ( angepasst ist alles ) und in die PK125 verpflanzt werden

PK Rahmen für 50cc Challenge ( Rahmen muss verstärkt werden und ist bei einem Kumpel der das machen will/muss )

Ansonsten stehen ja immer kleinere Reparaturen an

Als nächstes möchte ich noch die graue T5 etwas aufrüsten ( malle 172 MMW und Kupplung ) viel auch eine neue Welle ( das will ich aber noch vor dem Winter machen )

Zusätzlich muss ich noch neue Papiere für meine ETS und die GS machen

Das große Problem ist die Zeit, und natürlich das Geld die Teile sind alle so immens teuer und das 2te Problem ist wenn ich etwas haben will dann muss ich es haben egal was es kostet J

Mfg

Alan

Geschrieben

Die überströmer müssen noch geglettet werden , der kolben muss noch überarbeitet werden , die überströmer im zylinder möchte ich auch gletten und anschließend sandstralen,

den vergaser habe ich nicht fotografiert aber ist ein pwm 38

Geschrieben

3 Problem : der Überblick

ja das ist schon ein problem , aber ich lass mich da nicht stressen wenn ich lust auf etwas habe dann fange ich es an , wichtig ist nur dass ich mindestens 2-3 fahrbereite roller habe

zz ist fahrbereit und auch im einsatz

T5 ( alltagsfahrzeug von mir )

Sprint ( zz mit originalmotor , aber t5 liegt berit )

HP4 125 ( alltagsfahrzeug vom vater )

Pk 50s mit Ets motor

Ets Elestart ( bei dieser wird auch der motor gemacht weil es ein wenig tropft ) viel diesen oder nächsten winter habe keine eile

Nuova

Geschrieben

Der "Überblick", sind a nicht wenige Kisten und b von WF über SF bis LF alles dabei, macht mir einen ganz gesunden Eindruck :thumbsup:

Die Glockenwelle ist 57Hub nicht 60? Ich bin auch nicht der Freund von Einwegwellen: aber bei den dünnen PX Wangen hätte ich für die Leistung verschweissen lassen

Die Divider im Gehäuse wegnehmen: ich halte da nichts von, wie schon mal geschrieben. Die garantieren sicherlich die bestmögliche Versorgung von Überstrom Nr.3+4. Boostport richtet die Gassäule auf und die Divider stellen sicher die oberen Überströmer werden nicht durch die großen unteren beklaut. Meine Meinung

Geschrieben

Ja mal schauen wenn was fertig wird.. Habe ja noch zeit bin ja erst 25 ;-), ne di welle ist 57 hub , verschweissen ? Wollte mal so probieren , viel bei der 1sten revision ... Hoffendlichkomme ich überhaubt auf ü 20 ps .werde sehen, wegen den divider glaube ich das bei original oder Pinasco schon ziemlich recht hast aber bei malossi oder polini diese eh nicht mit dem zylinder übereinstimmen und das das kein einfluss hat ( auser dass es leichter ist eine schöne oberfläche zu machen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auf den Fotos sieht man jetzt nicht wirklich viel vom Lackzustand usw. daher ist das schwierig. Bilder vom Beinschild unten hinter dem Kotflügel wären noch gut - und vom Trittbrett bzw. den Falzen zum Mitteltunnel. Der Kotflügel ist nicht gecuttet sondern ein klassischer Garelli Kotflügel. Das ganze Ding ist ein klassischer 90er-Jahre Roller die heute eigentlich keiner mehr will. Übergeduscht in ner grellen Farbe offenbar ohne den Motor auszubauen. 100er Piaggio-Zylinder für die Steuer braucht und will keiner, Kotflügel und Chromkaskade ebenso. PX-alt aber schon Innenverschlüsse ist auch nicht soo beliebt. Selbst wenn der Lack unter dem Grün noch super wäre ist das für die O-Lack-Freileger eher nicht interessant, weil Teile (Koti und Kaskade) fehlen. Da bleibt nicht mehr viel an "Pro" übrig. Ich sehe das Ding bei maximal 1.500 - aktuell sogar eher Tendenz 1.200 €...
    • am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
    • Bestimmt, wir sehen uns beim VCR Sommerfest am Weinstand 
    • Hallo, ich suche eine gebrauchte aber originale Lichtkontrollanzeige für eine P200e / PX alt.  Ist die Grüne Kontrollleuchte die in der Lenkkopfabdeckung eingeklippt wird.  Suche nur ein Original.  Die aktuellen Repro Dinger (incl. der vermeintlichen Originalen, die man neu kaufen kann) haben alle einen Farbton in der Anzeige, der in meinem Empfinden nichts mit dem originalen Dunkelgrün zu tun hat. Nervt mich….kann man sich drüber wundern, ist aber halt so….man wird komisch, wenn man älter wird. 😵‍💫   Kontakt gerne per PM   Ich sag Danke!!    
    • Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung