Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein lieber Daniel mein lieber Maic,

 

da wir heidnischen Glaubens sind sehen wir keine Notwendigkeit uns von euren christlichen Bräuchen, wie einem Ehering an der rechten Hand, unterjochen zu lassen. ( ich trage meinen am/durch den Schwanz)

 

Aber wir driften ab und sollten das alles lieber bei einer Flasche Bier besprechen.

 

 


:cool:

Geschrieben

Schön, dass die Kurven jetzt für alle sichtbar sind!

 

Spaßeshalber habe ich meine Tabelle komplettiert:

 

SuperMonza Doku.xls

 

Zusammenfassend würde ich sagen, dass der Zylinder

 

- positiv auf große Querschnitte reagiert

- Drehmomentanlagen unterstützt

- Drehzahlanlagen nicht unterstützt

 

Ich bin gespannt, was Jan (hoffentlich hier) berichten wird.

 

Kann man schon ein vorläufiges Fazit - gerne auch im Vergleich zu TS1 und RB25 - ziehen?

Geschrieben

super sache, hab heute nicht den Kopf das mehr als zu überfliegen, aber kommt noch.

 

Man muss die Diagramme aber wirklich genau betrachten, offenbar kleine Unterschiede wirken sich auf der Strasse gewaltig aus. Das macht sich mitunter so stark bemerkbar, dass eine Übersetzung mit Auspuff x mit Auspuff y einfach nicht mehr fahrbar ist (bzw. kommt da kein Druck oder erst spät usw.) Man ist da schnell bei 5 bis 9 PS weniger im Anstieg, das sind auf der Strasse Welten - wirkliche Welten - am Diagramm ist das halt nen Tick versetzt, jo mei. Der Superimola hat ja jetzt einige Strassenkilometer drauf, dazu kann ich ein besseres Fahrerlebnis schildern als zum Supermonza. So bald der in Reso kommt schwimmt man wirklich auf einer Drehmomentwelle dahin, eine kleine Bewegung am Gasgriff und das Ding schiesst davon, das ist echt geil. Mörderpower Bergauf, mit mir und Gepäck, es zieht richtig an den Armen. Vor Reso ist es leider so, dass es sich wie ne angebunde Kuh fährt. Auspuff war bzw ist noch ein umgebratener franspeed race, Übersetzung GP mit 19/46..OK, ich drauf, also beinah 2 Personen Betrieb und ordentlich Gepäck, aber das macht SO null spass.

Ich hoffe, dass der maik den Tourist für SM fertig bekommt, in der Zwischenzeit kommt der Zylinder runter und wird unten abgedreht. Steuerzeiten SIM mit 60er Welle 130° ÜS (ohne FuDi). Dann neue ErFAHRungen mit dem Kit zur Eurolambretta.

 

Der vergleich zu TS1 ... die meisten die ich kenne, sind keine Prüfstandfahrer sondern auf Touren unterwegs - die, die den Franspeed hatten, haben zwar gemeint, dass es geil ist, wenn er in Reso kommt, aber das er kein Auspuff für die Strasse (=Touren) ist. Ich kann jetzt (weil gleicher Auspuff) nur die als vergleich nehmen. Selbst da hat der kleine Zylinder die Nase vorn, der Supermonza sicher noch beeindruckender. Viel mehr will ich noch nicht sagen, ich denke da gehört jetzt mal ein wenig was korrigiert und dann schauen wir weiter - und berichten weiter :-)

  • Like 3
Geschrieben

Damit das auch offiziell nochmal komplett dokumentiert wird: aktueller Kontostand € 4.853,99 dazu kommen noch 90,- vom Powes aus der Tachoversteigerung vom Sommerfest. Sind dann 4.943,99 - da das nicht wirklich nach was ausschaut werde ich den Rest auf 5.000,- noch aus meiner Tasche dazulegen damit das optisch dann auch was hermacht. Dummylose hat ja doch keiner mehr gekauft ;)

 

Blanky (herzlichen Dank!) bastelt noch einen großen Scheck für die offizielle Übergabe (Motor an Jan und Geld an Oldtimer Markt) dieses Wochenende beim FIS.

  • Like 3
Geschrieben

Ähemm, die 5tsd stimmen doch nicht so ganz. Ich bin nochmal alles durchgegangen um eine Zusammenfassung (kommt demnächst) über die geflossenen Summen zu machen und auf den ein oder anderen Euro gestossen der noch nicht zugezählt wurde. Ich denke aber nicht daß es ein Thema sein wird wenn am Scheck nur 5tsd obenstehen und wir dann mehr überweisen an die kids, oder?

Geschrieben

Haben gestern "stilvoll" die Übergabe an den glücklichen Gewinner festgehalten (die Bilder für die OM suchen wir dann noch gesundert aus...):

 

 

 

Nochmal ein dickes Dankeschön an alle Beteiligten!

 

Wie gehts denn jetzt eigentlich weiter?

 

post-14666-0-21052900-1368994696_thumb.j

post-14666-0-56661900-1368994721_thumb.j

  • Like 3
Geschrieben

Auch ich  möchte mich recht herrzlich bei allen Beteiligten bedanken.

 

Finde es super das so eine große Summe gespendet wurde. Grade wenn man zuhause selbst so ein kleines Würmchen hat wird einem doch jeden Tag klar wie froh man sein kann, daß alles in Odnung ist.

 

Von meiner Seite zu dem SM-Projekt:

 

- Motor wird in den nächsten Tagen in eine dafür angeschaffte Special adaptiert

- der Auspuff wird angepasst bzw. der Dämpfer

- 35er Mikuni Vergaser wird es wohl werden (allerdings wurde mir auch gestern ein größerer PWK zu testen zugesagt)

- ggf. könnte es auch noch ein Tourist Auspuff werden

 

Wenn mir das Fahrverhalten des Motors zusagt, wird der Roller passend zu der ganzen Sache gefertigt (Lackierung etc) Ich werde das ganze leicht dokumentieren.

 

Sollte das nicht der Fall sein ( vielleicht kommt mein Nervenkostüm ja nicht mit der Leistung klar) wird es sich sicher schnell rumsprechen.

 

Wenns passt wird das ganze einfach runtergeritten .... Wer hätte was anderes erwartet ???

  • Like 3
Geschrieben

@ Präsi, ich habe weniger "Erfrischungsgetränk"-lastige Bilder, morse ich dir zu! Du Oldtimer Markt, ich die Tommys? Oder machst du beides?

 

@ Po und Mex - euch beiden nochmal dicken Dank, und natürlich auch allen anderen hilfreichen Händen. Schade das ihr nicht bei der Übergabe dabei sein konntet!

 

Aber nur mal so für das Kharma - kurze Zeit nach der Übergabe des Motors verschwanden die Regenwolken, und Sonne hielt Einzug im Sauerlandtal, wenn das mal keine Zustimmung des Schicksals ist, der Motor hat eine gute Zukunftsaussicht!

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.5.2013 um 13:19 schrieb sukram:

@ Präsi, ich habe weniger "Erfrischungsgetränk"-lastige Bilder, morse ich dir zu! Du Oldtimer Markt, ich die Tommys? Oder machst du beides?

 

Bitte die retuschierten Bilder an die Clubadresse senden. Und kommunizier du das ruhig zus. mit Rolphe Richtung Insel.

OM ist informiert und total happy wg. der Aktion, gibt auf jeden Fall ein paar Zeilen in der nächsten Ausgabe.

Bearbeitet von Innocenti-71
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Im nächsten BeduinenTM  ist neben einem Bericht vom Übergeben auch ein ausgiebiger Langstereckenerfahrungsbericht zu finden.

Garantiert. :thumbsup:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.7.2013 um 20:17 schrieb Thorsten.S:

Und warum wird der  ausgiebiger Bericht hier nicht veröffentlicht ?

Ich denke hier gehört er als erstes rein !

 

Finde das auch so, ist doch ein GSF Projekt, also sollte es auch hier zuerst stehen !

Bearbeitet von Schlumi
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Tourist ist angekommen und verbaut, zu Leistung kann ich noch nichts sagen aber die Montage war sehr leicht und der Auspuff hat grosszügig Platz in meiner DL.Einziges Manko, man muss das Floorboard hinten beschneiden. Bilder kommen die Tage.

Geschrieben

mal was ganz anderes :whistling: : ich sitz immer noch auf dem Geld. Irgendwie hab ich immer noch keine Info bekommen wo das denn hin überwiesen werden soll. Hab in letzter Zeit auch nicht wirklich drann gedacht, schlecht bzw. weniger wirds ja auch nicht. Es fehlt sogar noch eine Klitzekleinigkeit aus der Karnevalshochburg.

 

Ich fahr jetzt erstmal 1 Woche nach Kroatien auf offline Urlaub, vielleicht ergibt sich ja was bis danach.

Geschrieben

ich denke unser präser wird sich drum kümmern. der hat ja kontakte zu oldtimer markt. ich könnte mir vorstellen das die auch einen kurzen bericht über die aktion haben wollen. den müsste dann noch jemand ? verfassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung