Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Obacht!

Kennst du denn das geometrische Verdichtungsverhältnis?

Einfach so die Quetschkante reduzieren kann üble Folgen nach sich ziehen...

Hängt halt sehr stark von der Brennraumgeometrie ab was man da fahren kann.

Einige Köpfe sind auf 1,6-1,8mm ausgelegt, andere kann man mit 1,2mm fahren...

Geschrieben

Moin

Wollt heute eigentlich meinen polini motor für die sprint fertig machen, aber jetzt ärgert mich das 125er Elestart Lüfterrad. Es schleift am Lüfterkanal. Hab ein stückchen vom gehäuse weggefeilt und nun passt es.

Wenn ich nun aber das Lüfterrad anziehe schleift es auch noch am Zylinderfuss. Genau dort wo der polini schriftzug ist.

Bekanntes problem? Ist mein erstes 125er Polrad deswegen kenn ich die problematik nicht.

Reicht es den schriftzug zu bearbeiten oder muss das Lüfterrad abgedreht werden?

Danke.

Cheers Philipp

Geschrieben

Es reicht eigentlich aus den Schriftzug zu bearbeiten. Mit dem Schleifröllchen ein wenig drüber bis es halt nicht mehr streift. Kein großer Aufwand.

Geschrieben

was ist denn eigentlich die Höchstleistung am Rad mit 60er DrehschieberWelle?

gibts schon welche mit 20-25 PS

Geschrieben

Moin ddog,

Bei mir hat es auch oben am lüfterkanal geschliffen. Vielleicht weils ein alt block ist.

Dann schleif ich morgen noch den schriftzug runter. Kein bock mehr heute :-)

Morgen bau ich dann auch deinen korb ein ;-)

:cheers:

Geschrieben

Denke je nach Auslegung kannst du da auch 30 Pferdchen locker machen. Dann aber mit Malle Kolben.

Hatte ich auch mit meinem Drehschieber-Polossi. Kommt halt immer darauf an, was du haben willst.

Geschrieben

hab schon gelesen mit der 57er.....

Polossi hatte ich auch über 20 auf Drehschieber

mal gucken was der 60er kann.....

Geschrieben (bearbeitet)

hi

welchen mmw kopf am besten auf gesteckten 57mm 210 polini alu mit si24 u sip road verbauen??

touring mit verdichtung 10,3:1 oder eher sport mit 11:1???

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben

noch ne frage:

fährt wer ne 23/64 übersetzung auf dem polini alu oder ist die zu lang bei bereifung 3.50x10?

Laut Suchfunktion ist diese Übersetzung mit dem Polini wohl problemlos fahrbar.

Bringt aber nur ca. +2 km/h gegenüber 23/65.

Ich würde gerne wissen ob schonmal jemand die 24/63 Übersetzung verbaut hat?

Das wären dann schon +8 km/h.

Wie siehts da mit dem Ganganschluss aus?

Geschrieben (bearbeitet)

probieren, entscheidet sich nach nutzhub, eff. verdichtung, brennraum layout...

mmw problemlos mit 1,5. bei weniger drückt es dir die leistung nach hinten übers band weg.

rein subjektiv geht der dann von unten besser los, rennt aber dann gefühlt auf der straße gegen ne wand. also mit weniger ok jetzt..

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben (bearbeitet)

Wie siehts denn mit der Kodi aus die beim Polini dabei ist. Die schwarze, etwas futuristisch aussehende mein ich. Soll 0,25 sein.

Taugt die was?

Schon wer verbaut?

Bei meinem Kit waren 1 Fudi, und zwei Kodis bei...

Zündung wollte ich auf 18 Grad gehen ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

kopfdichtung hält auf einem kopf ohne o-ring nut. geprägte feststoffdichtung ist nicht verkehrt. gemessen hat die 0,2mm

zündung kann man ruhig etwas mehr geben. bis 21° läuft das thermisch stabil und ohne übers band die kurve platt zu drücken. legt dafür in der mitte drehmomentmässig drauf..

18° halte ich für supersicher und höchstens mit einem reso-auspuff für angebracht. mit so brotbox dingern kann man da mehr geben..

Geschrieben

ja kommt ein Sip ROad drauf.

dann geh ich mal später mit der Zündung.

danke für den Tip.

Die Kodi sollte dann passen bei meinem Zylinder. somit kommich auf 1,4 - 1,5 QK. Passt !

thÄnks :cheers:

Geschrieben

ja kommt ein Sip ROad drauf.

dann geh ich mal später mit der Zündung.

danke für den Tip.

Die Kodi sollte dann passen bei meinem Zylinder. somit kommich auf 1,4 - 1,5 QK. Passt !

thÄnks :cheers:

später? also auf 17°? kannst doch mehr gehen, also früher/mehr° vor ot... 17 spät, 20 früh...

egal, teste das mal durch mit 18, 19, 20, 21 grad v.ot. gefühlt läuft das ding bei 19/20° am nettesten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung