Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Leute,

hab mir gestern ne verstärkte Cosa Kupplung in mein PX 80 Block verbaut. Jetzt hab ich das Problem dass die nicht sauber trennt, egal wie ich den Zug einstell. Die Anlaufscheibe mit 3,4mm Stärke hatte ich anfangs verbaut und hatte daselbe Problem wie mit der verzahnten die 3,7mm hat. Sobald ich den Gang einlege geht die Drehzahl runter und der Roller stirbt ab. Beim Fahren lässt sich dann schwer in den nächsten Gang schalten, nur mit passender Drehzahl oder Zwischengas.Komischerweise wenn ich den Zug mehr spann (kurz bevor der Kickstarter nur noch durchdreht) wird es eher schlimmer.

Was is da los?? Kann mir irgendeiner helfen?

Grüsse

Geschrieben

Da giebt es mehrere Möglichkeiten, warum's nicht richtig trennt.

Erstens, Kupplungscheiben in richtiger Reihenfolge, dann unterlegscheibe mit fase zur Kurbelwelle montiert.

Ist auch ca. 0,5 mm Spiel zwischen kupplungsgrundplatte und Zahnkranz da? Sonnst hat die Kupplung keine Möglichkeit sich zu bewegen und zu trennen.

Geschrieben

auch die dünne extrascheibe verbaut? gibts bei sip. die gleicht das spiel zwischen scheibe und kupplung aus.

die gleicht nix aus, die ist dazu gedacht, dass der zahnkranz nicht auf der zwischenscheibe anliegt, gibts auch als 2 in 1

klick

i.d.r. hilft das

Geschrieben

Die angesprochenen 0,5mm spiel vom supermoto sind meisst das problem bei deinem symptomen. auf der rückseite deiner cosakupplung siehst du den stumpf von der grundplatte (von innen nach aussen) gefolgt von dem messing ring und ganz aussen das ritzel.Sollte der grundplattenstumpf und das ritzel die gleiche höhe haben musst du das ritzel tiefer setzen, also kupplung zerlegen und dann das ritzel stirnseitig um 5 zehntel abtragen. hoffe man versteht was ich meine :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch eben eine

Cosa-Kupplung mit MMW Korb verbaut.

Trotz Bearbeitung des Hebels + ausgedrehter Deckel, macht die Kupplung Probleme.

Wenn der Motor bzw. die Kupplungsbeläge ein bisschen warm werden, kann ich nicht

mehr auf den Lehrgang schalten, andere Gänge funktionieren einigermaßen.

Also trennt das Sch.....ding wieder nicht richtig.

Habe aber extra Original-Piaggio-Beläge reingemacht und alle anderen Vorkehrungen,

die es so für die Cosa gibt bzw. ich weiß, durchgeführt.

Bei kaltem Zustand des Motors geht es eine zeitlang (nur ein paar Minuten) gut.

Hat vielleicht irgendwer einen Tipp.

Grüsssssssssssseeeeeeeeee.

http://www.germansco...lung-verstarkt/ evtl. gleiches problem, ganz unten,....

Ich habe zusätzlich zu der Kupplungsunterlegscheibe noch diese Scheibe von Sip

http://www.sip-scoot...+2+fur_69821000

verbaut. Hat leider Nichts gebracht.

Diese hat keine Fase gegenüber der von S+S.

Ist die S+S des Rätsels Lösung ??

Bearbeitet von ewigdrauf
Geschrieben

an die 0,5mm hat ich auch schon mal gedacht, habs aber nie nachgemessen da ich dachte bei ner fertigen kupplung sollte eigentlich alles ok sein. allerdings fällt mir grad ein dass ich mal das ritzel getauscht habe - von 22z auf 21z. könnte sein, dass dann dieses problem aufgetreten ist....werds mal testen mit der normalen unterlegscheibe mit 3.4mm - danke schon mal für die tipps....

Geschrieben

sodele, kupplung ausgebaut und nachgemessen - ca. 0.6mm luft zwischen ritzel und kulugrundplatte. sehe aber dass ich leichte schleifspuren an der unterlegscheibe habe. werde jetzt also mal trotzdem das ritzel um bis zu 5/10 abdrehen und wieder testen

Geschrieben

hab jetzt das ritzel etwas abgedreht und immernoch daselbe problem, verdammte scheisse. das komische klappern das ich vorher schon hatte ist immernoch da und wenn ich die kupplung zieh hört es sich noch heftiger an. was kann das sein???

Geschrieben

Was für einen Motor hast du? Wenn du einen 80er hast und dann ne grosse Kupplung verbaust must du im gehäuse eine Rippe entfernen da sonst der Korb ansteht! Viel. das dass Problem!?

Geschrieben

ist ein 80er block, deckel ist bearbeitet und gehäuse denk ich auch. ist schon ne weile her, schau zur sicherheit nochmal rein aber ich bin mir fast sicher dass ich alles unnötige entfernt habe sodass die grosse kupplung dreht

Geschrieben

Ich denke das Geräusch Kupplung -> Gehäuserippe würde sich deutlich hörbar machen und das schlechte Trennen erstmal in den Hintergrund stellen :D

Denke eher dass du das Ritzel noch ein bisschen bearbeiten musst.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

so, nach langem hin und her hab ich jetzt das Problem gefunden, und zwar stimmt die Bauhöhe der Kupplung nicht. Das komplette Scheibenpaket ist einfach zu stramm im Korb. Das Zahnrad lies sich nur schwer drehen. Da gab es wohl ne Serie mit riesen Toleranzen in der Herstellung. Hab jetzt ne SIP Cosa 2 drin und die funzt wie sie funzen soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Klar, einfach machen. Die Arbeit der Mods sieht im Grunde nicht anders aus. Nur das die noch Beiträge verschieben könnten.... so 1,2 dutzen oder noch viel mehr.
    • geht mir mittlerweile genauso. verkaufe äusserst ungern irgendwelche fahrzeuge. bin daher dazu übergegangen sie solange zu fahren bis sie auseinanderfallen und dann direkt verschrotten.
    • 😂   Gute Formulierung.    Ach ja: alles Gute 364 Tage nachträglich 😜
    • D.h. Wenn ich zukünftig was zu ner Box wissen möchte, muss ich nach X suchen? könnte man nicht ein neues Box Topic aufmachen, im ersten Post ne Zusammenfassung schreiben (aktueller Markt, wesentliche Eigenschaften der einzelnen Boxen) und das X alte Topic verlinken zum Nachlesen aber ansonsten zumachen. Dann findet das Zeug auch ein Neuling .
    • Das grundsätzliche Problem der am Lager anstehenden Metall Simmis ist ja, dass sich der Simmi beim Einbau durch den im Simmi-Sitz entstehenden Druck Richtung Lager wölbt. Er hat ja sowieso eine bauchige Form, die dann noch bauchiger wird. Also er wird beim Einbau verformt.    Ein Freund von mir hat vor Ewigkeiten das Problem erkannt und ein entsprechendes Werkzeug gebaut, was dann Jahre später auch durch irgendwelche Shops  als Plagiat angeboten wurde. Ich finde es grad nicht online leider. Es ist ein spezieller Einzug-Dorn. Ggf. hat wer den Link oder kennt es?!   Das Abschleifen verhindert eigentlich nur, dass der Simmi zwar nicht am Lager ansteht - aber mit dem Nachteil, dass die Anlagefläche im Sitz kleiner wird. Verzogen wird er weiterhin.  Ob durch den Verzug dann auch Brüche entstehen können, kann man nur mutmaßen.    PS: Piaggio hatte sicherlich ein entsprechendes Werkzeug. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung