Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Scheunenfreund gefunden ohne Papiere. Letzte bekannte zulassung war 1964 in Belgien.

Er hat 3 gänge, 2-teiliges Lenker und 125cc

Ich finde die Fahrgestellnummer nicht und damit weiss ich nicht genau was es für ein roller ist.

Wer weiss was?

post-29137-0-27621300-1327594954_thumb.j

post-29137-0-93329800-1327594967_thumb.j

post-29137-0-17162400-1327594983_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

unter der linken Gepäckbacke.

sieht so aus als währen dort 2 Löcher.

1x Benzinhahn.. wenn da noch eins für Choke ist dann ist es keine VNA.

Könnt auch VNB1T sein.

Schau nach der Nummer ist am leichtesten.

gruß Maik

post-12222-0-74626500-1327596297_thumb.j

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

sieht nach O-Lack aus, dürfte daher eine VNB1 oder VNB2 sein. schönes Ding.

VNA hatte auch den direkt gesaugten Motor. VNB dann schon den gehäusegesaugten Motor.

Geschrieben

Fußbremshebel, Hupe....

Dem Rost zu Urteilen ist da die ein Schrauben Ständerbefestigung dran...

Lackiertes Rücklicht

deuten auf VNB1T hin... bin gespannt was raus kommt :wacko:

Gruß Maik

Geschrieben

Ist ne Belgische Misa Vespa: Misa Keinzeichenhalter und Text Aufkleber Tankstopp in Französisch. Nicht?

Fahrgestellnummer wie Schlumi angibt unter der linken Gepäckbacke.

@Garehaan: op het Belgische Vespaforum vind je ook één en ander over Misa Vespa's. Zijn over het algemeen relatief onbekend, zeker in Duitsland. Zeker origineel houden en veel plezier ermee.

Edwin

Geschrieben (bearbeitet)

Er hat Choke, aber noch kein motor... Den muss ich mit noch abholen.

Hoffe nur das es kein direkt Ansauger ist.

Er hat aber auch den geteilten Lenkkopf....

Werde morgen mal suchen nach die Nummer. Würde mich aber wundern wen die noch da zu finden ist, das war die erste Stelle wo ich gesucht hab.

Wilbert

Bearbeitet von garehaan
Geschrieben (bearbeitet)

Ist ne Belgische Misa Vespa: Misa Keinzeichenhalter und Text Aufkleber Tankstopp in Französisch. Nicht?

Fahrgestellnummer wie Schlumi angibt unter der linken Gepäckbacke.

@Garehaan: op het Belgische Vespaforum vind je ook één en ander over Misa Vespa's. Zijn over het algemeen relatief onbekend, zeker in Duitsland. Zeker origineel houden en veel plezier ermee.

Edwin

Dank u,

Tankstop aufkleber ist Frazösisch, stimmt.

Ich dachte Misa Jette hat nur GL produziert?

In die linke Backe ist sogar noch sowas wie eine Briefmarke eingeklebt mit Nummern.

Bearbeitet von garehaan
Geschrieben (bearbeitet)

Misa hat von 1955 bis 1962 mehrere Vespa Modelle montiert, dass heisst Vespa VL3, VS1 bis 5, Vespa GS VD2TS, VGLA, VGLB, VGL, VNA, VNB, GS 160 MK1.

Die kleine Briefmarke ist eine Lack Kontrollnummer, ebenfalls Misa Karakteristik.

Guck mal hier:

http://scooterlounge...ium/index.shtml

Bearbeitet von defed1
Geschrieben (bearbeitet)

Also, versteckt unter das "Patina" gab es doch wohl eine nummer:

VNB1T*045494

Anfangs unlesbar, aber nach Lokale behandlung mist Rostlöser und Kupferburste kam sie raus.

Ach foto's von die Kontrollnummern beigefügt.

Unglaublich das die nach 50 Jahre noch erhalten sind.

post-29137-0-69028200-1327652755_thumb.j

post-29137-0-42610000-1327652961_thumb.j

post-29137-0-08078000-1327653055_thumb.j

post-29137-0-05536200-1327653065_thumb.j

post-29137-0-36131100-1327653103_thumb.j

Bearbeitet von garehaan
Geschrieben

ich würde die freigelegte nummer vor rost schützen, falls die vnb länger unaufbereitet herumsteht.

Danke,

Ist schon Loctite 7500 drauf!

Der Roller wird wohl ein O-Lack projekt werden.

Geschrieben

Danke,

Ist schon Loctite 7500 drauf!

Der Roller wird wohl ein O-Lack projekt werden.

O-Lack rules!

Ich werde mit großem Interesse deinen Topic verfolgen.

Hasst du schon einen Blick auf die Marke des Sattels genommen? Bei Misa war häufig Donza anstelle Aquila verwendet

Geschrieben

O-Lack rules!

Ich werde mit großem Interesse deinen Topic verfolgen.

Hasst du schon einen Blick auf die Marke des Sattels genommen? Bei Misa war häufig Donza anstelle Aquila verwendet

Stimmt, ist eine Donza Sitzbank drauf, keine Schwingsattel.

Sitzbank ist nog ziemlich gut erhalten, nur der Bezug zerbröselt beim anfassen schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung