Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

modifikation lufibox...........

 

gefällt mir gut..., öffnest Du die Seite wo die Abkantung ist und dämmst dann den Innenraum? Dann ebenfalls gedämmte Abdeckung verschraubt drauf?... so könnte ich mir den nächsten Step auch bei mir vorstellen. Mir fehlen aber dazu noch zwei Lufi- Boxen zum zersägen. Bin schon auf Dein Ergebnis gespannt

Geschrieben

Möchte den Rüssel genau dort platzieren wo er jetzt liegt damit auch etwas "Fleisch" bleibt

Ich werd's mal ohne Dämmung versuchen und schauen wie laut das wird

Momentan ist das Knie noch drin .....

Eventuell reicht der zusatzeinlass

Ansonsten Säbel ich das raus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

wieder mal weiter.....

 

box wieder mit implantierten aprilia rüssel eingebaut 

28 keihin mit casa gummi und bgm luftfilter 

 

ergebnis:

kein ansauggeräusch zu hören

motor drosselt nicht ( trotz nicht rausgeschnittenem standart knie)

etwas zu fett

 

jetzt hört man nurmehr den puff - und das ist im vergleich zum 1er mit devtour viel lauter

da muss ein fuchsdämpfer ran

 

fahrtest leider nicht möglich weil es aus schaffeln schüttet

 

 

 

 

post-13214-0-56619600-1370000346_thumb.j

post-13214-0-70794000-1370000363_thumb.j

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So runde gedreht und abgedüst......
der bgm weicht wieder der angie (TÜV beanstandete den BGM)
28 keihin bleibt
125 Hd. , 42 Bd , Schieber standart , Nadel hab ich jetzt nix mehr gemacht - bleibt wie ist ( siehe oben)

 

Bearbeitet von b34
  • 2 Monate später...
Geschrieben

rein interessehalber:

 

wie läuft er im vergleich ganz offen?

 

bei mir hat jeder luftfilterlösung stark gedrosselt (225 Rapido LTH Membrane 24-28er PWK mit Angie), nur ganz ohne dreht er voll aus.

  • Like 1
Geschrieben

Prüfstand und Autobahn stehen infolge permanenter Beanstandung durch Prüforgane aus ...... Werde aber demnächstcergebnisse liefern

Geschrieben

der LTH Luftfilter hat ganz ordentlichen Durchsatz, ist bislang der Beste, den ich verbaut habe. Zudem noch recht günstig. Geräuschdämmung ist mit einer airbox natürlich nicht zu vergleichen.

 

rein interessehalber:

 

wie läuft er im vergleich ganz offen?

 

bei mir hat jeder luftfilterlösung stark gedrosselt (225 Rapido LTH Membrane 24-28er PWK mit Angie), nur ganz ohne dreht er voll aus.

Geschrieben (bearbeitet)

das war auf Oli´s Aussage (alle Lufis fressen Leistung) bezogen. @Heizer: ja, genau der.

 

Wenn ich so Schabernack mit der Lufibox machen würde, dann würd ich mal schauen ob ich den iwie unterbekomm..

Bearbeitet von Powes
  • Like 1
Geschrieben

Bei mir war das so. Leider. Es fuhr ok mit, aber wesentlich besser ohne.

Den Marchalt mit Knie hatte ich zuletzt. Das ging noch am Besten, aber kein Vergleich zu ganz ohne.

Geschrieben

Casa Gummi für sh 22 - mit viel Zureden auf den 28 keihin gewerkt

Der Rüssel ist das Resultat einer falschlieferung des aprilia airbox Schnorchel - wenn ich die Rechnung finde melde ich nach (jedenfalls aprilia rs oder af1)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

aufgrund der geburt meines Sohnes, Vollzeitjobs plus 5 Wochenend - bzw. Nachtdiensten und studium bin ich zu gar nix mehr gekommen!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

so......heute den Roller finalisiert

 

nach dem Tausch des verhunzten Mugello Kopfes auf einen Standart Inderschädel für Mugello Kolben läuft das ganze äußerst angenehm und dreht auch aus.

 

Auspuff ist wieder die Angie - bei (erstaunlicherweise) moderater Lautstärke 

 

Kurve folgt

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

gestern ausgiebig getestet.......

 

125Lis auf 19/46 ist wohl doch etwas zu verwegen - dreht im 3en über 105 km/H

 

im 4en ist außer bergab nicht mehr viel los

 

reicht Wechsel auf 18/46 oder doch 18/47?

Geschrieben

varitronic Lüfterrad getauscht (leicht auf schwer)

Sprocket getauscht nun 18er (somit 5,1 im 4en) das sollte besser passen

rum liegende liedoldsheim auf 46er verbaut - Overkill - aber zum Regal gammeln zu schade

 

davos teuer ist kommt näher.........

  • 9 Monate später...
Geschrieben

setup 2015 : 

 

auslass nun auf grob 183 

Wechsel anke auf Franspeed road mit taffspeed dämpfer und wieder auf 19/46 zurück umgekettet 

 

läuft wie ein 1er  :-D  - vor allem kenn ich welche die schlechter gehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung