Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, überlege mir eine Billigstalarmanlage an die Karre zu hängen. So eine zum Beispiel. Kann die was? Würde´s über ein Relais an die Hupen hängen, sodass das Piepsteil gar nicht interessiert. Aber was ist mit dem Sensor, Verbauch usw. ?

Geschrieben

ich könte mir vorstellen, dass das ding schon bei einem vorbeifahrenden transporter losgeht. oder wenn sie wirklich gestohlen wird, dann passiert überhaupt nichts.

aber was sagt das alte sprichwort "probieren geht über studieren" :wacko:

Geschrieben

Vielleicht bin ich da ein wenig voreingenommen aber für den Preis kann das eigentlich nix gescheites sein. Auf der anderen Seite würd ichs einfach ausprobieren. Wenns nicht funktioniert, dann ist der Verlust noch zu verkraften.

Geschrieben

Ich würde mal über einen GSM oder GPS Tracker nachdenken. Die Dinger können was und du kannst im Falle eines Dienstahls den Weg des Rollers verfolgen. An die meisten Geräte lässt sich auch eine Sirene anschliessen, so dass es erst gar nicht zum Diebstahl kommt.

Geschrieben

Ich wäre da auch eher skeptisch ...

Habe vor Jahren auch mal so eine Billigalarmanlage von Conrad ausprobiert, ohne Funk, gabs damals noch nicht.

Der Erschütterungssensor war tatsächlich so empfindlich, das er auf LKWs und Windböen reagiert hat.

Die Wegfahrsperre finde ich bei dem Preis auch eher bedenklich. Wenns einem dann auf der Bahn plötzlich den Saft abdreht - blöd blöd

Geschrieben

Dieselben Bedenken habe ich auch. Auf der anderen Seite besteht so ein Kasten jedoch auch nicht aus HighEnd Elektronik, dass den Preis nach oben treiben würde.

Geschrieben

ich habe so ein teil an meinem plastikroller. habe nur strom angeschlossen und auf die sonstigen zusatzfunktionen wie fernstart und wegfahrsperre und den ganzen kram verzichtet. Funktioniert soweit ganz gut, ist aber wirklich relativ sensibel. Bei meiner billiganlage gab es ein gelbes kabel, wenn man das durchgeschnitten hat, ist die sensitivität geringer. Trotzdem reagiert das teil auf lkws und prollige 3er BMW mit dicken Auspuffanlagen, weshalb ich die alarmanlage bei uns in der innenstadt im prinzip gar nicht nutze, ausser abends/nachts, wo dann weniger los ist auf den strassen. Der Sinn der Sache bleibt allerdings erhalten, nämlich die abschreckung. Ein GPS Tracker ist zwar schön und gut, schreckt aber diebe nicht ab, das fahrzeug zu klauen.

Noch was positives:

Im Campingurlaub habe ich die Zusatzfunktion mit dem "Fernstart" umgemodelt und an den scheinwerfer angeschlossen. So hatte man fernbedienbares licht, wenn man nachts mit verschwommenen blick zurück zum zelt getorkelt ist. :wacko:

Geschrieben

Danke für den Erfahrungsbericht. Ist ja nicht so toll, wenn die Billigteile durch die Bank eine so ungünstige Sensitivität haben. Würde ungern damit Leute in einer Innensadt nerven o.ä.

Wie lange lärmt das Teil denn, wenns erstmal ausgelöst wurde?

Geschrieben

du musst mal drauf achten. es gibt verschiedene versionen von diesen billig-teilen. Es gibt welche, bei denen kann man die Sensibilität auf 5 versch. Stufen setzen oder sowas... die sind natürlich besser geeignet. Was auch noch helfen kann unter Umständen, ist wenn man das Teil nicht starr irgendwo verschraubt, sondern beispielsweise eine dünne lage Schaumstoff noch unterlegt oder sowas in der Art, so dass die Anlage nicht auf JEDWEGE Vibration anspringt.

Zur Frage mit dem lärmen. Es gibt erstmal so eine Art Vorwarnung, da jodelt das teil 3x.... wer dann noch weiter tatscht, löst dann endgültig aus, dann dudelt das schon eine ganze weile, wie lange genau, habe ich noch nicht freiwillig ausprobiert.

Geschrieben
Hello Leude

hat denn jemand Erfahrung mit nem GPS Tracker oder kann jemand nen Teil empfehlen?

Habe einen GSM Tracker von Mobi Click. Die haben auch GPS Geräte. Gib das mal bei Google ein, da wirst Du fündig. Erfahrungen habe ich nur insoweit, das das Gerät auslöst wenn man den Roller bewegt. Zum Glück ist der Ernstfall noch nicht eingetreten :wacko:

Geschrieben

hab auch schon mehrere Modelle durch. Musst halt beachten, dass die schon ein bisschen Spannung von der Batterie nehmen. Also bei langen Winterpausen abhängen, was ja auch nciht Sinn der Sache ist oder im Winter damit leben, dass dir die Alarmanlage die Batterie tiefentladen hat.

Aber jetzt ist ja erst mal Sommer und nicht Winter angesagt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ist verbaut. Trotz ein paar Gummis in der Halterkonstruktion immer noch recht empfindlich. Löst aber nicht beim Zuknallen einer Autotür aus, jedoch wenn man unmittelbar neben dem Mopped mit Schwung auf den Boden Springt.

Dass man das Teil nicht um ein Relais erweitern kann, hätte man mir hier auch vorher sagen können. Das Piepsteil ist sicherlich ein Piezoelement und bekommt gemessene 300 - < 600V von der Steuereinheit. Ein 12V Relais bewegt sich dabei keinen Mikrometer weit. :wacko:

Bearbeitet von Mr.Schmidt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung