Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

absolut beeindruckt von diversen instandsetzungen die ich hier in den letzten monaten sehen konnte, meine ich, dass es jetzt endlich zeit für ein topic ist, wo man geglückte reperaturversuche einstellt. ob nun selbst gefrickelt oder aber durch dritte erledigt spielt keine rolle, dann wäre natürlich ein link zur entsprechenden firma etc. ganz nett.

ich dachte mir das so:

1) bilder vorher

2) bilder nacher

3) etwas text, wie mans hinbekommen hat

denn anfang mache ich mal kurz. der PXler hat hier m.e. ne ware meisterleistung vollbracht und war auch einverstanden, dass ich die sache als einstand für dieses topic bringe:

vorher:

und hier nach der bearbeitung

klasse, oder ?

was wurde gemacht:

Text PXler:

bitte nicht immer verzweifeln wenn es mal geklemmt hat und auch noch so schlimm aussieht, meist kann man doch noch was machen.

an einer stelle, stecknadelkopf groß, unterhalb des auslaßes hat es das nikasil erwischt.

da die stelle extrem winzig ist und unterhalb der ringlauffläche liegt macht das mal garnüscht aus.

beim kolben hab ich mal die ringe freigelegt und entfernt, da wird jetzt noch die nut nachgearbeitet und mit neuen ringen bestückt.

die klemmspuren am kolben werden natürlich auch noch beseitigt und dann sollte das gute stück wieder für viele kilometer einsetzbar sein

ringnuten nachgearbeitet (wenn mein weibchen ihre nagelfeile sieht :thumbsdown: )

aufgeschobenes material entfernt

kolbenflächen und dach nachgearbeitet

mit schlüsselfeile das aufgeschobene material entfernt und dann von hand mit 280 nassschleifpapier geglättet.

aber nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich.

es wurden auch nur die stellen nachgearbeitet die es nötig hatten, der rest wurde nur gereinigt.

fehlt jetzt noch das einbringen einer höheren rautiefe fürs öl mitführen.

dafür wird mit 180er körnung und gummihammer geklöppelt

kein Ätznatron, weil:

Zitat PXler:

hat die beschichtung kleine poren, fehlt irgendwo nikasil oder läuft das höllenzeug in die überströmer oder den auslaß frißt es das alu und hebt die beschichtung.

da die beschichtung sicherlich nicht immer porenfrei ist kannst du den zylinder dann auch direkt zum neubeschichten abgeben.

so, und nun ihr - sachen gibts genug - verfräßte gebrauchte gehäuse, gebraucht gekaufte zylinder die verfräßt sind, lüra´s ohne flügel - muss nicht immer nur vom motor sein

post-23503-070658300 1288020942_thumb.jp

post-23503-026928800 1288020943_thumb.jp

post-23503-076913400 1288020943_thumb.jp

post-23503-024124900 1288020944_thumb.jp

post-23503-067751300 1288020944_thumb.jp

post-23503-021113100 1288020945_thumb.jp

post-23503-076770800 1288020945_thumb.jp

post-23503-025492600 1288020946_thumb.jp

post-23503-083741000 1288020946_thumb.jp

post-23503-032567500 1288020947_thumb.jp

post-23503-071824900 1288024964_thumb.jp

post-23503-086745100 1288024969_thumb.jp

post-23503-088749200 1288024970_thumb.jp

post-23503-002181600 1288024975_thumb.jp

post-23503-068210000 1288024978_thumb.jp

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

na ja, war und ist ja kein hexenwerk son zylinder zu retten.

hab da auch noch 2 gehäuse mit rausgerissenen kupplungsdeckel repariert, zwar etwas russisch, aber hält zumindestens schon bei einem gut 8000km.

befestigungslöcher auf 7,5mm aufgebohrt, messingspreizdübel angeschliffen und in die bohrungen gesetzt.

funktioniert prima und die sache ist in einer halben stunde erledigt.

werd mal versuchen bilder von einem gehäuse aufzutreiben.

topic gefällt mir, da kann man sicherlich das ein oder andere rausziehen um irgendwelche geschichten wieder zum laufen zu bringen :thumbsdown:

also immer schön posten!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Hätte da auch was zum Thema, auch wenn eskein LF Zylinder ist. Zylinder sah recht schlimm aus, konnte aber von Grand Sport gerettet werden. Wurde zunächst vermessen und dann 1/100 größer gehont undmit neuem Kolben versehen. Alles zu fast 100% wieder hergestellt.

Geschrieben

zylinder wär wohl auch so wieder zu retten gewesen, kolben natürlich nicht.

da eh ein neuer kolben verbaut werden mußte ist das natürlich auch die richtige vorgehensweise mit honen und laufspiel anpassen gewesen.

der olli wäre auch da meine ertse adresse :thumbsdown:

Geschrieben

Hier mein Zylinder nach weggebranten Kolben. :thumbsdown:

1024_6638366336626562.jpg

Leider habe ich keine Fotos von nachher, ist aber alles rükstandslos weg gegangen. Die festgesetzten Stücke hat der PXler mit einem Cutermesser entfernt, den Rest habe ich mit feinem Schleifpapier weg bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

hoffe du hast deinen auslaß jetzt auch mal vernünftig und symetrisch gemacht :thumbsdown::inlove:

bea wollte noch anmerken dass du echt ein geiler fotograf bist :crybaby::crybaby:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

hoffe du hast deinen auslaß jetzt auch mal vernünftig und symetrisch gemacht :thumbsdown:;-)

bea wollte noch anmerken dass du echt ein geiler fotograf bist :crybaby::inlove:

Natürlich ist der jetzt sexy symetrisch! :inlove::crybaby:

Geschrieben

Gehts hier im Forum nicht fast ausschließlich um Rettungsversuche? :crybaby:

ne, eigentlich gehts hier im forum darum, durch übertriebenen leistungshunger möglichst viel kaputt zumachen :thumbsdown:

Geschrieben

echt jetzt? :crybaby:

und ich hab gedacht das ist hier ein "ich bin ein toller kerl" topic :thumbsdown:

wollte nur mal zeigen was für ein hecht ich im karpfenteich bin, hat ja wohl nicht geklappt :inlove:

fresse halten und lieber mal bilder von den reparaturen, auch russisch, hier reinstellen :crybaby:

Geschrieben

ich warte noch auf meine "frisch geschweissten" Gehäuse...die muß ich allerdings erstmal verschicken :thumbsdown:

mir fehlt da nur noch die Adresse :crybaby:

Geschrieben

ich warte noch auf meine "frisch geschweissten" Gehäuse...die muß ich allerdings erstmal verschicken :thumbsdown:

mir fehlt da nur noch die Adresse :crybaby:

willkommen bei den raubfischen :crybaby:

Geschrieben

ach du willst was geschweißt haben?

dann bist du ja doch kein raubfisch.

wenn du das nicht verstehst solltest du wenniger alkohol trinken :thumbsdown::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Besichtung gut ist, geht da was:

Beim Motoreninstandsetzer meines Vertrauenes einfach "raushonen", der hat keine Diamanthonahlen und kann kaum was von der Beschichtung abtragen, zumindest bei Falczylindern und das aufgetragene Alu geht wieder raus!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

wo lasst ihr eigentlich immer eure Gehäuse ablecken? oder habt ihr Engelsgeduld beim sauber machen?

Irgendwie seh ich ständig nur blitzblanke Gehäuse....

Und ja...der Groschen is in Sachen Fisch gefallen :thumbsdown:

Geschrieben

wo lasst ihr eigentlich immer eure Gehäuse ablecken? oder habt ihr Engelsgeduld beim sauber machen?

Irgendwie seh ich ständig nur blitzblanke Gehäuse....

glasperlen strahlen, heißt mein geheimnis! oder neue Motorgehäusehälften

Geschrieben

undi mein hecht, wie gehst du bei der zylindergeschichte immer bei?

so ein paar erklärungen zur vorgehensweise wären nicht schlecht :thumbsdown:

Geschrieben

@ undi

habe mich von deiner arbeit inspirieren lassen und es auch versucht.

hat 1a geklappt.

gearbeitet habe ich allerdings an einer kleinen proxxon fräse

für den modellbau und einer kriminellen selbstbau-fräserverlängerung.

glaube nicht das es an dieser stelle auf einen zehntel mm ankommt.

Geschrieben (bearbeitet)

@carsten, die Bohrung war doch ab Werk schon da.

Ja klar. So schön schief kann ich das nicht bohren. :thumbsdown: Hat schön in den Vergaser gehustet mit Langhub. Habs dann zugelötet und dabei den Einlass noch verkürzt.

Das erste Bild war (ist nun das 3. Bild) nach Fräsen und vor Löten.

Bearbeitet von carsten70
Geschrieben

@carsten70: Welches Alulot hast du verwendet?

Hersteller, Typ, Bezeichnung und wie verarbeitet?

und bitte auch wie lange bisher im einsatz, sprich hälts ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung