Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja fahre das mit e-starter ring, meiner meinung nach ein indisches das abgedreht wurde, die gleichen OK pickerl waren auch auf meiner lml darauf, ist leichter dadurch bessere gasanahme und geht schöber in der zweiten aufs hinterrad

mein bruder hat das leichtere verbaut übern winter vespa aber noch nicht ausgwintert sollte aber sicher auch was bringen auf dem seinem motor

Geschrieben (bearbeitet)

Sip schreibt allerdings explizit:

Es ist kein abgedrehtes oder sonst wie umgestricktes Lüfterrad. Es wurde extra eine neue Gußform für das Lüfterrad erstellt.

Ergo ist das kein wie oben beschrieben modifiziertes Teil

Bearbeitet von ichbinsnur
Geschrieben

Also ich bin mir sicher, dass ich selbst auch schon Teile von SIP bekommen habe, die nicht dem entsprachen, was in der Artikelbeschreibung stand.

Inzwischen bin ich auch so schlau, dass ich sowas postwendend zurück schicke!

Geschrieben

na ja so ganz gelogen hat sip ja nicht doe original gußform von piaggio sind sie ja nicht entsprungen, sondern der indischen

ist glaube ich haarspalterei

das dingt funktioniert wie es soll und das ich doch das wichtigste oder?

Geschrieben

habe dass schwerere der beiden seit 5000 km auf einem starken 177er polini,

und das leichtere (1700 Gramm) auf einen 24 PS Polossi,

beides funktioniert einwandfrei, das leichtere ist zusätzlich noch abgedreht

PS: das ”OK"-Pickerl hat mich auch geschreckt das sind die selben kleber wie auf den inder-HP4s

auf jeden fall problemlos - und schön dass es die wieder gibt von der stange, ein 1400 Gramm wäre noch schön

  • 8 Monate später...
Geschrieben

wesentlich günstigere Alternative gibts auch beim Stoffi:

Artnr. 305.052

"abgedreht auf 1,75 kg bis 1,80 kg passt dieser schwung auch auf PX modelle. achtung: 2 nuten, wenn ihr die schrift ducati lesen könnt ist die untere nut für PX, die obere für PK. gute qualität. bei montage auf PX/Sprint Motoren bleibt ein kleiner spalt zum motorgehäuse aussen."

Hat das schon jemand getestet, damit Erfahrungen?

Geschrieben (bearbeitet)

wesentlich günstigere Alternative gibts auch beim Stoffi:

Artnr. 305.052

"abgedreht auf 1,75 kg bis 1,80 kg passt dieser schwung auch auf PX modelle. achtung: 2 nuten, wenn ihr die schrift ducati lesen könnt ist die untere nut für PX, die obere für PK. gute qualität. bei montage auf PX/Sprint Motoren bleibt ein kleiner spalt zum motorgehäuse aussen."

Hat das schon jemand getestet, damit Erfahrungen?

topic zwar schon 9 monalte im ruhestand, aber trotzdem noch interessant :-)

ist das klassische PK/PX-lüfterrad... funktioniert auf meinem ALU-POLOSSI einwandfrei.... hängt gut am gas... hat zwar kleinere lüra-schaufeln wie jedes PX-radl, kühlleistung aber voll ausreichend (gemessen mit temp.fühler am kopf/SIP-tacho....)

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
Geschrieben (bearbeitet)

wär interessant ob das teurere vom SIP (50020000) eine bessere Kühlleistung hat als das günstigere vom Stoffi (305.052). Aber irgendwie sehen die beiden zumindest am Foto für mich so gut wie identisch aus, also wird's bei mir vmtl. das günstigere werden :-)

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Am SIP-Bild ist auch ein PK-Polrad abgebildet, im Text steht aber

"Die Flügelfläche und der Durchmesser entsprechen dem PX150 Lüfterrad".

Da soll sich einer auskennen - ich tippe auf ein falsches Foto.

Geschrieben

Am SIP-Bild ist auch ein PK-Polrad abgebildet, im Text steht aber

"Die Flügelfläche und der Durchmesser entsprechen dem PX150 Lüfterrad".

Da soll sich einer auskennen - ich tippe auf ein falsches Foto.

Habe beim SIP angefragt, mal sehen was die antworten...
Geschrieben

SIP hat schnell geantwortet:

Nur bei diesen beiden Artikeln handelt es sich um die hauseigenen "Lüfterräder SIP Touren" mit maximaler Flügelfläche:

  • 51001000: 1700 g, ohne Elestartkranz, lieferbar erst wieder vorauss. Ende Sept. 2013
  • 51002000: 1900 g, mit Elestartkranz

Und bei diesem hier handelt es sich wie vermutet tats. um ein PK-Polrad für PK/PX, d.h. geringerer Flügelfläche:

  • 50020000: 1850 g

Denke der Mehrpreis von ca. EUR 60,- für das etwas mehr Flügelfläche der beiden erstgenannten Artikel rentiert sich nicht gegenüber jenem vom Stoffi (1750 bis 1800 g), welches ebenfalls ein PK-Polrad sein dürfte. PK-Rad hat sich für PX ja bekanntlich oft bewährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung