Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal

Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!

Habe einen neuen Dellorto PHBL 26 BS vor mir liegen und versuche schon den ganzen Tag herauszufinden ob es sich um einen 2 Takt oder 4 Takt Vergaser handelt !

1. An was kann man den Unterschied erkennen?

2. Wäre ein Leistungszuwachs gegenüber einem PHBL 24 überhaupt spürbar?

Mischrohr: 270 K - (hat Seitliche Querbohrungen)

Nadel: D 36 HD: 122 ND: 55 LD 60

Setup: Worb5 GS Polini auf 24er Polini Membran ASS mit Phbl 24 und (noch) VSP2 !

post-37842-052660100 1298511252_thumb.jp

post-37842-084568300 1298511259_thumb.jp

post-37842-089165400 1298511265_thumb.jp

post-37842-049059800 1298511273_thumb.jp

Geschrieben

ob es sich um einen 2 Takt oder 4 Takt Vergaser handelt !

1. An was kann man den Unterschied erkennen?

2. Wäre ein Leistungszuwachs gegenüber einem PHBL 24 überhaupt spürbar?

Mischrohr: 270 K - (hat Seitliche Querbohrungen)

Nadel: D 36 HD: 122 ND: 55 LD 60

- 2 Takt

zu 1) ltzt. Bild - halbkreis-Kragen am Ende der Spritzdüse (oberhalb Mischrohr)

zu 2) JA

Mischrohr erscheint ziemlich groß

Hauptdüse erscheint ziemlich klein - insbes. mit der unten recht dicken D 36 Nadel.

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, könnte vielleicht aber ein 4 takt Vergaser sein, den man zum 2 Takt umgestrickt hat? Das Blech, das die Nadel umschließt spricht allerdings für 2Takt.

Das Mischrohr ist komisch, das müsste beim 2 Takter doch länger sein... Bei meinem 4 Takt 30er Dello sieht das nämlich auch so aus wie auf Deinem Bild.

Tante Edith sagt, die AQ Mischrohre sind eigentlich länger...

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Geschrieben

@Rainer: Jup, ganz richtig, dann fällt denk ich die Variante mit dem "umgestrickt" aus.

Mir kam primär das Bild meines 4 Takt Dellos in den Sinn und die Geschichten mit ausgetauschten Blechen im Venturi etc.

Dann passt das mit Deinem Vergaser für 2 Takt! :thumbsdown:

Geschrieben

- 2 Takt

zu 1) ltzt. Bild - halbkreis-Kragen am Ende der Spritzdüse (oberhalb Mischrohr)

zu 2) JA

Mischrohr erscheint ziemlich groß

Hauptdüse erscheint ziemlich klein - insbes. mit der unten recht dicken D 36 Nadel.

Erst mal Danke für die rasche Hilfe !!!

Der Vergaser ist NAGELNEU und die Düsen ( HD: 122 ND: 55 LD: 60 Mischrohr: 270 K Nadel: D 36 )

waren, bzw. sind noch so im Auslieferungszustand verbaut !

Jetzt hab ich noch einen PHBL 24 am ASS. Der hat: AQ 268 und D22 Nadel, 55/60 ND/LD

Der Motor lief bis dato nur ohne Belastung auf der Werkbank mit einer 105er HD

In den 26er hätte ich eher eine 110er HD zum 1. testen verbaut.

Aber wenn Du jetzt sagst HD 122 ist zu klein -

Was wäre den als Ausgangsbasis eine vernünftige Bedüsung für mein Setup ?

Vergaser werd ich nie versteh´n !!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab nochmal nachgeschaut, wie mein PHBH26FS mit Schaumstoff-LuFi auf Lambretta 175ccm bedüst war:

Hauptdüse 122, Nebendüse 43, Chokedüse 65, Schieber, 30 Mischrohr 262, Nadel am Schaft 2,5mm, an der Spitze 1,0mm mit Konuslänge 20 (könnte X21 gewesen sein).

Ist wohl doch nicht ganz vergleichbar mit Deinem PHBL26BS. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

sind auf jeden Fall Geschwister, die beiden Lutscher, PHB ob nun mit H oder L,

beides Rundschieber, wenn die beide voll geöffnet sind, brauchen wohl beide die

gleiche Hauptdüse.

viertakter laufen nebenbei gesagt sehr gut mit 2 Takt Vergasern, aber das Thema

hatten wir ja schon.

:thumbsdown:

Geschrieben

ich dachte halt grad dran das meine ex-einheitsklasse mit 50nd und mit 100er hd sehr fett lief !

wenns hier ähnlich ist mit dem setup kann es sein das die 122er hd schon was fett is .

kann sein muss aber nicht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

- 2 Takt

zu 1) ltzt. Bild - halbkreis-Kragen am Ende der Spritzdüse (oberhalb Mischrohr)

zu 2) JA

Mischrohr erscheint ziemlich groß

Hauptdüse erscheint ziemlich klein - insbes. mit der unten recht dicken D 36 Nadel.

Einer meiner PHBL 24 hat diesen Halbkragen nicht - ist das dann ein 4 Takt Gaser?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

- 2 Takt

zu 1) ltzt. Bild - halbkreis-Kragen am Ende der Spritzdüse (oberhalb Mischrohr)

zu 2) JA

Mischrohr erscheint ziemlich groß

Hauptdüse erscheint ziemlich klein - insbes. mit der unten recht dicken D 36 Nadel.

Wenn ich hier einen PHBH28FS mit 268BE Mischrohr liegen habe und keinen "halboffenen Kragen", ist das dann 4T?

Verkäufer meinte das Ding is von der RS 125... :wacko:

  • 11 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

W

Am 24.2.2011 um 02:46 hat werderbe folgendes von sich gegeben:

 

 

 

post-37842-049059800 1298511273_thumb.jp

Weiß Jemand, wo ich  Das Teil in der Mitte, in das die Nadel rein geht, her bekomme?

Müßte einen 4 Takt PHBL Dellorto in einen 2 Takt umbauen, weiß aber nicht wie das Teil heißt, was ich brauche und wo man es her bekommen könnte.

Vielen Dank.

Bearbeitet von DR. Cut
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 22.2.2023 um 20:13 schrieb DR. Cut:

Ich habe einen PHBL Vergaser

Hi, ich wärme das hier mal wieder auf. 

 

Hast du den Vergaser damals umgebaut? Und hast du Erfahrungen damit sammeln können? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung