Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Habe folgendes Problemchen, bei dem ich nicht weiter weiß.

Es handelt sich um eine PK 50 Automatic.

Es fliegt immer die 8A Sicherung nach der Batterie.

Aber erst nach einer Fahrzeit von ca. 2 Minuten.

Kabel habe ich soweit einsehbar angesehen, alles ummantelt.

Kann es die CDI sein?

Was kommt noch in Frage?

Ist wie gesagt nicht gleich, wenn man den Schlüssel "rum dreht", erst nach einer "gewissen Zeit".

Für Hinweise und Hilfe aller Art bin ich wie immer sehr dankbar!

Viele Grüße aus dem heißen Bayern,

Werner / UR11

An der Sicherung liegt es nicht - es haut selbst eine 25A durch....

Bearbeitet von UR11
Geschrieben

CDI isses gewiß nicht.

Was funktioniert denn nicht mehr, wenn die Sicherung durchgebrannt ist (z.B. E-Starter tot, Blinker tot ...)?

Geschrieben

Es geht alles nicht, was "im Stand" ohne Motor auch nicht geht:

-Hupe und Blinker

Was kann's sein?

CDI def. nicht?

Komisch ist eben, daß es dann "während" der Fahrt passiert, daß die Sicherung fliegt.

Danke und Gruß

Werner

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Automatica scheinen ja nicht nur Ersatztele Mangelware zu sein, sondern sogar auch die Schaltpläne!

Versuch es doch mal hier:

http://www.fuffi.de/technik/index.php

In der Menuespalte (links oben) >Schaltpläne< anclicken und dann den von der PKXL Automatica auswählen.

btw.: ich hoffe, dass zwischen dem 85er Baujahr und dem Nachfolger keine großen Änderungen elektrikseitig vorgenommen wurden.

:wacko: bobcat

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

Hallo!

Danke für den Schaltplan!

Aber: Hat wer irgendeine Idee, was sein kann?

Das Problem ist ja nicht schon immer, sonst erst seit kurzem.

Was ja vorher nicht....

Und wenn ich die Sicherung erneuere, dann hält se ja auch ne "gewisse" Zeit....

Habe keine Lösung parat. Und ein durchgeschliffenes Kabel hatte ich seither bei ner Vespa noch nicht.

Der Kabelbaum ist ja noch zusätzlich ummantelt....

VG

Werner

Geschrieben

Der verlinkte Schaltplan war wohl der volle Griff in ´s Klo - sorry!

Der passt ja nur zu einer Automatic ohne E-Starter. Hat es so etwas überhaupt mal gegeben?

Wenn ich von den Schaltplänen der Schaltausführungen mit E-Starter ausgehe (das wird dann bei der Automaticausführung auch nicht anders sein!), so läuft über besagte 8A-Sicherung nur die Spannung von und zur Batterie. Dazwischen liegen das Anlasserrelais (kommt für mich als Fehlerkandidat nicht infrage) und der Spannungsregler Typ MB+GAA.

Bleibt eigentlich nur der als Verursacher. Ich würde den mal tauschen.

Quelle: Schaltplansammlung PK-Modelle bei vespa-servizio.de

:wacko: bobcat

Geschrieben

Dazwischen liegen das Anlasserrelais (kommt für mich als Fehlerkandidat nicht infrage) und der Spannungsregler Typ MB+GAA.

Bleibt eigentlich nur der als Verursacher. Ich würde den mal tauschen.

Ganz so einfach ist es m.E. nicht. Wenn bei meiner PK125S Automatica Elestart die 8A-Sicherung geflitzt ist, geht kein Blinker und kein Elestart mehr. Laut meinem Schaltplan (siehe Seite 23) geht's von der 8A-Sicherung nämlich mit rot auch zum Zündschloß. Bei ON hängt dann über weiß sowohl das Blinkrelais als auch das Elestart-Relais an der 8A-Sicherung.

Ich befürchte, das wird ein steiniger Weg für den Topiceröffner, die Ursache für den satten Kurzschluß (der auch 25A zum Schmelzen bringt!) zu finden.

Geschrieben

Hi!

Habe mal den Spannungsregler beim SIP geordert mal sehen, vielleicht habe ich Dusel.

Überigens, wohl von mir etwas ungenau geschrieben:

Die PK 50 S Automatic von meinem Neffen hat KEINEN E-Start (Gott sei Dank).

Ne Simple Kick-Automatic, Batterie lediglich für Blinker und Hupe.

VG

Werner

Geschrieben

PK Modelle egal ob Schaltung oder automatic haben entweder Elestart und Batterie....oder beides nicht...

kontrollier mal die Kabel im Bereich des oberen Lenklagers... da scheuern die gerne mal durch...

Rita

Geschrieben

@ Rita: War auch mein Gedanke! Daher die Frage nach dem Schaltplan.

Wenn die PK keine Batterie hat, dann hat sie auch keine 8A-Sicherung.

Geschrieben

richtig, rainer..

aber wenn die pk auto von seinem neffen eine batterie hat...hat(te) sie auch nen anlasser

bei pk gabs nicht wie bei px alt modelle mit batterie aber ohne anlasser

Rita

Geschrieben

Hi!

Ist eine PK 50 S Automatic (Plurimatic) mit den schönen Riemenscheiben....

War bei Kauf absolut original und unverbastelt.

Hat KEINEN E-Start, aber WOHL EINE Batterie...

Kabelbaum auch nichts herumgebastelt, auch kei E-Starterknopf oder ähnliches...

Kann doch nicht sein, daß es ein "Einzelstück" wäre....

Bild vom Motorbereich im Anhang...

VG

Werner

post-33629-021182800 1314216531_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Eingrenzung des Fz.-Typs... Bei der FIN meine ich VA51T erkennen zu können. Welche Nummer steht zwischen den Sternen? Ist das Baujahr bekannt?

Mach doch bitte mal ein Bild vom Sicherungshalter. :wacko:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Bitte nicht hauen - aber das ist doch die grosse Tellerfeder der alten PK 125S automazackich - oder gab's die so auch an der Fuffi? Wie is'n die Motornummer (nur zur Sicherheit ...)?

Geschrieben

Hm, die Bedienungsanleitungen, die ich hier habe kennen nur die von Rita schon erwähnten Varianten. Entweder mit Batterie und dann auch Elestart - oder ohne Batterie (und dann logischerweise keinen Elestart ... :wacko: )

post-1023-064093700 1314221041_thumb.jpg

Geschrieben

Sieht bislang nach einer Automatica PK 50 S Bj. 84 aus. Man darf auf die FIN gepannt sein.

Seltene Exoten sind das so oder so mit ihren Stückzahlen von ca. 250 (Kicker) oder auch ca. 2.100 (Elestart).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @DocMedhttps://www.jockeys-boxenstop.de/?jtl_token=db08d51e046c4b7fe54163cb5ab535423d9f5b8dcfb4c92c075e3ff9814ca9e5&qs=Reparatur&search=   Das Schaltrohr neigt manchmal zum Einreissen und Abbrechen im Bereich der Kabeldurchführung zum Blinkerschalter.
    • Das heisst im oldie brauchts mehr seilweg für die px raste und das wird über eine short shift rolle angepasst? Die hier? https://www.sip-scootershop.com/de/product/schaltrolle-lenkkopf-sip-short-shifter-73552-101192-fuer-vespa-50-n-l-r-1-s-1-sr-1-d-90-1-r-125-pv-1-gt-gtr-1-super-ts-1-gl-sprint-v-1-super-1-180-rally-ss_70569000   Dann kann ich die volle scheibe bestellen und bin für alle eventualitäten gerüstet.
    • Beschreibung: Suche eine ACMA mit offener Backe im Olack. Gerne auch was zum restaurieren Preisvorstellung: VB   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Servus beinander, hier wieder a paar Werkstatt-Tunes KTF! Roland
    • Was für eine Sollbruchstelle? Hast Du einen Link für mich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung