Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist hier bestimmt schon mal gefragt worden, kann aber dazu nichts finden. Kann ich den Ansauger für den TS1 um 180° drehen, so das der Vergaser wie beim original auf der linken Seite ist?

Gruß,

Hansi

Geschrieben

Es gab angeblich mal einen Ansauger von MB dafür, wurde auch mal in nem englischen Forum bestätigt, mit dem Hinweis, dass trotzdem das Rahmenrohr beschnitten werden musste.

Habe diesbezüglich mal bei MB angefragt, aber nie ne Antwort erhalten. Wird wahrscheinlich ein One-Off gewesen sein.

Geschrieben (bearbeitet)

@hans:

was sollte das bringen, bzw. was wären deine Gründe den Vergaser beim TS1 links auszulegen ?

wenn schon dann, kleckern nicht klotzen:

post-29329-0-48783700-1334211312_thumb.j

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Sich am Rahmen zu vergehen, ist sehr englisch.

So engllisch, dass ich das für großen Frevel befinden möchte.

HG´s Frage geht sicher dahin, dass er eine tolle linke Haube aufgetan hat, die bereits das Altschul-Loch aufweist.

Hansi hat nun eine nicht unerhebliche Zahl schwäbischer Groupies, sodass er erstens das Stichsägeblatt für die rechte Seite sparen will und das Spachtelmaterial für links ebenso.

Ich kann das deswegen alles komplett nachvollziehen.

Hansi, Deine Frage ist überaus berechtigt und vorbildlich formuliert. :wacko:

Weiter so, Kapitän!

:wacko:

Geschrieben

Verzicht auf den Tank und Du kannst einen dicken Ansaugschlauch von rechts nach links legen through the frame.

Dann links einen top Schnorchel drauf und einen einen Koffer zwischen Toolbox-Türchen und Chromring á la Darren.

Alles geht, Man muß es aber auch wollen, klar. :wacko:

Hansi, go for it!

  • Like 1
Geschrieben

Sich am Rahmen zu vergehen, ist sehr englisch.

So engllisch, dass ich das für großen Frevel befinden möchte.

HG´s Frage geht sicher dahin, dass er eine tolle linke Haube aufgetan hat, die bereits das Altschul-Loch aufweist.

Hansi hat nun eine nicht unerhebliche Zahl schwäbischer Groupies, sodass er erstens das Stichsägeblatt für die rechte Seite sparen will und das Spachtelmaterial für links ebenso.

Ich kann das deswegen alles komplett nachvollziehen.

Hansi, Deine Frage ist überaus berechtigt und vorbildlich formuliert. :wacko:

Weiter so, Kapitän!

:wacko:

Arschkriecher, das wird dir auch nicht helfen...

Die Frage wäre aber auch: gibt es keine Alternative zum TS1, aber mit Vergaser links??

Mugello? GT? Diesen Casa Zylinder??

Geschrieben

Nur der GT saugt links an.

Der Zylinder sitzt ja minimal außermittig rechts - und dadurch ergibt sich halt rechts mehr Platz für die Membrane der dann gerne genutzt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es evtl. eine sehr flache Membran mit dem RD350 / TS1 Abmessungen?

Vielleicht wäre es dann möglich, den Kasten abzufräsen und den Ansauger nach links zu legen. Müsste man sich ansehen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ist hier bestimmt schon mal gefragt worden, kann aber dazu nichts finden. Kann ich den Ansauger für den TS1 um 180° drehen, so das der Vergaser wie beim original auf der linken Seite ist?

Gruß,

Hansi

Warum ?

Geschrieben

Du könntest auch den TS 1um 180 Grad drehen, dann könntest Du den AnsaugHerr unten rauskommen lassen!

Das Loch oberhalb deiner Vergasers in der linken Seitenhaube kannst du dann gleich für die Durchführung des Up&Over nutzen. : ))

  • Like 2
Geschrieben

Bei der Membran die obere Dichtflache abplanen wäre doch das kleinste Problem.

Ne, meinte nicht die Membran abplanen. Wenn man eine flachere Membran (also in Summe mit Käfig) findet, könnte man den Membrankasten am Zylinder abfräsen um unter dem Rahmenrohr mehr Platz zu gewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur der GT saugt links an.

Der Zylinder sitzt ja minimal außermittig rechts - und dadurch ergibt sich halt rechts mehr Platz für die Membrane der dann gerne genutzt wird.

Gilt m. E. nur für den 25er Ansauger. Die 30er Variante sollte auch den GT rechts atmen lassen.

Mugello und Casa sind auch links ansaugend.

Hat denn schon jemand den Avanti von Supertune probiert? Der atmet ebenfalls links und sollte leistungsmäßig dicht am TS 1 sein.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

ICH habe ja gehört,das demnächst ne stealthschwarze,gechoppte lambro,mit 8x13 felgen im dunkeln,ohne licht

mit 180 meilen über die A33 bläst.

der fahrer soll ja dabei ein nachtsichtgerät tragen...

Geschrieben

ICH habe ja gehört,das demnächst ne stealthschwarze,gechoppte lambro,mit 8x13 felgen im dunkeln,ohne licht

mit 180 meilen über die A33 bläst.

der fahrer soll ja dabei ein nachtsichtgerät tragen...

Das klingt nach den Motoravern :wacko:

Geschrieben

... ja man kann alles von verschiedenen Seiten sehen! Bevor ich mir einen TS1 auf links trimme, kaufe ich mir aber sicher den Avanti oder fräse mir eine Mugello zurecht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
    • Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung