Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

nein noch nicht! Beläge wurden vor Einbau aber eingelegt!!!

Fahren kann ich noch nicht, weil ich heut oder morgen erst wieder die Aufnahme fürs Hinterrad bekomm...

genau da liegt ja das Problem... REIN THEORETISCH müsste die Kupplung doch auch trennen wenn se trocken ist oder?

Geschrieben

:thumbsup: geile kiste, geile farbe :thumbsup: sticker find ich ok so.

was denn mit der sitzbank? die schaut irgendwie net so passoptimiert aus? rally tank oder was?

Geschrieben

Moang,

jo isn Rallytank drinnen, die hintere Aufnahme von der Sitzbank ist schon so umgebaut

dass die Sitzbank komplett abschliessen würden, vorne muss ich nochmal ran und die Aufnahme

umschweissen... die steht vorne noch etwas zu hoch und das zieht sich dann bis hinten durch!

Heut noch Gänge gescheit einstellen und dann ab zum TüV!!!

Problem hab ich noch mit den Blinkern, als ich zum testen 12V in den Spannunsregler gelassen hab hat alles

funktioniert... jetzt wo vom Motor alles gespeist wird geht alles ganz normal bis auf die Blinker... die machen nix mehr???

Wenn jemand da noch nen Tip hat her damit!!!

Gruß Sebi

Geschrieben

kerze und/oder stecker entstört? das kann manchmal da mit rein funken. hast des normale grüne relais oder?

Geschrieben

Merce für deinen Tip, aber Barnie hat mir auch schon weitergeholfen!!!

Ich hab einfach das falsche Relais (ist das blaue durchsichtige LED-Relais von SIP)

Brauch das grüne was du auch meinst!!!

Geschrieben

Guten Morgen die Herren,

so gestern war ich für die Vollabnahme beim TüV!

Dabei hatte ich:

Homologationsbescheinigung von Piaggio

Ursprungszeugnis von Piaggio

Sämtliche Brief- und Scheinkopien wo ich im Internet gefunden hab und hier von GSF-lern bekommen hab

So, das Teil reingestellt, sind gleich beide Prüfer her und haben einfach mal angefangen alles aufzuschreiben.... was ich ihnen diktiert hab!

Also welcher Motor mit welcher Nummer, Kubik, Vergaser, Federbein vorne und hinten usw... die Blinker haben sie gar nicht interessiert, genau

so wenig wie der Auspuff... Bremslicht wurde unter der Fahrt bei ca. 100 km/h kontrolliert....

Ging alles recht zügig, hab mich aber auch bemüht den Herren wirklich alles freundlich zu erklären, auch z.B. die Distanzscheiben für die Reifen usw...

Nach 1 Stunde inkl. Bier hat ich dann mein Gutachten für 68 Taler in der Hand und jetzt genau in diesen Minuten wird die Holde angemeldet!!!

Herzlichen Dank mal an dieser Stelle an alle die mir hier im Forum bei allen möglichen Fragen weitergeholfen haben... :thumbsup:

Wenn dann wer ne Briefkopie oder ne Kopie vom Gutachten braucht, bitte melden!!!

Es grüßt,

Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Wenns noch jemanden hilft... bitte: :thumbsup:

Verdammt, wollt grad das Gutachten hochladen, aber ging nicht!!! Wird nachgereicht!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben
post-37773-1344531194,8716_thumb.jpg post-37773-1344531210,0224_thumb.jpg sodala, ein bild vom Fastendzustand... Aufkleber kommt noch weg und sitzbank noch weiter runter... Bin grad no am experimentiern mit was für nem mittel ich den aufkleber am schonensten runterbring! Und dann noch den tüv-wisch... Beim eintragen vom geschwindigkeitsindex vom reifen ist noch n kleiner fehler drinnen, wird aber noch nachgetragen!!! Jetzt wird erstmal wieder geheizt!!! Es grüsst, sebi

post-37773-1344531066,0715_thumb.jpg

Geschrieben

:thumbsup: sehr geile farbe kann ich nur immer wieder sagen.

wenn jetzt die sitzbank noch sauber aufliegen würde wärs echt perfekt.

Geschrieben

Bin grad no am experimentiern mit was für nem mittel ich den aufkleber am schonensten runterbring!

Mit dem Fön ordentlich anwärmen, dann abziehen.

Für die sicher verbleibenden Klebereste gibts Entferner im Baumarkt, alternativ einfach Terpentin, Waschbenzin oder Muttis Nagellack-Entferner.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Servus die Herren,

 

grab hier mal wieder meinen alten Thread aus mit folgender Frage zum Motoren-Setup:

 

Verbaut ist momentan ein PX80-Motor mit folgenden Sachen:

 

166er Malossi (Überströme angepasst)

24er SI ovalisiert

200er Getriebe

Cosa Kupplung

Malossi Ultralang

SIP Road

 

Hab bis vor kurzem den Heidenau K75 4,00 - 8" gefahren... da hat der 166er mit der ultralangen Übersetzung einfach nicht genug Power

dass er den 4. Gang schön zieht...  Hab jetzt mal auf die 3,50 - 8" umgerüstet und muss sagen dass sich da ordentlich was getan hat...

dreht viel freier raus.. hätt wirklich nicht gedacht dass das soviel ausmacht...

 

Frage: Welche Righthand-Pötte machen bei diesem Setup ausser dem SIP Road Sinn um in allen Gängen nen schönen gleichbleibenden Durchzug

           und gute Endgeschwindigkeit zu bekommen???

 

Wär stark wenn sich mal der ein oder andere hier auslassen würd...

 

Gruß,

Sebi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich hab grad noch den DR177 drauf und auch sip-road, der topf ist einfach das beste für dieses setup.

hab auch schon einen JL drunter gehabt, aber der hatte obenraus ein leistungsloch.

Geschrieben (bearbeitet)

da hast nicht viel auswahl, entweder die italo tröten oder den Rz Mark2, könnte dir meinen selbstgebratenen Hurra anbieten

Bearbeitet von GandisGarage
Geschrieben

Servas Sebi,

 

Respekt, schaut richtig geil aus die Karre.  :inlove:  Und ich finde der Aufkleber passt perfekt dazu. :thumbsup: Wenn die Sitzbank noch ganz passen würde, dann wärs echt perfekt.

Achtung jetzt kommt gefährliches Halbwissen bezüglich der Righthand Anlagen: ich bin selber noch nie 8 Zoll gefahren aber ich kann mir vorstellen dass das in Verbindung mit ner Rh Anlage schon eng wird in den Kurven meinst du nicht.?

Und ne Hurratröte mit nem 24iger SI würd ich mich jetzt nicht trauen, aber gut.

 

Auf jeden Fall weiß ich jetzt wie dein Moped aussieht, sollte ich dich mal fahren sehen. :-D:cheers:

Geschrieben

Hey Tom,

 

jo merce! Hab den Rallytank wieder raus und der originalen wieder rein... jetzt passt auch die Sitzbank wieder und schliesst schön ab...

muss mal schaun ob ich irgendwo ein Foto find!

 

Aufkleber war zwischendurch mal wieder runter.... aber jetzt ist wieder einer drauf, hat so leer ausgeschaut wema das mal gewohnt war!

 

Ja mit den Righthandanlagen und den 8" wird schon eng da hast schon recht! Bleib jetzt aber eh erst mal beim Road und bastl mit dem

noch bissl rum... wie oben schon geschrieben brachte Umstieg von 4.00 auf die 3,50er schon was!

 

Passt, wennst mich mal siehst einfach 3 mal hupen und mich hinten kurz am Nummernschild anfahren, dann weiss ich dass dus bist :-D

Geschrieben

Passt, wennst mich mal siehst einfach 3 mal hupen und mich hinten kurz am Nummernschild anfahren, dann weiss ich dass dus bist :-D

 

wird gemacht. :cheers: Ich hab nen Kumpel der is Dellendrücker, da geht die erste dann auf mich. :-D

Geschrieben

Und ne Hurratröte mit nem 24iger SI würd ich mich jetzt nicht trauen, aber gut.

@ tom, bin ich so gefahren auf meinem Malle, das geht schon vorrausgesteht der Si ist beatbeitet

@ sebi hab bei der gulf den PM evo drunter das geht sich schon aus, kann dir aber auch noich den 2. selbstgebastelten anbieten

 

ich glaub eher dass bei den 8" eher das problem mit den Randsteinen hast mit den RH anlagen, hab mir bei der PX auch anhören können dass mit RH nicht so gut Kurfen fahren kannst, dem ist aber nicht so

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung