Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin auf einer spanischen Seite auf ein mir bislang unbekanntes Zylinderkit gestoßen: Pro Cup

Nachbau von irgendeinem schon bekannten Kit? Preislich zumindest nicht uninteressant.

Edith: Scheint ein M1 Nachbau zu sein.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

Ist lt. Beschreibung ein nikasilbeschichteter Aluzylinder, kein Grauguß.

Edith hat mal verglichen - demnach dürfte es tatsächlich ein Nachbau des Quattrini M1 sein.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Genaugenommen bringt dir der Zylinder da auch nix. Da du mit 56mm Bohrung auf mehr als 125ccm kommst und laut StVZO nicht abgerundet wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man ernsthaft rechnet hat der Quattrini und auch dieser Zylinder über 125ccm und du benötigst dann ab Bj 62 immer Blinker da nicht mehr LKrad.

Stvzo zum Thema ccm berechnen:

§ 30b Berechnung des Hubraums.

Der Hubraum ist wie folgt zu berechnen:

1. Für p wird der Wert von 3,1416 eingesetzt.

2. Die Werte für Bohrung und Hub werden in Millimeter eingesetzt, wobei auf die erste Dezimalstelle hinter dem Komma auf- oder abzurunden ist.

3. Der Hubraum ist auf volle Kubikzentimeter auf- oder abzurunden.

4. Folgt der zu rundenden Stelle eine der Ziffern 0 bis 4, so ist abzurunden, folgt eine der Ziffern 5 bis 9, so ist aufzurunden.

allerding ohne Blinker nur LKrad was bedeutet bis 125ccm und max. 11kW das wird auch schnell zum Problem.

edit sacht zulangsam

Würde mich auch interessieren, alleine schon, weil Ausnahmegenehmigungen bzgl. Blinker beim 136er immer schwieriger werden... :thumbsdown::crybaby:

Bearbeitet von scooteria frankonia
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ne Riesendisco über Preis/Qualität/Plagiat vs. Original... hat aber noch keiner inner Hand gehalten *lol*. Itaker.

Eure Googlesyntax:

site:lnx.et3.it "pro cup" et3

und immer schön durchklicken (so.)

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=it&u=http://lnx.et3.it/Forum/viewtopic.php%3Ff%3D1%26t%3D42444%26start%3D0&ei=aDbcTNSSC4ehOsyZzZ8J&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=9&ved=0CGgQ7gEwCA&prev=/search%3Fq%3Dsite:lnx.et3.it%2B%2522pro%2Bcup%2522%2Bet3%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de-DE:official

Eduard meint auch gelesen zu haben, das die Spaniockeln das Teil ab einer Bestellung von 5 Stück für 130,- pro Stück losschießen... Naaaaa??? sitzt die Kohle schon fürne Sammelbestellung locker???

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

so hab das ding hier.

jetzt ist auch klar warum der so billig ist, hab das ja schon geahnt, aber das es so schlimm ist hätte ich nicht gedacht.

laufspiel ist viel zu gering, man kriegt den kolben kaum durchgeschoben, da muss auf jeden fall nachgearbeitet werden.

kopf hat macken, unschön aber wird so funktionieren.

am fuss ist was weggebrochen, auch unschön kann man aber richten.

überströmer sehen auch eher unschön aus.

braucht jemand das teil?

würde mich eventuell davon trennen :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

würde ich ohne auch nur ne sekunde nachzudenke umtauschen und als defekt deklarieren.

bruchstellen gehen ja mal garnicht.

also zurück mit dem scheiß und nen neuen verlangen.

Edith wirft hinterher, dass du bitte erst nochmal fotos von überströmer und auslass, sowie bruchstellen machen sollst.

Bearbeitet von Vespaholiker
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Bilder.

Trotzdem blieb ich bei der Meinung:

Definitive Umtauschen, und wenn du schon dabei bist, auch Rückversandkosten einfordern. :thumbsdown:

Der Zylinderkopf und der Fu? sind ein witz. wie man sowas überhaupt verschicken kann. Das kann man sich auch nicht leißten wenn der Zylinder nur 100 EUR kosten würde.

Bearbeitet von Vespaholiker
Geschrieben

Also bis auf den gebrochenen Fuß und das Laufspiel find ich den für die Kohle eigentlich in Ordnung... :thumbsdown:

Die Frage ist, was der Leistungsmäßig bringt und ob das Material an sich hält.

Nacharbeiten muss man doch eigentlich eh fast alles und so Sachen wie Kolbenfenster nachbearbeiten und Zylinder entgraten sind ja auch Standard, das muss ich bei nem Polini genauso machen und wenn dann bei dem Zylinder ein bißchen mehr Leistung abfällt wie bei nem unbefrästen Polini wär das doch ein fairer Deal.

Will damit nicht sagen, daß ich den Fuß und die Laufspielgeschichte hinnehmen würde! :crybaby:

Geschrieben

so grad mit dem hersteller geschrieben, er war sehr erstaunt als ich ihm die bilder gezeigt habe.

er wird den zylinder umtauschen, werde ihn also zurückschicken

Geschrieben

so grad mit dem hersteller geschrieben, er war sehr erstaunt als ich ihm die bilder gezeigt habe.

er wird den zylinder umtauschen, werde ihn also zurückschicken

:thumbsdown:

So muss das sein. villeicht kommt dann ja ein zylinder der "representativen" baureihe was qualität angeht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So fertig und passt perfekt   Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.    
    • und was sagt das jetzt aus ??   also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl. weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.   erst mal selber testen und dann. was dazu sagen 😉   was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat .  Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben .    Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .   wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden .    Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.   wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet.      und ich kann nur sagen das die Öle super sind .    und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 
    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
    • Ich frage hier auch nochmal nach einer genauen und einfachen Anleitung zum Anschließen einer LED Nummernschildbeleuchtung an eine standardmäßige 12V Zündung ohne Batterie in einer PX 200. Das erste Dingen hat jetzt schon nach weniger als 500km den Geist aufgegeben, deshalb würde ich's gerne beim nächsten Einbau richtig machen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung